Argentinien produziert etwa viermal so viel Wein wie Chile – fast so viel wie die gesamten Vereinigten Staaten. Es verfügt über die größte Weinproduktion in Südamerika und die fünftgrößte Weinproduktion der Welt.
In den letzten Jahren hat sich die Weinherstellung von großvolumigen Weinen, die für den Inlandsmarkt geeignet sind, hin zu höherwertigen Weinen verlagert, die für Weintrinker außerhalb Argentiniens geeignet sind. Argentinien ist heute nicht nur ein wichtiger Akteur auf dem Weltweinmarkt, sondern auch eines der aufregendsten Länder der Welt für die Weinproduktion.
Argentiniens Weinregionen und Trauben
Die Weinregionen Argentiniens liegen hauptsächlich im Westen des Landes, wo die Anden Argentinien von Chile trennen. Die Höhenlage mildert das Klima, aber die Weinberge sind tagsüber immer noch sehr warm, nachts kühl und wüstentrocken. Flüsse fließen aus den Anden durch das Gebiet und liefern Wasser für die Bewässerung.
Argentiniens Weinregionen umfassen:
-
Mendoza: Innerhalb der Region Mendoza – Argentiniens größter Weinregion – befinden sich Weinbezirke wie Maipú, San Martín, Tupungato und Luján de Cuyo. Die meisten der ältesten Weingüter Argentiniens und ihre Weinberge befinden sich in der Nähe der Stadt Mendoza, aber das Uco-Tal südlich der Stadt hat viele Neuankömmlinge angezogen, die beeindruckende Weingüter bauen.
-
San Juan: Nördlich von Mendoza und deutlich heißer, ist San Juan die zweitgrößte Weinregion Argentiniens. San Juan ist besonders berühmt für Torrontés, eine Sorte, die wahrscheinlich in Galicien, Spanien, heimisch ist. Es produziert einen preiswerten (6 bis 10 US-Dollar), leichten, säurereichen, aromatischen Weißwein, der zu den charakteristischen Weißweinen Argentiniens gehört.
-
La Rioja: Argentiniens ältestes Weinanbaugebiet, La Rioja, liegt östlich von San Juan.
Argentiniens Rotweine sind im Allgemeinen qualitativ höherwertiger als seine Weißweine. Die wenig bekannte Rebsorte Malbec – heute selten in Bordeaux verwendet, wo sie ihren Ursprung hat – hat sich zu Argentiniens Flaggschiffsorte entwickelt. Malbec hat sich sehr gut an die Region Mendoza angepasst, und die Winzer lernen, wie es in den Subzonen von Mendoza variiert.
Es wird weiter streiten, aus welcher Sorte Argentiniens größte Rotweine, Cabernet Sauvignon oder Malbec, hervorgehen. Aber gute Cabernet-Weine kommen aus fast allen Weinbauländern; nur Argentinien und Cahors, eine kleine Region im Südwesten Frankreichs, waren mit Malbec erfolgreich.
Weinproduzenten in Argentinien
Auch dank seiner Höhenlage und sonnigen Tage gehören Argentiniens natürliche Ressourcen für den Weinanbau zu den stärksten der Welt. Ausländische Investitionen bringen in zunehmendem Maße das Kapital und das Know-how in der Weinherstellung, um diese natürlichen Ressourcen optimal zu nutzen.
Im Folgenden sind einige Weinproduzenten in Argentinien heute:
-
Bodega Norton, ein Weingut, das 1989 von einem österreichischen Kristallhersteller gekauft wurde, stellt heute einige der besten Weine des Landes her.
-
Moët & Chandon, ein weiterer Einwanderer, ist bereits der größte Schaumweinproduzent Argentiniens; es macht auch die sortenreinen Tafelweine von Terrazas.
-
Bodegas Salentein und Finca El Portillo, hochmoderne Schwesterweingüter im Besitz eines Holländers.
-
Kendall Jackson ist mit seiner Viña Calina präsent.
-
Bodega J. & F. Lurton, ein Bordeaux-Produzent im Besitz der Bordeaux-Familie Lurton.
-
Trapiche, wo der französische Önologe Michel Rolland Wunder gewirkt hat; Probieren Sie Trapiches preiswertes Oak Cask Cabernet Sauvignon oder Oak Cask Malbec, beide etwa 10 US-Dollar.
Die einheimische Catena Zapata hat sich zu einem der Top-Weinproduzenten Argentiniens entwickelt. Mit 10 US-Dollar pro Flasche ist sein Alamos Malbec einer der größten Weinwerte überhaupt. Catena Cabernet Sauvignon oder Malbec (beide ca. 21 US-Dollar) und der Super-Premium Malbec Alta oder Cabernet Sauvignon Alta, beide ca. 50 US-Dollar, gehören zu den Spitzenweinen, die heute in Südamerika hergestellt werden.