Ein klassischer gedämpfter Weihnachtspudding enthält Talg, ein tierisches Fett. Dieses Rezept für Weihnachtspudding mit Rumcreme verzichtet auf den Talg und ist dadurch viel leichter. Trockenfrüchte und Rum sorgen für den reichen Geschmack. Beginnen Sie damit mindestens einen Tag vor dem Servieren. Kinder können beim Messen und Rühren helfen. Gelegentlich wird es flammend mit einem Zweig Stechpalme darüber serviert.

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/Georgina Palmer 2011
Der alte englische Brauch verlangt, dem Teig von Weihnachtspudding kleine Metallanhänger hinzuzufügen. Wenn sich eine dieser Überraschungen in Ihrem Brückenwerk festsetzt, soll sie anzeigen, welches Glück Ihnen im kommenden Jahr bevorsteht. Wenn Sie einen Ring finden, müssen Sie heiraten. Eine Münze bedeutet Reichtum. Ein Knopf kündigt Jungfernschaft und Fingerhut Junggesellenschaft an.
Christmas Pudding wird auch Plumpudding genannt, weil Pflaumen, speziell getrocknete Pflaumen, oft enthalten sind.
Weihnachtspudding mit Rumcreme
Sonderausstattung: 2 Quart Puddingform oder hitzebeständige Glasschüssel, großer Topf mit Deckel, der die Form aufnehmen kann, flaches Rack, um in den Topf zu passen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 2 Stunden; Nachtruhe
Ausbeute: 8 Portionen
1 Tasse Rosinen
1/2 Tasse goldene Rosinen
1/2 Tasse getrocknete Kirschen
1/2 Tasse gewürfelte getrocknete Feigen
1/2 Tasse getrocknete Aprikosenwürfel
1/4 Tasse gehackte kandierte Orangenschale
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Ingwer
1/4 Tasse Muskatnuss
2/3 Tasse dunkler Rum
1/4 Tasse Orangensaft
1/4 Tasse Honig
1 Teelöffel Vanilleextrakt
3 Tassen frische weiße Semmelbrösel (8 Scheiben Brot)
1/3 Tasse Allzweckmehl
1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Tasse (1 Stick) ungesalzene Butter bei Raumtemperatur
1/2 Tasse leicht verpackter brauner Zucker
3 große Eier
Alle getrockneten und kandierten Früchte mit den Gewürzen, Rum, Orangensaft, Honig und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel vermengen. Gut verrühren, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Am nächsten Tag eine 2-Liter-Puddingform großzügig einfetten.
Semmelbrösel, Mehl, Backpulver und Salz verrühren; beiseite legen.
Die Butter in einer großen Schüssel mit einem flachen Paddel mit einem elektrischen Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit cremig schlagen. Nach und nach den Zucker einrühren, bis die Masse leicht und luftig ist. Die Eier nacheinander einrühren und die Schüssel ein- oder zweimal abkratzen.
Rühren Sie die Fruchtmischung, einschließlich der Flüssigkeit, unter die Butter-Ei-Mischung. Rühren Sie die trockene Mischung ein, bis sie sich vermischt hat.
In eine Puddingform kratzen und die Oberseite glatt streichen. Deckel aufsetzen oder bei Verwendung einer Schüssel fest mit Alufolie abdecken.
Auf ein Gestell in einen großen Topf legen. Fügen Sie so viel kochendes Wasser hinzu, dass die Seiten der Form bis zur Hälfte hochkommen. Decken Sie den Topf ab und köcheln Sie bei der niedrigsten Hitze, die das Köcheln für etwa 13/4 Stunden aufrechterhält, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte des Puddings sauber herauskommt.
Nimm den Pudding aus dem Topf; etwa 5 Minuten auf das Kühlregal stellen. Pudding auf eine Servierplatte stürzen und sofort mit Rumcreme servieren. Alternativ kannst du den Pudding vollständig abkühlen lassen, in Frischhaltefolie einwickeln, in einen großen wiederverschließbaren Beutel stecken und bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren wieder auf Raumtemperatur bringen und in der Mikrowelle bei niedriger Leistung vorsichtig aufwärmen oder wieder in die Form geben und erneut dämpfen, bis sie durchgewärmt ist.
Rumcreme
1 Tasse Sahne
2 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel dunkler Rum
Schlagen Sie die Sahne und den Zucker, bis sich sehr weiche Spitzen bilden.
Den Rum einrühren.
Pro Portion: Kalorien 481 (aus Fett 135); Gesamtfett 15g (gesättigt 8g); Cholesterin 111 mg; Natrium 295 mg; Kohlenhydrate 85g (Ballaststoffe 5g); Eiweiß 7g.