Die grundlegenden Dinge, die Sie zum Fermentieren von Lebensmitteln benötigen, sind oft gleich, aber es gibt viele Variationen dieser Zutaten, die Ihre Ergebnisse verändern können.
-
Gärbehälter: Fermentierte Lebensmittel müssen sauerstofffrei hergestellt werden, da sonst Verderb entsteht. Ein guter Gärbehälter ist entscheidend für Ihren Erfolg. Verwenden Sie einen stabilen Behälter, der groß genug ist, um Ihre fermentierten Waren aufzunehmen.
Behälter sind am besten aus Glas, wie Einmachgläser, oder nicht reaktiven Materialien, wie einem Topf aus Keramik oder einem gut gereinigten Plastikeimer. Der Schlüssel zur Fermentation besteht darin, eine anaerobe oder sauerstofffreie Umgebung zu schaffen, indem die Außenluft abgedichtet wird.
Suchen Sie nach Fermentationsgläsern mit einer Luftschleusendichtung, durch die Gas entweichen kann, aber keine Luft hinein, obwohl in einigen Rezepten ein beschwerter Deckel ausreicht.
-
Laktobazillen: Diese natürlich vorkommenden Bakterien sind für den Fermentationsprozess unerlässlich. Diese guten Bakterien bekämpfen nachweislich Darmentzündungen und tragen zu einem gesunden Darm bei. Sie verbessern auch den Geschmack und die Verdaulichkeit fermentierter Lebensmittel – sie sind die unsichtbaren Arbeiter, die Ihre Lebensmittel fermentieren lassen!
-
Salz: Salz kann alle Bakterien abtöten, die Krankheiten verursachen können. Es tut dies, indem es eine weniger bewohnbare Umgebung schafft, indem es den Pflanzenzellen Wasser entzieht. Salz hilft auch, den Geschmack von Lebensmitteln zu verbessern. Es kann Süße oder Bitterkeit in Lebensmitteln reduzieren, was für Ihre Rezepte wünschenswert ist!
-
Gewürze und Kräuter: Sie fügen Ihren fermentierten Lebensmitteln Kräuter und Gewürze hinzu, um einzigartige Rezepte zu kreieren. Denken Sie daran, Ingwer zu Ihrem Kombucha, Preiselbeeren zu Ihrem Sauerkraut oder Kümmel zu Ihren eingelegten Waren hinzuzufügen!
-
Eine Vorspeise oder eine Kultur: Viele fermentierte Rezepte verlangen nach einer Vorspeise oder einer Kultur. Ein Fermentationsstarter kann in Form eines Trockenpulvers, einer Hefe oder einer nassen Substanz vorliegen und wird im Wesentlichen verwendet, um den Geschmack des Lebensmittels und den Verdauungsprozess zu verbessern.
Sie können gute Ergebnisse erzielen, indem Sie einen Kickstart aus einer vorherigen Charge verwenden, um den Fermentationsprozess zu beschleunigen. Sie können Vorspeisen kaufen oder, je nach Produkt, aus anderen Lebensmitteln wie Sauerteig oder Joghurt wiederverwenden.
-
Zucker: Sie verwenden Zucker, um Lebensmittel haltbar zu machen, wenn Salz unerwünscht wäre. (Stellen Sie sich vor, Sie machen Marmelade oder Kombucha mit Salz. Yuck!) Zucker, der am häufigsten in nasser Salzlake verwendet wird, kann Rohrzucker, Honig oder Ahornsirup sein.
-
Zeit: Jedes gute fermentierte Lebensmittel braucht Zeit. Die winzigen Mikroben arbeiten daran, diese Stärke in Zucker und Alkohol umzuwandeln und werden nur langsamer, wenn Sie sie bei kühleren Temperaturen platzieren. Je nach Endprodukt lassen Sie Ihre Fermente zwei bis sieben Tage oder länger stehen! Überprüfen Sie Ihr Rezept und probieren Sie Ihr Essen nach den gewünschten Geschmacksrichtungen.