Für Barkeeper-Zwecke fallen Portwein und Sherry in die Weinkategorie. Port ist ein süßer Likörwein, dem Brandy zugesetzt wird. Es ist nach Porto benannt – einer Stadt im Norden Portugals. Es wird aus Trauben hergestellt, die auf rund 72.000 Hektar Weinbergen in einem ausgewiesenen Gebiet entlang des Douro-Flusses, bekannt als Alto Douro, angebaut werden .
Obwohl viele Weine weltweit als Portwein verkauft werden, ist authentischer Portwein das einzigartige Produkt Portugals. Laut Gesetz darf er nur aus zugelassenen Rebsorten hergestellt werden, die im Bezirk Alto Douro heimisch sind und nirgendwo anders im Land angebaut werden.
Die Anreicherung mit Brandy verleiht dem Portwein zusätzliche Stärke und bewahrt, was noch wichtiger ist, den frischen Geschmack der Trauben, der den Portwein so köstlich macht.
Portwein gibt es in drei Sorten:
-
Rubin: Dunkle Farbe und ziemlich süß.
-
Tawny: Heller in der Farbe und trockener, da er länger in Fässern gereift ist.
-
Vintage Port: Nur in bestimmten Ausnahmejahren freigegeben; der vollste und süßeste aller Häfen.
Im Folgenden sind einige beliebte Marken aufgeführt:
-
Cockburns
-
Croft
-
Königliches Porto
-
Sandeman
Als die Engländer die Weine von Jerez, Spanien, entdeckten, nannten sie sie Jerries, und das Wort entwickelte sich später zu Sherry. Sherry ist ein Likörwein, dem Weinbrand hinzugefügt wird. Sherry ist nicht mehr auf die Produktion in Spanien beschränkt, sondern wird heute auf der ganzen Welt hergestellt.
Sherry gibt es in fünf Grundstilen:
-
Fino: Leicht und sehr trocken.
-
Manzanilla: Blass, trocken und schlank.
-
Amontillado: Mitteltrocken und vollmundig.
-
Oloroso: Goldfarben mit starkem Bouquet; robuster als Amontillado.
-
Sahne: Ein weicher, süßer Wein. Cream Sherry entsteht, wenn Oloroso mit einem süßenden Wein wie Moscatel gemischt wird. Cream ist der meistverkaufte Sherry.
Die folgenden sind beliebte Sherry-Marken:
-
Trockensack
-
González Byass
-
Harveys Bristol Cream
-
Bohnenkraut & James