Irish Whiskey wird aus Gerste und anderen Getreidesorten in Pot Stills dreifach destilliert und zwischen fünf und zehn Jahren gereift. Wie es Barkeeper jetzt tun sollten, besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen schottischem und irischem Whisky darin, dass die Iren beim Trocknen des Gerstenmalzes, aus dem der Whisky destilliert wird, Kohle anstelle von Torf verwenden, was den rauchigen Geschmack des schottischen Whiskys verhindert.
Darüber hinaus gewinnt Irish Whiskey auch durch die Fässer, in denen er gereift wird, viel Geschmack. Je nach Marke wird Irish Whiskey in Fässern gereift, die Sherry, Rum oder Bourbon enthalten haben.
Jahrhundertelang produzierten die Iren eine illegale destillierte Spirituose namens Potcheen (po-cheen), eine farblose, ungealterte Spirituose, die einen hohen Alkoholgehalt hat und im Süden der Vereinigten Staaten dem weißen Blitz oder dem Mondschein ähnelt. Aber seit dem 17. März 1997 ist es legal und wird in Irland und dem Rest der Welt produziert und verkauft.
Beliebte Marken
Sie werden überrascht sein, wie vielfältig die Geschmacksrichtungen der irischen Whisky-Marken sind:
-
2 Gingers ist ein Blended Irish Whiskey, zweimal destilliert und vier Jahre im milden Klima der Cooley Distillery gereift.
-
Bushmills produziert Bushmills Premium, Black Bush Special, Bushmills Single Malt (10 Jahre alt), Bushmills Rare Single Irish Malt (16 Jahre alt) und einen 21 Jahre alten Single Malt Irish Whiskey.
-
Connemara macht Pot Still Peated Single Malt Irish Whiskey zu einem einzigartigen Produkt, da es der einzige getorfte Single Malt auf dem Markt ist.
-
Danny Boy ist ein 15 Jahre alter irischer Malt Whisky, der in feinsten amerikanischen Weißeichenfässern gereift ist.
-
Jameson Irish Whiskey ist der meistverkaufte irische Whiskey der Welt. Er ist 12 Jahre gereift und wird aus reinem irischem Wasser und einer Kombination aus gemälzter und ungemälzter irischer Gerste hergestellt. Jameson Gold ist eine Mischung aus seltenen irischen Whiskys, die zwischen 8 und 20 Jahren alt sind.
-
Kilbeggan ist gälisch und bedeutet „kleine Kirche“. Was heute ein idyllisches Dorf im Zentrum Irlands ist, war viele Jahre lang eine aktive Religionsgemeinschaft, die um ein Kloster herum gebaut wurde. Die erste lizenzierte Whiskybrennerei der Welt wurde 1757 in Kilbeggan gegründet.
-
Knappogue Castle Irish Single Malt Whisky wird nur mit gemälzter Gerste im Topf gestillt und auf Jahrgangsbasis abgefüllt. Knappogue hat auch einen Single Malt Whisky.
-
Michael Collins wird in Pot Stills doppelt destilliert. Der endgültige Blend reift 4 bis 12 Jahre in Eichenfässern.
-
Midleton produziert seinen Very Rare Irish Whiskey, eine Mischung aus dreifach destillierten Whiskys im Alter von 12 bis 21 Jahren. Er reift ausschließlich in speziellen, individuell ausgewählten, mit Bourbon gewürzten amerikanischen Eichenfässern. Midleton ist eine Ehre für den alten Rasen.
-
Paddy ist nach Paddy Flaherty benannt, einem Verkäufer der Cork Distilleries Company in den 1920er Jahren.
-
Powers war das erste Unternehmen, das die Abfüllung in Irland einführte.
-
Redbreast Irish Whiskey ist ein unverschnittener Single-Whiskey, der nicht weniger als 12 Jahre lang in Eichenfässern dreifach destilliert wird.
-
Tullamore Dew ist berühmt für den Slogan „Gib jedem Mann seinen Dew“.
-
Der Tyrconnell Single Malt Irish Whiskey wird aus einer Maische reiner gemälzter Gerste hergestellt, die in einer einzigen Brennerei hergestellt wird. (Im Gegensatz dazu mischen andere Whiskys eine Vielzahl von Malz- und Getreideprodukten aus mehreren Brennereien.)
-
Der Wild Geese Irish Soldiers & Heroes wird in einem speziellen verlängerten Doppeldestillationsverfahren hergestellt, um Verunreinigungen zu entfernen und einen optimalen Alkoholgehalt für die Reifung zu erreichen.
Bushmills produziert auch einen mit Honig angereicherten irischen Whiskey. Es ist so süß wie der Honig, der darin ist. Mit dem Trend, traditionelle Liköre zu aromatisieren, werden andere Brennereien sicher folgen.
Vorschläge speichern und servieren
Die Lagerung von Irish Whiskey ist sehr einfach. Eine ungeöffnete Flasche ist unbegrenzt haltbar, da irischer Whiskey nach der Abfüllung nicht reift. Nach dem Öffnen ist eine Flasche etwa zwei Jahre haltbar.