Stollen mit Marzipan ist eine weihnachtliche Spezialität Dieser Stollen ist ein Hefebrot, das mit einer Frucht-Mandel-Paste gefüllt ist. Das Rezept ergibt drei Brote, sodass Sie ein oder zwei Brote essen und mindestens eines verschenken können.
Sie sind es vielleicht gewohnt, ein Rezept genau zu befolgen, aber bei Hefebroten wie Stollen müssen Sie sich in gewisser Weise auf das Anfassen verlassen. Der Teig soll glatt und federnd, aber nicht klebrig oder nass sein. Manchmal brauchst du etwas mehr oder etwas weniger Mehl, um deinen Teig so zu bekommen, wie er sein soll. Lassen Sie sich also nicht von der Mehlauswahl abschrecken; Wenn Sie dem Rezept folgen, wissen Sie, wann Sie genug hinzugefügt haben.
Stollen mit Marzipan
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Kochzeit: 50 Minuten
Ausbeute: 3 Laibe, 10 Scheiben pro Laib
2/3 Tasse getrocknete Cranberries oder Kirschen
2/3 Tasse goldene Rosinen
2/3 Tasse dunkle Rosinen
2/3 Tasse kandierte Orangenschale
2/3 Tasse dunkler Rum, Brandy oder Orangensaft
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
1/2 Teelöffel Mandelextrakt
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1-1/4 Tassen warme (ca. 115 Grad) Milch
1 Esslöffel aktive Trockenhefe
12 Esslöffel (1-1/2 Stäbchen) ungesalzene Butter, geschmolzen
1/2 Tasse Zucker
1 Teelöffel Salz
3 große Eier
3/4 Tasse geröstete Mandelblättchen, natur oder blanchiert
5 bis 6-1/2 Tassen Allzweckmehl
Pflanzenöl
8 Unzen Mandelpaste oder Marzipan
Kombinieren Sie die getrockneten Früchte, die kandierte Orangenschale, den Rum (oder eine andere Flüssigkeit), die Extrakte und die Schale in einer kleinen Schüssel; zum Einweichen beiseite stellen.
1/4 Tasse warme Milch und Hefe in einer großen Schüssel verrühren; An einem warmen Ort etwa 5 Minuten gehen lassen, damit die Hefe aufgeht.
Restliche Milch, geschmolzene Butter, Zucker und Salz zur Hefemischung geben und verrühren. Eier nacheinander einrühren. Die eingeweichten Früchte und Nüsse unterrühren. 4 Tassen Mehl einrühren, bis ein sehr weicher Teig entsteht. Fügen Sie nach und nach mehr Mehl hinzu und rühren Sie mit den Händen, bis der Teig zusammenkommt und eine glatte, federnde, elastische Kugel bildet. Den Teig etwa 8 Minuten kneten.
Legen Sie den Teig in eine geölte Schüssel und drehen Sie ihn einige Male um, um alle Seiten zu beschichten. Mit Frischhaltefolie oder einem sauberen, feuchten Handtuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort mindestens 2 Stunden gehen lassen oder bis sich das Volumen fast verdoppelt hat.
Zwei Backbleche mit Pergamentpapier auslegen. Rollen Sie die Mandelpaste mit einer offenen Handfläche in drei etwa 15 cm lange Stämme. Lassen Sie sie vorerst liegen.
Den Teig vorsichtig durchkneten, auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und kurz durchkneten. In drei gleiche Stücke teilen. Tupfe jedes Stück aus, bis es ungefähr 1/2 Zoll dick und 9 Zoll herum ist. Zurück zu den Mandelpastenblöcken, verwenden Sie ein Nudelholz, um jeden Block zu einem Kreis auszurollen, der 1 Zoll kleiner als der Teig ist, und legen Sie die Mandelpaste auf den Teig; Falten Sie die obere Hälfte über die untere Hälfte und lassen Sie einen 1-Zoll-Streifen der unteren Kante frei.
Die Brote auf Bleche legen, mit sauberen, feuchten Handtüchern abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Backofen auf 350 Grad vorheizen. Backen Sie die Brote, bis sie goldbraun sind, etwa 45 Minuten, und drehen Sie die Pfannen während der Backzeit einmal von vorne nach hinten. Kühlen Sie die Brote 10 Minuten lang direkt auf dem Rost ab, bevor Sie mit dem Bestreichen fortfahren.
Beim ersten Aufgehen darf sich der Teig nicht ganz verdoppeln. Dies ist ein sehr dichter Teig und er geht nicht hoch auf wie einige andere. Achten Sie nach dem Aufgehen darauf, dass es weich und federnd ist, wenn Sie es berühren.
Zu sagen, ob ein Hefeteig durchgebacken ist, ist etwas anders als bei anderen Backwaren. Probieren Sie diesen Trick des Handwerks aus, der von professionellen Brotbäckern verwendet wird. Heben Sie den gebackenen Laib auf und klopfen Sie mit den Fingerknöcheln auf den Boden. Es sollte hohl klingen. Wenn es zu wenig gebacken ist, ist das Innere noch feucht und es klingt wie ein dumpfer Schlag.
Beschichtung für Stollen
8 Esslöffel (1 Stick) ungesalzene Butter, geschmolzen
2 Tassen Zucker
2 Tassen Puderzucker
Die erkalteten, aber noch warmen Brote mit zerlassener Butter bestreichen und die Brote dann in Zucker wälzen.
Sparen Sie nicht bei diesem letzten Heft- und Beschichtungsschritt.
Vollständig abkühlen lassen, dann die Brote in Puderzucker rollen. Bis zu 1 Woche bei Raumtemperatur in einer luftdichten Plastiktüte lagern.
Pro Portion: Kalorien 288 (von Fett 117); Fett 13g (gesättigt 6g); Cholesterin 43 mg; Natrium 96 mg; Kohlenhydrate 40g (3g Ballaststoffe); Eiweiß 5g.