Die Kombination von Essen und Wein ist keine Frage von Leben oder Tod. Aber ist das Leben mit einem guten Geschmack im Mund nicht ein bisschen besser? Beginnen Sie mit Wein, den Sie mögen (und Essen, das Sie auch genießen), ist Ground Zero. All die anderen köstlichen Überlegungen, die zu außergewöhnlichen Genussmomenten führen, folgen danach. Um Ihre Speisen- und Weinkombination unvergesslich zu machen, beginnen Sie mit einem vielseitigen Wein – einem, der zu einer Vielzahl von Speisen passt – und es wird nicht viel schief gehen. Betrachten Sie dann eine Handvoll Geschmacks-, Textur- und Aromaelemente, und Sie werden vielleicht etwas Magie finden.
Paarung von Essen und Wein 101
Obwohl die persönlichen Vorlieben beim gemeinsamen Genuss von Essen und Wein ein überragender Faktor sind, können sich die meisten Menschen über das positive oder negative Ergebnis einiger grundlegender Geschmacksinteraktionen einig sein. Die folgenden Punkte legen einige dieser grundlegenden Grundregeln für glückliche Beziehungen zwischen Essen und Wein dar, die darauf abzielen, die positiven Seiten von Essen oder Wein oder beidem hervorzuheben und die negativen Aspekte herunterzuspielen. Befolgen Sie diese Vorschläge und Sie werden der Harmonie von Essen und Wein ein Stück näher kommen.
-
Gewicht mit Gewicht abgleichen. Servieren Sie trockene, leichte Weine mit niedrigem Alkoholgehalt zu leichten Gerichten (roh/frisch, knusprig, fettarm und säurereich). Servieren Sie vollmundige, reife Weine mit hohem Alkoholgehalt und cremiger Textur zu schweren Speisen (einschließlich Lebensmitteln, die viel Milch- oder tierisches Fett, Eiweiß, reichhaltige Saucen usw. enthalten).
-
Servieren Sie säurereiche Weine mit säurereichen Speisen. Servieren Sie zum Beispiel einen trockenen Riesling, einen herben Sauvignon Blanc oder einen pikanten Sangiovese zu Salaten mit Vinaigrette, Ziegenkäse, Tomatengerichten und dergleichen.
-
Vermeiden Sie tanninhaltige Weine mit fettem/öligem Fisch. Vermeiden Sie beispielsweise einen großen, zähen Cabernet Sauvignon oder Malbec mit Makrele, Kabeljau, Lachs oder anderen Fischen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind.
-
Weichen Sie tanninhaltige Weine mit salzigen, fettigen, proteinreichen Speisen auf. Tanninische Weine sind adstringierend und verziehen den Mund, daher mildert ein proteinreiches Essen, wie gut marmoriertes Rindfleisch, das mit Salz gewürzt wird, das adstringierende Gefühl.
-
Servieren Sie salzige Speisen mit Weinen mit hohem Säuregehalt. Servieren Sie beispielsweise Gamay (wie Beaujolais) oder Barbera aus Norditalien zu Wurstwaren oder italienischen Pinot Grigio mit allem, was Sojasauce enthält.
-
Servieren Sie halbtrockene oder süße Weine mit leicht süßen oder süßen Speisen. Denken Sie daran: Der Wein sollte immer so süß oder süßer sein als das, was auf dem Teller ist.
Betrachten Sie vielseitige Weißweine und Sekt
Servieren Sie eines dieser knusprigen, trockenen Weißweine zu fast jedem Essen, und Sie können natürliche Geschmackskatastrophen vermeiden. Diese vielseitigen Weißweine (und Champagner) sind auch großartig, wenn das Essen mehrere Gerichte gleichzeitig auf dem Tisch umfasst. Beachten Sie, dass die in Klammern neben der Traube aufgeführten Regionen oder Appellationen und Länder die Archetypen, aber nicht die einzige Quelle dieser vielseitigen Weine sind.
-
Unoaked Chardonnay (Chablis, Frankreich)
-
Sauvignon Blanc (Sancerre, Frankreich)
-
Muscadet (Loiretal, Frankreich)
-
Pinot Gris (auch bekannt als Pinot Grigio) (Elsass, Frankreich und Norditalien)
-
Grüner Veltliner (Österreich)
-
Albariño (Rias Baixas, Spanien, Vinho Verde, Portugal)
-
Riesling (Deutschland; international)
-
Chenin Blanc (Loiretal, Südafrika)
-
Semillon (Hunter Valley, Australien)
-
Champagner (Frankreich; sowie die meisten Schaumweine)
Kombinieren von Speisen mit vielseitigen Rot- und Rosaweinen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Wein Sie servieren sollen, suchen Sie nach einem dieser pikanten, nicht zu eichigen, tanninarmen (nicht übermäßig im Mund zusammenziehenden) Rotweine oder ähnlichem Stil. Denken Sie daran, dass je teurer der Wein ist, desto unverwechselbarer wird er sein (oder sein sollte), aber auch desto weniger vielseitig ist er. Preiswerte Rotweine sind im Allgemeinen gelassener. In den gezeigten Ländern, Regionen oder Appellationen finden sich die ursprünglichen Archetypen des Stils, aber nicht die einzige Quelle.
-
Pinot Noir (Grundkenntnisse Bourgogne Rouge, Frankreich)
-
Gamay (Beaujolais, Frankreich)
-
Barbera (Barbera d'Asti, Italien)
-
Sangiovese (einfacher Chianti, Italien)
-
Valpolicella (Mischung; Italien)
-
Grenache (Côtes du Rhône, Frankreich)
-
Cabernet Franc (Chinon oder Bourgeuil, Frankreich)
-
Merlot (weich und fruchtig, New-World-Style, wie Central Valley, Chile)
-
Tempranillo (Ribera del Duero oder Rioja, Spanien)
-
Trockener Rosé (Mischung; Côtes de Provence, Frankreich)
Umgang mit Gewürzen, wenn Sie Wein und Essen kombinieren
Wirklich scharfe Speisen können den Genuss von Wein (oder allem anderen, was Sie dazu trinken) ruinieren, aber leicht scharfe Speisen können gut kombiniert werden. Wenn Ihre Gerichte viel Gewürz enthalten, befolgen Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass Sie eine funktionierende Kombination finden:
-
Wählen Sie alkoholarme, halbtrockene oder süße Weine. Diese Weine mildern das Brennen.
-
Servieren Sie Weine (auch Rotweine) gekühlt. Kühle Flüssigkeiten sorgen für eine vorübergehende Temperaturentlastung.
-
Wählen Sie reife, fruchtige Weine mit höherem Alkoholgehalt aus, die den Körper und den implizit süßen Fruchtgeschmack haben, um Würze zu verarbeiten. Da Capsaicin , die für das Brennen verantwortliche Verbindung bei Chilis, in Alkohol löslich ist, wählen Sie Weine mit bis zu 14 Prozent Alkohol. Weine mit einem Alkoholgehalt von mehr als 14 Prozent erhöhen jedoch das Brennen.
-
Vermeiden Sie wirklich holzige, tanninhaltige Weine. Gewürze übertreiben Eichenaromen und Tannine werden adstringierender und mundtrockener, beides keine positiven Veränderungen.
Wein und Käse servieren: Was gut funktioniert
Käse ist alles andere als narrensicher, aber er kann Wein stark belasten. Und entgegen der landläufigen Meinung schneiden Weiße oft besser ab als Rote. Servieren Sie für Ihre nächste Wein- und Käseparty die folgenden Kombinationen für einen leckeren Abend:
-
Ziegenkäse mit leichten, knackigen, trockenen Weißweinen wie Sauvignon Blanc
-
Käse mit blumiger Rinde und weichem, holzgereiftem Weißwein wie fassfermentierter Chardonnay
-
Waschrindenkäse mit vollmundigen, aromatischen, fruchtigen (scharfen), runden Weißweinen, wie Gewürztraminer
-
Hartkäse mit vollmundigen, kräftigen Rotweinen wie Amarone della Valpolicella
-
Blauschimmelkäse mit süßen Spätlese- oder Likörweinen wie Icewine oder Port