Für manche Menschen ist es aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht so einfach, milchfrei zu werden wie für andere. Sie können Allergien oder andere Unverträglichkeiten gegenüber Nahrungsmitteln haben, die üblicherweise als Ersatz für Milchprodukte verwendet werden, wie z. B. Milch aus Soja oder Mandeln.
Sojamilch ist ein besonders schmackhaftes, nahrhaftes und vielseitig einsetzbares Produkt anstelle von Milch. Und andere Sojaprodukte, einschließlich Tofu, Käse auf Sojabasis, Sojakaffeeweißer und Sojaeis, sind ebenfalls großartige milchfreie Ersatzstoffe für Milchprodukte.
Leider ist Soja nicht für jeden die beste Wahl. Manche Menschen reagieren allergisch auf Soja. Menschen mit Sojaallergien können Symptome wie Bauchkrämpfe, Übelkeit oder Durchfall entwickeln, wenn sie Soja enthaltende Lebensmittel essen. Der Grad der Unverträglichkeit variiert von Person zu Person. Ein paar Esslöffel Sojamilch oder Sojaweißer in einer Tasse Kaffee können den einen nicht stören, aber die gleiche Menge kann beim nächsten schwere Symptome verursachen.
Personen mit Sojaallergien sollten den Rat ihres Arztes befolgen oder durch Versuch und Irrtum herausfinden, wie viel Soja sie erfolgreich in ihre Ernährung aufnehmen können, ohne Beschwerden zu verursachen. Wenn Sie gegen Soja allergisch sind, müssen Sie möglicherweise andere milchfreie Produkte verwenden, die kein Soja enthalten.
Wie Menschen mit Sojaallergien reagieren manche Menschen allergisch auf Nüsse, einschließlich Mandeln. Daher müssen diese Personen auf Mandelmilch verzichten, ein Produkt, das immer häufiger als Alternative zu Kuhmilch in Supermärkten auftaucht. Sie müssen auch andere milchfreie Produkte aus Mandeln vermeiden, wie z. B. milchfreien Käse und Eis.
Glücklicherweise können Menschen mit Baumnussallergien viele andere milchfreie Produkte verwenden. Reismilch zum Beispiel ist hypoallergen und kann anstelle von Mandelmilch verwendet werden.
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl Ihrer Lebensmittelallergien benötigen, können Sie sich von einem registrierten Ernährungsberater oder Ihrem Arzt individuell beraten lassen.