Es gibt ein narrensicheres Rezept, um Kinder dazu zu bringen, ihre milchfreien Mahlzeiten zu essen (und zu genießen!). Die wichtigste Zutat? Spaß! Eine kräftige Portion Spaß kann jede Änderung des Lebensstils angenehmer machen. Und wenn Ihre Kinder glücklich sind, wird das Familienessen für alle viel einfacher.
Jeder hat eine Meinung über Essen, und Kinder sind da keine Ausnahme. Stellen Sie also sicher, dass Sie ihre Meinungen herausfinden. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Kinder ihre Essensvorlieben auszudrücken – was sie am besten mögen, was sie definitiv nicht mögen und was sie gerne probieren würden.
Kinder haben mehr Spaß und ein größeres Interesse an Mahlzeiten, wenn sie selbst an der Zubereitung mitgewirkt haben. Die Auswahl und das Mitbringen der Zutaten, die Sie für die Zubereitung von Familienmahlzeiten benötigen, ist eine Möglichkeit, wie sie helfen und das Gefühl haben, einen Beitrag zum Übergang zu einem milchfreien Lebensstil zu leisten.
Um sie beim Einkaufen einzubeziehen, geben Sie Ihren Kindern einen Auftrag, wenn Sie in den Laden oder auf den Bauernmarkt kommen. Kleine Kinder können dabei helfen, Äpfel und Orangen auszusuchen und in den Korb zu legen. Sie können älteren Kindern eine kurze Liste geben und sie auf Missionen schicken, um zu finden, was Sie brauchen. Wenn Sie zum Beispiel den Lebensmittelregal nach frischem Brokkoli und Grünkohl durchsuchen, schicken Sie Ihr älteres Kind mit der Anweisung, eine Packung Reismilch herauszusuchen, zum Molkereikasten.
Achten Sie darauf, dass Sie die Entscheidungen Ihres Kindes am Anfang nicht zu spezifisch oder kritisch behandeln. Das Helfen bei einfachen Lebensmitteleinkaufsaufgaben ist eine gute Möglichkeit, das Selbstvertrauen und die Beherrschung der Arbeit Ihres Kindes zu stärken.
Wie beim Einkaufen ist es eine unterhaltsame Möglichkeit, Kinder in die eigentliche Zubereitung der Mahlzeiten einzubeziehen, um sie in die Kunst des milchfreien Lebens einzubeziehen. Kinder jeden Alters können in der Küche mithelfen und lernen, wie man kocht.
Kinder jeden Alters können vom Erlernen von Sicherheitstipps in der Küche und grundlegenden Kochtechniken profitieren. Erklären Sie ihnen, was Sie beim Kochen tun und warum.
Das Experimentieren mit neuen milchfreien Lebensmitteln kann Ihnen und Ihren Kindern Spaß machen. Finden Sie heraus, was Ihre Kinder bevorzugen und verwenden Sie dann die Ergebnisse des Geschmackstests, um Ihre nächste Einkaufsliste zu erstellen. Tatsächlich können Sie das Verkosten neuer Lebensmittel in ein Spiel verwandeln. Stellen Sie dazu verschiedene Arten von milchfreier Milch auf – Soja, Reis, Mandel – und lassen Sie die Kinder diese probieren und bewerten. Welche sind die cremigsten und schmecken am besten? Fragen Sie, ob sie Vanille oder schlicht am liebsten mögen.
Machen Sie dasselbe mit verschiedenen Arten von milchfreiem Käse – zum Beispiel Mozzarella, Pepper Jack und Cheddar – und bitten Sie die Kinder, ihre Favoriten auf einer Skala von 1 bis 5 zu bewerten, wobei 1 für den besten und 5 für den schlechtesten steht.
Wenn Sie auf einen milchfreien Lebensstil umsteigen, können Sie Ihren Kindern zeigen, dass es keine so große Sache ist, indem Sie weiterhin ihre Lieblingsgerichte zubereiten. Sie können ihnen zeigen, dass ihre Favoriten immer noch gleich aussehen und schmecken, auch wenn Sie die Milch weglassen. Milchfreie Versionen vieler kinderfreundlicher Lebensmittel kommen garantiert gut an.