A1C, manchmal auch Hämoglobin A1C oder HbA1C genannt, ist das A des Diabetes-ABCs. Ihr Arzt ordnet regelmäßig einen Labortest Ihres Hämoglobins A1C an ; Diabetes-Experten achten genau auf diese Zahl. Hier sind zwei wichtige Fakten, die Sie jetzt wissen sollten:
-
A1C misst Ihren durchschnittlichen Blutzuckerspiegel über den Zeitraum von 60 bis 90 Tagen vor dem Test. Auch wenn der gestrige Blutzuckerspiegel den A1C-Wert stärker beeinflusst als Ihr Wert vor 6 Wochen – ein gewichteter Durchschnitt – liefert A1C das klarste Bild der Blutzuckerkontrolle von Stunde zu Stunde, Tag zu Tag und Woche zu Woche.
Dieser Test ist besonders wichtig für Menschen mit Typ-2-Diabetes, die ihren Blutzuckerspiegel nicht häufig zu Hause messen.
-
Die A1C-Werte korrelieren eng mit Ihrem Risiko für viele Diabetes-bedingte Komplikationen wie Herzerkrankungen und Nierenversagen. Insofern sind die von der American Diabetes Association (ADA) oder dem American College of Clinical Endocrinologists (ACCE) festgelegten Zielwerte für die Blutzuckerkontrolle Zahlen mit wirklicher Bedeutung. Das ADA-Ziel ist ein A1C von weniger als 7 Prozent und das ACCE-Ziel weniger als 6,5 Prozent.
Die Tabelle zeigt die Korrelation zwischen dem A1C-Wert und dem gewichteten durchschnittlichen Blutzucker in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) und in Millimol pro Liter (mmol/l). Denken Sie daran, dass ein normaler Nüchtern-Blutzuckerspiegel 99 mg/dl (5,5 mmol/l) oder weniger beträgt, aber der Spiegel steigt bei jedem nach dem Essen an.
Die A1C-Zielwerte stellen das Niveau der Blutzuckerkontrolle dar, das nach Ansicht der Organisationen sowohl erreichbar als auch wirksam ist, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Highly Studien respektiert, einschließlich der Diabetes Co n trol und Komplikationen Test (DCCT) in den USA und dem Vereinigten Königreich Prospective Diabetes Study (UKPDS), im Risiko auffällige Reduzierungen zeigten für Komplikationen im Zusammenhang mit verbesserten A1C - Werten. Das DCCT zeigte, dass jede 1-prozentige Verringerung des A1C eine 37-prozentige Verringerung des Risikos für Komplikationen des Auges, der Nieren und der Nerven darstellt.
Eine kürzlich in Schweden durchgeführte Studie verfolgte 12.000 Menschen mit Diabetes, die alle mit A1C-Werten von durchschnittlich 7,8 Prozent begannen. Im Laufe der Zeit teilten die Forscher die Probanden in diejenigen mit sich verbesserndem A1C ein (die schließlich einen durchschnittlichen A1C von 7 Prozent erreichten) und diejenigen mit A1C, die gleich geblieben oder höher waren (durchschnittlicher A1C 8,4 Prozent).
Die Gruppe, die die Kontrolle des Blutzuckers erlangte und ihren A1C verbesserte, zeigte eine 40-prozentige Verringerung des Risikos für kardiovaskuläre Komplikationen und Tod.
A1C und durchschnittlicher Blutzuckerspiegel
A1C-Wert entspricht |
Blutzucker mg/dl |
Blutzucker mmol/l |
5,0% |
101 mg/dl |
5,6 mmol/l |
6,0 % |
136 mg/dl |
7,6 mmol/l |
6,5 %* |
154 mg/dl |
8,6 mmol/l |
7,0 %** |
172 mg/dl |
9,6 mmol/l |
8,0% |
207 mg/dl |
11,6 mmol/l |
10,0 % |
279 mg/dl |
15,6 mmol/l |
12,0% |
350 mg/dl |
19,5 mmol/l |
* empfohlenes Ziel des American College of Clinical Endocrinologists
** empfohlenes Ziel der American Diabetes Association
Die kontinuierliche Kontrolle des Blutzuckerspiegels und das Erreichen der A1C-Ziele ist für Ihre langfristige Gesundheit unglaublich wichtig. Die Entscheidungen, die Sie jeden Tag hinsichtlich der Lebensmittel, die Sie zu sich nehmen, treffen, haben den größten Einfluss auf Ihren A1C und die Qualität Ihrer Zukunft.