Es ist für die meisten Familien unpraktisch, zwei Küchen zu führen – eine normale, eine glutenfreie –, daher müssen Sie wirklich gut darin werden, Lebensmittel, die Gluten enthalten, von glutenfreien Lebensmitteln zu trennen. Eine Person mit Zöliakie kann (buchstäblich) tödlich erkranken, wenn sie Gluten zu sich nimmt. Befolgen Sie daher diese Tipps, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden:
-
Glutenfrei steht an erster Stelle. Wenn Sie zwei Sorten einer Mahlzeit zubereiten, machen Sie zuerst die glutenfreie. So bleiben die Zubereitungsfläche, Utensilien und Pfannen unbelastet.
-
Folie ist dein Freund. Die Verwendung von viel Aluminiumfolie erleichtert Ihnen das Leben. Decken Sie Keksbleche damit ab, verwenden Sie es, um verschiedene Lebensmittel zu trennen und Lebensmittel auf Folie zu erwärmen, anstatt sie direkt auf ein Ofengestell zu legen. Folie ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre glutenfreien Lebensmittel nicht kontaminiert werden.
-
Vakuumierer sparen Zeit. Sie können Zeit und Geld sparen, indem Sie Lebensmittel in größeren Mengen zubereiten und anschließend vakuumieren, damit sie länger frisch bleiben. Auch das ist praktisch, denn Sie können einzelne Portionen vakuumieren und ins Mittagessen werfen oder unterwegs mitnehmen.
-
Friere es ein. Selbstgemachte Lebensmittel enthalten keine Konservierungsstoffe und halten daher nicht so lange. Frieren Sie sie ein und verwenden Sie sie dann bei Bedarf.
-
Reste mit Farbcode. Da Sie wahrscheinlich einige Reste haben, die glutenfrei sind und andere nicht, sollten Sie die Aufbewahrungsbehälter mit bunten Aufklebern oder Etiketten ankleben, damit Sie leicht erkennen können, welche Reste glutenfrei sind.