Wenn Menschen von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Nahrungsmittelempfindlichkeit sprechen , beziehen sie sich auf einen Zustand, in dem der Körper ein Nahrungsmittel nicht vollständig verarbeiten kann. Eine Nahrungsmittelallergie hingegen ist die Reaktion des Körpers auf eine wahrgenommene Bedrohung.
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Gesundheitsprobleme auf eine Nebenwirkung von Gluten zurückzuführen sind, hören Sie auf Ihre Vermutung. Um herauszufinden, ob Gluten die Ursache für einige Ihrer Gesundheitsprobleme sein kann, schließen Sie eine ernstere Krankheit mit Ihrem Arzt aus und lassen Sie Gluten dann für ein oder zwei Wochen aus Ihrer Ernährung und sehen Sie, ob Ihre Symptome nachlassen.
Versuchen Sie eine Eliminationsdiät
Eine Eliminationsdiät ist der genaueste Weg, um festzustellen, welche Lebensmittel Sie schlecht fühlen lassen. Das Ziel einer Eliminationsdiät ist es, alle möglichen Lebensmittel zu testen, die Ihre Symptome auslösen können. Indem Sie mindestens ein paar Wochen lang ein Lebensmittel nach dem anderen eliminieren und dann nacheinander verdächtige Lebensmittel wieder in Ihre Ernährung aufnehmen, können Sie herausfinden, welche Lebensmittel Sie krank machen.
Eine Eliminationsdiät macht keinen Spaß, aber sie ist ein todsicherer Weg, um herauszufinden, welche Lebensmittel Sie vermeiden sollten, einschließlich Lebensmittel, die Gluten enthalten! Aber kümmere dich nicht um diesen Ansatz, um deine Lebensmittelrätsel zu lösen, es sei denn, du kannst dich für eine Weile darauf festlegen. Bestimmte Lebensmittel wegzulassen wird dir nicht helfen herauszufinden, wie du dich ohne diese Lebensmittel fühlst.
Bevor Sie mit einer Eliminationsdiät beginnen, um mögliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten auszugleichen, sollten Sie sich möglicherweise von einem Arzt, Heilpraktiker oder Ernährungsberater beraten lassen. Ihre Schule hat wahrscheinlich sogar jemanden, der Sie bei der erfolgreichen Durchführung einer Eliminationsdiät beraten kann. Wenden Sie sich an Ihren Lebensmitteldirektor, Ihr Gesundheitszentrum oder Ihre Ernährungsabteilung.
Sie können Tonnen von Eliminierungs-Diät-Plänen online finden. Einige halten länger als andere oder konzentrieren sich auf ein paar verschiedene Zutaten, aber die meisten sind im Wesentlichen gleich. Finden Sie einen, der zu Ihnen passt, und führen Sie unbedingt ein Ernährungstagebuch, denn es ist sehr leicht zu vergessen, was Sie gegessen haben und wie Sie sich davor und danach gefühlt haben.
Die erste Phase: Begrenzen Sie, was Sie essen
Wählen Sie einen Zeitpunkt aus, zu dem Sie sich realistischerweise dazu verpflichten können, die Eliminationsdiät einzuhalten – vielleicht nicht während des Finales oder während der Ferien. Jede Website und jedes Buch, auf das Sie verweisen, gibt eine andere Zeit für die Eliminierungsphase; fünf bis zehn Tage scheinen eine ziemlich häufige Empfehlung zu sein, aber einige schlagen länger vor.
Zunächst hören Sie auf, alles Verarbeitete zu konsumieren, und Sie vermeiden Zucker, Gluten, Milchprodukte, Eier, Alkohol und Koffein. Was um alles in der Welt kann man also essen? Halte es einfach. Beginnen Sie mit unverarbeitetem und einfach zubereitetem Fleisch, Fisch, Geflügel und Gemüse.
Sie können beispielsweise Filet Mignon, Kartoffelpüree (ohne Milch oder Butter) und Gemüse für drei Mahlzeiten am Tag und sogar Snacks essen. Grillen Sie ein Steak für eine Woche im Voraus und braten Sie es dann in einer Pfanne mit etwas Knoblauch zu den Mahlzeiten an.
Einige Eliminationsdiätpläne empfehlen Ihnen, auch Kartoffeln zu vermeiden, aber vermeiden Sie auf jeden Fall Lebensmittel, die Sie normalerweise jeden Tag oder jede Woche essen, um ein gutes Bild davon zu bekommen, wie Sie sich fühlen, wenn Sie sie aus Ihrer Ernährung eliminieren.
Zunächst möchten Sie Ihre Ernährung auf folgende Lebensmittel beschränken:
-
Gemüse (aber vermeiden Sie Mais, Erbsen oder Bohnen)
-
Obst (vermeiden Sie jedoch Zitrusfrüchte und alle Früchte, die Sie derzeit zwei- oder mehrmals pro Woche essen)
-
Fleisch (aber vermeiden Sie stark verarbeitetes Fleisch wie Speck und Hot Dogs)
-
Reis und glutenfreies Getreide wie Amaranth, Quinoa und Buchweizen
-
Abgefülltes oder destilliertes Wasser
-
Kräutertees
Vermeiden Sie den Verzehr aller Lebensmittel, die stark verarbeitet und künstlich sind, sowie Lebensmittel, die wahrscheinlich eine Nebenwirkung auslösen, wie zum Beispiel:
-
Milchprodukte (Reismilch ist eine gute Alternative)
-
Koffein, Limonade und Alkohol
-
Zucker und künstliche Süßstoffe (Stevia ist in Ordnung)
-
Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und alles, was Gluten enthält
-
Eier
-
Hochverarbeitetes Fleisch: Speck, Wurst, Hot Dogs und Mittagsfleisch
-
Nüsse
-
Erbsen, Bohnen und Mais
-
Zitrusfrucht
-
Alle verarbeiteten Lebensmittel, Lebensmittelfarben, Farbstoffe und Zusatzstoffe wie MSG
-
Alle Lebensmittel, die Sie derzeit mehr als zweimal pro Woche essen
Es ist normal, dass Sie sich nach Lebensmitteln sehnen, die Sie häufig essen, und Sie müssen mit einem gewissen Entzug von Koffein rechnen, wenn Sie es regelmäßig trinken. Ein paar Tage mit heftigen Kopfschmerzen sollten Sie darüber hinwegsetzen.
Die Herausforderungsphase: Einführung neuer Lebensmittel
Nach fünf bis zehn Tagen, in denen die meisten Lebensmittel eliminiert wurden, beginnt die Herausforderungsphase. Fügen Sie alle drei bis vier Tage ein neues Futter hinzu und essen Sie eine großzügige Menge davon. Verzichten Sie bis zum Schluss auf glutenhaltiges Getreide, Mais, Soja und Milchprodukte, da Allergien gegen diese Lebensmittel weit verbreitet sind.
Schreiben Sie weiterhin in Ihr Ernährungstagebuch, wenn Sie Lebensmittel wieder einführen, und notieren Sie alle Symptome, die bei einem neu eingeführten Lebensmittel auftreten oder bei einem alten Favoriten wieder auftauchen. Häufige Symptome einer Nahrungsmittelallergie oder -empfindlichkeit sind Müdigkeit, Depression, Angst, verstopfte Nase, dunkle Ringe unter den Augen, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme, Nesselsucht, juckende Haut, Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsdefizite und Gedächtnisprobleme.
Sie werden überrascht sein, dass Lebensmittel, nach denen Sie sich häufig sehnen, die Bösen sind.
Nachdem Sie Auslöser für unangenehme Symptome identifiziert haben, sollten Sie diese Lebensmittel mehrere Monate lang nicht essen, bevor Sie sie erneut in Ihre Ernährung aufnehmen. Diese Ruhephase kann Ihrem Immunsystem Zeit geben, seine Toleranz gegenüber einigen oder allen zuvor reaktiven Nahrungsmitteln wiederherzustellen, aber möglicherweise nicht. Achten Sie darauf, Lebensmittel zu vermeiden, die unangenehme Symptome verstärken.
Bluttests und Allergietests durchführen
Bluttests und Allergietests sind sicherlich einfacher als eine Eliminationsdiät, aber diese Tests können ungenau sein und daher nicht so hilfreich sein, um festzustellen, welche Lebensmittel Sie krank machen. Diese Tests können jedoch wichtige Informationen über Ihre Gesundheit liefern.
Einige Dinge, auf die du reagierst, werden in Tests nicht auftauchen, und andere Dinge können sich als geringfügige Allergie zeigen, aber starke Symptome verursachen. Manchmal kann man jedoch ein großes „Aha!“ haben. Moment von einer Allergie oder einem Bluttest.
Um herauszufinden, welche Tests Ihnen am meisten helfen können, wenden Sie sich an einen auf Allergien spezialisierten Arzt oder einen zugelassenen Naturheilpraktiker. Tests für Lebensmittel, Zusatzstoffe, Umweltchemikalien, Schimmelpilze und mehr sind verfügbar.