Lebensmitteletiketten können ziemlich verwirrend sein, wenn Sie nicht wissen, wie man sie liest. Wenn Sie versuchen, Fett in Ihrer Ernährung zu reduzieren, ist es wichtig, das Etikett zu lesen, da das Etikett die genaue Menge an Fett und anderen Nährstoffen in einem Produkt auflistet. Aber wie begreifst du das Ganze? Stellen Sie sicher, dass Sie diese Etikettenbegriffe kennen, um bei Ihrem fettarmen Ernährungsplan zu helfen:
-
Extra mager: Kann verwendet werden, um den Fettgehalt von Fleisch, Wild, Geflügel und Meeresfrüchten zu beschreiben. Weniger als 5 Gramm Fett, weniger als 2 Gramm gesättigtes Fett und weniger als 95 Milligramm Cholesterin pro RACC (üblicherweise konsumierte Referenzmenge) und pro 100 Gramm.
-
Mager: Kann verwendet werden, um den Fettgehalt von Fleisch, Wild, Geflügel und Meeresfrüchten zu beschreiben. Weniger als 10 Gramm Fett, weniger als 4,5 Gramm gesättigtes Fett und weniger als 95 Milligramm Cholesterin pro RACC und pro 100 Gramm.
-
Frisch: Kann nur für rohe Lebensmittel verwendet werden, die noch nie gefroren oder erhitzt wurden und keine Konservierungsstoffe enthalten.
-
Niedrig: Kann für Lebensmittel verwendet werden, die häufig verzehrt werden können, ohne die Ernährungsrichtlinien zu überschreiten. Pro gekennzeichneter Portion und pro RACC sind diese Mengen wie folgt definiert:
-
Kalorienarm: 40 Kalorien oder weniger
-
Niedriger Cholesterinspiegel: Weniger als 20 Milligramm Cholesterin (Cholesterinangaben sind nur zulässig, wenn gesättigtes Fett 2 Gramm oder weniger beträgt)
-
Lowfat: 3 Gramm oder weniger Fett
-
Niedrig gesättigtes Fett: 1 Gramm oder weniger gesättigtes Fett und 15 Prozent oder weniger Kalorien aus gesättigtem Fett
-
Niedriger Natriumgehalt: Weniger als 140 Milligramm Natrium