Wenn Sie schwanger sind und milchfrei sind, ist es besonders wichtig, sicherzustellen, dass Sie Ihren Nährstoffbedarf decken, denn was Sie essen, nährt das Baby, das in Ihrem Mutterleib wächst. Wenn Sie keine guten, nahrhaften Lebensmittel zu sich nehmen, bekommt Ihr Baby nicht das, was es braucht, um richtig zu wachsen und sich zu entwickeln. Milchprodukte enthalten mehrere wichtige Nährstoffe, die Ihr Körper braucht. Wenn Sie sich also für einen milchfreien Lebensstil entscheiden, ist es noch wichtiger, diese Nährstoffe aus anderen Quellen zu beziehen.
Die gute Nachricht: Ihr Körper wurde entwickelt, um während der Schwangerschaft das zu bekommen, was Sie brauchen, ohne auf ein Rindergetränk angewiesen zu sein. Wenn Sie keine Kuhmilch zu sich nehmen, möchten Sie sicherstellen, dass Sie die wichtigsten Nährstoffe des Getränks erhalten: Kalzium, Vitamin D und Vitamin B12. Diese Nährstoffe sind für Sie während der Schwangerschaft wichtig, daher sollten Sie besonders darauf achten, dass Sie genügend davon aus anderen Nahrungsquellen erhalten.
Den Kalziumbedarf während der Schwangerschaft einschätzen
Schwangere Frauen benötigen in ihrer Ernährung ungefähr die gleiche Menge an Kalzium wie in der Nichtschwangerschaft. Wie viel ist das? Etwa 1.000 Milligramm pro Tag. Auch beim Stillen bleibt die Figur gleich.
Unabhängig davon, ob sie Kuhmilch trinken oder nicht, ist die Einhaltung der empfohlenen Kalziumaufnahme für die meisten Frauen eine Herausforderung. Wenn Sie schwanger sind, ist es jedoch wichtig, dass Sie es versuchen. Denn Kalzium ist für Sie und auch Ihr heranwachsendes Kind ein wichtiger Bestandteil von Knochen und Zähnen.
Wissenschaftliche Beweise deuten darauf hin, dass Ihr Körper Kalzium während der Schwangerschaft effizienter aufnehmen und speichern kann, so dass Sie möglicherweise eine eingebaute Hilfe haben, um Sie und Ihr Baby zu schützen, wenn Ihre Kalziumaufnahme nicht ganz den empfohlenen Werten entspricht. Rechne aber nicht damit. Ihr Ziel ist es, vor, während und nach der Schwangerschaft so gut wie möglich ernährt zu werden. Am besten streben Sie das Ziel von 1.000 Milligramm an, ohne sich darauf zu verlassen, dass Ihr Körper Überstunden macht.
Beobachten Sie Ihre Vitamin-D-Zufuhr während der Schwangerschaft
Vitamin D ist ein enger Partner von Kalzium – es hilft Ihrem Körper, das aufgenommene Kalzium aufzunehmen. Wenn Sie also während der Schwangerschaft genügend Vitamin D erhalten, können Sie dieses knochenaufbauende Mineral aufnehmen. Wenn Sie die richtige Menge von beiden erhalten, entwickeln sich die Knochen und Zähne Ihres Babys normal.
Ihre primären milchfreien Vitamin-D-Quellen, wenn Sie schwanger sind, umfassen Ihre pränatale Nahrungsergänzung, Sonneneinstrahlung und alle mit Vitamin D angereicherten Lebensmittel, die Sie möglicherweise essen, einschließlich Sojamilch, Reismilch, Mandelmilch, Orangensaft und Frühstückszerealien. Vollwertkost, die Vitamin D enthält, sind Eier, Thunfisch, Lachs und Sardinen.
Stärken Sie Ihre Vitamin-B12-Speicher während der Schwangerschaft
Vitamin B12 kommt nur in tierischen Produkten wie Fleisch, Milch, Fisch und Geflügel vor. Wenn Sie keines dieser Lebensmittel zu sich nehmen – weil Sie milch- und fleischfrei leben – stellen Sie sicher, dass Sie eine zuverlässige alternative Vitamin-B12-Quelle in Ihre Ernährung aufnehmen. Sie können Vitamin B12 aus Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln erhalten.