Als Heimwinzer müssen Sie bestimmte Eigenschaften Ihrer Trauben und Ihres Weines kennen, unabhängig davon, ob Sie jemals einen Chemiekurs besucht haben oder nicht. Die folgende Liste bietet die wichtigsten chemischen Komponenten und deren Messung:
-
Säure: Der Schlüssel dazu, wie erfrischend Ihr Wein im Glas ist und wie Sie den problematischen pH-Wert kontrollieren können, liegt in der Säure. Mit Testkits können Sie den Gesamtsaft- und Weinsäuregehalt sowie einige seiner Hauptkomponenten messen.
-
pH: Das Gleichgewicht der elektrischen Ladungen in einer Lösung, pH beeinflusst fast jede biochemische Reaktion im Wein. Handgehaltene pH-Meter sind äußerst nützlich und nicht so teuer.
-
Zucker: Sie müssen wissen, wie viel davon in Ihren Trauben ist und ob nach der Gärung Ihres Weins noch etwas davon übrig ist. Refraktometer verwenden Licht, um den Zuckergehalt im Weinberg zu berechnen; Glas- und Kunststoff-Aräometer helfen beim Testen während der Fermentation; und Kits mit speziellen Tabletten prüfen, ob ein Wein vollständig trocken ist.