Angenommen, Sie bereiten ein Vinaigrette-Dressing für einen Salat zu und stellen plötzlich fest, dass Ihnen der Essig ausgegangen ist. Sie haben Zitronen, die ein akzeptabler Ersatz sind, aber wie viel Zitrone verwenden Sie? Oder vielleicht haben Sie keine Vollmilch für eine Gratinform, dafür aber Magermilch. Ist Magermilch in Ordnung? Situationen wie diese sind es, worum es bei den folgenden Rezeptersetzungen geht.
Manche Zutaten sind fast immer austauschbar: Zum Beispiel kann man beim Braten oder Braten in den meisten Fällen die Butter durch Pflanzen- oder Olivenöl ersetzen; Zitronensaft für Essig in Salatdressings und Marinaden; Mandeln für Walnüsse in gebackenem Brot und Muffins; Gemüsebrühe für Rinder- oder Hühnerbrühe in Suppen, Eintöpfen oder Soßen; und leichte Sahne für halb und halb.
Aber manchmal gibt es keinen akzeptablen Ersatz für eine Zutat. In anderen Fällen ist die Substitution sehr genau und spezifisch. Dies ist am häufigsten bei Backwaren der Fall, bei denen Sie einer Formel folgen müssen, um einen Kuchen, ein Soufflé, ein Gebäck oder ein Brot mit der perfekten Höhe, Dichte und Textur herzustellen.
Die meisten der folgenden Substitutionen sind nur für Notfallsituationen gedacht – wenn Ihnen eine wesentliche Zutat ausgegangen ist und Sie einen sehr spezifischen Ersatz benötigen.
Zum Andicken von Suppen, Eintöpfen und Saucen:
Für Mehl:
-
1 Tasse minus 2 Esslöffel gesiebtes Allzweckmehl = 1 Tasse gesiebtes Kuchenmehl
-
1 Tasse plus 2 Esslöffel gesiebtes Kuchenmehl = 1 Tasse gesiebtes Allzweckmehl
-
1 Tasse gesiebtes selbstaufgehendes Mehl = 1 Tasse gesiebtes Allzweckmehl plus 1 1/4 Teelöffel Backpulver und eine Prise Salz
Für Backtriebmittel in Backwaren:
-
1/4 Teelöffel Backpulver plus 1/3 Teelöffel Weinstein = 1 Teelöffel doppelt wirkendes Backpulver
-
1/4 Teelöffel Backpulver plus 1/2 Tasse Buttermilch oder Joghurt = 1 Teelöffel doppelt wirkendes Backpulver nur in flüssigen Mischungen; Flüssigkeit im Rezept um 1/2 Tasse reduzieren
Für Milchprodukte:
-
1 Tasse Vollmilch = 1/2 Tasse ungesüßte Kondensmilch plus 1/2 Tasse Wasser
oder 1 Tasse Magermilch plus 2 Teelöffel geschmolzene Butter
oder 1 Tasse Wasser plus 1/3 Tasse Milchpulver
oder 1 Tasse Sojamilch
oder 1 Tasse Buttermilch plus 1/2 Teelöffel Backpulver
-
1/4 Tasse Vollmilch plus 1/3 Tasse geschmolzene Butter = l Tasse Sahne (aber nicht für die Herstellung von Schlagsahne)
-
1 Tasse Magermilch = 1 Tasse Wasser plus 1/4 Tasse fettarmes Milchpulver
oder 1/2 Tasse kondensierte Magermilch plus 1/3 Tasse Wasser
-
1 Tasse Sauermilch = 1 Tasse Buttermilch oder Naturjoghurt
oder 1 Tasse minus 1 Esslöffel Milch, plus 1 Esslöffel Zitronensaft
oder weißer Essig nach 5 bis 10 Minuten Stehen
-
1 Tasse Sauerrahm = 1 Tasse Naturjoghurt
Für Eier:
Zum Süßen:
Verschiedene Ersetzungen:
-
1 Tasse Brühe oder Brühe = 1 Brühwürfel in 1 Tasse kochendem Wasser aufgelöst
-
1 Quadrat (1 Unze) ungesüßte Schokolade = 3 Esslöffel Kakao plus 1 Esslöffel Butter, Margarine oder Gemüsefett
-
1 Quadrat (1 Unze) halbsüße Schokolade = 3 Esslöffel Kakao plus 1 Esslöffel Butter, Margarine oder Gemüsefett plus 2 Esslöffel Zucker
-
1 2- bis 3-Zoll-Stück Vanilleschote = 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt