Wenn Ihre Vorstellung von Dessert eher einem normalen Stück Toast mit etwas Nussbutter oder Marmelade entspricht, probieren Sie dieses Paleo-freundliche Rezept für Sandwichbrot. (Natürlich können Sie es auch für Sandwiches verwenden.)
Der Übergang zu Paleo ist für manche Menschen sehr schwierig, weil sie so daran gewöhnt sind, Brot zu essen. Das Brot ganz am Anfang wegzuschneiden ist so schwer, dass die meisten Leute nicht bereit sind, es zu tun. Glücklicherweise können Sie Paleo-zugelassene Brote herstellen, indem Sie Nuss- und Kokosmehl sowie stärkehaltige Knollen wie Tapioka- und Pfeilwurzelmehl austauschen.
Anstelle des griechischen Joghurts können Sie auch Kokoscreme verwenden. Es ist die dicke Sahne, die sich oben auf einer Dose vollfetter Kokosmilch bildet, wenn Sie sie länger als 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Prep reitung Zeit: 15 Minuten
Kochen ing Zeit: 35 Minuten
Ausbeute: 10 Portionen
2 Tassen blanchiertes Mandelmehl
1/3 Tasse plus 1 Esslöffel Leinsamenmehl
1 Teelöffel ganze Leinsamen, plus mehr zum Garnieren (optional)
1/2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Tasse Pfeilwurzelpulver
6 Esslöffel Weidebutter
4 Eier
1 Teelöffel Apfelessig
1/2 Tasse griechischer Naturjoghurt
Den Ofen auf 350 Grad F vorheizen. In einer großen Schüssel Mandelmehl, Leinsamenmehl, Leinsamen, Salz, Backpulver und Pfeilwurzelpulver mischen.
In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und 5 Minuten abkühlen lassen. Die geschmolzene Butter mit den Eiern, Essig und Joghurt verquirlen.
Mischen Sie die nassen und trockenen Zutaten mit einem Gummispatel vorsichtig zu einem Teig; nicht übermischen, sonst wird der Teig ölig und dicht.
Gießen Sie den Teig in eine 8½-x-4½-Zoll-mittlere Kastenform, die mit Pergamentpapier ausgekleidet ist. Bestreuen Sie die Oberseite mit ganzen Leinsamen (falls gewünscht).
Backen, bis ein in die Mitte des Brotes gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt, etwa 35 Minuten.
Brot auf einem Drahtgestell abkühlen lassen; in dünne Scheiben schneiden und servieren.
Um die Frische zu bewahren, wickeln Sie das Brot in Papiertücher ein, legen Sie es in einen Beutel mit Reißverschluss oder einen luftdichten Behälter und bewahren Sie es etwa 1 Woche im Kühlschrank auf.
Zum Aufgehen des Brotes können Sie die Eier trennen und das Eiweiß mit einem elektrischen Mixer mit einer Prise Weinstein steif schlagen. Diese Mischung dann im letzten Schritt vorsichtig unter den Teig heben.
Pro Portion: Kalorien 280 (von Fett 201); Fett 22g (gesättigt 7g); Cholesterin 94 mg; Natrium 282 mg; Kohlenhydrate 13 g (Ballaststoffe 4 g); Eiweiß 9g.