Es wird erwartet, dass der Blutzucker etwa ein bis zwei Stunden nach einer Mahlzeit am höchsten ist, solange es sich um eine relativ ausgewogene Mahlzeit handelt und nicht zu viel Fett. Die Mahlzeit sollte in etwa vier Stunden verdaut sein.
Schnell wirkendes Insulin wirkt am stärksten (Spitzenwert) etwa eine Stunde nach der Injektion und endet nach etwa vier Stunden. In der Abbildung stellt die gepunktete Linie den Beginn, die Spitze und die Dauer des schnell wirkenden Insulins dar. Die schattierte Kurve stellt den Anstieg und die Auflösung des Blutzuckerspiegels nach dem Essen dar. Wie gezeigt, passen die Insulinwirkung und die Verdauung und Aufnahme von Glukose aus der Mahlzeit gut zusammen.

Schnell wirkendes Insulin und eine ausgewogene Mahlzeit.
Denken Sie daran, dass fetthaltige Mahlzeiten langsamer verdaut werden. Die folgende Abbildung zeigt, was passieren kann, wenn schnell wirkendes Insulin vor einer fettreichen Mahlzeit eingenommen wird. Auch hier stellt die gepunktete Linie den Zeitpunkt der Insulingabe dar und die schattierte Kurve stellt die Blutzuckerspiegel dar, die aus einer fettreichen Mahlzeit resultieren.

Schnell wirkendes Insulin und eine fetthaltige Mahlzeit.
Es kann eine Mahlzeit sein, die aus frittierten Lebensmitteln, großen Portionen fetten Fleisches, einer käsigen Mahlzeit oder einer Mahlzeit mit vielen zusätzlichen Fetten besteht: Butter, Mayo, Sauerrahm, Salatdressing oder Guacamole. Das schnell wirkende Insulin arbeitet mit seiner normalen Geschwindigkeit, aber die fettige Mahlzeit wird langsamer verdaut als eine normale Mahlzeit. Folglich kann das Insulin seinen Höhepunkt erreichen, bevor die Mahlzeit verdaut wird, was während der Mahlzeit zu einer Hypoglykämie führen kann. Später, wenn die Nahrung schließlich verdaut wird, hat das Insulin seinen Höhepunkt überschritten und hat nicht genug Kraft, um den Blutzuckerspiegel zu senken, sodass der Blutzuckerspiegel erhöht bleibt. Eine solche Situation kann vor dem Schlafengehen nach einem fettreichen Abendessen zu hohen Blutzuckerspiegeln führen.
Eine Lösung kann darin bestehen, das Insulin während der Mahlzeit oder gegen Ende der Mahlzeit einzunehmen. Wenn Sie einer fettreichen Mahlzeit einen Vorsprung geben, kann dies die Abstimmung des Insulin- und des Blutzucker-Timings verbessern.
Besprechen Sie Anpassungen des Injektionszeitpunkts mit Ihrem Arzt, bevor Sie Änderungen an Ihrem Behandlungsschema vornehmen.