Im Jahr 2011 ersetzte das USDA seine Pyramide durch MyPlate, eine visuelle Darstellung der relativen Portionsgrößen für verschiedene Lebensmittelgruppen in einem Gedeck zum Abendessen, einschließlich eines Esstellers und eines separaten Abschnitts für Milchprodukte. Die Abbildung zeigt das aktuelle offizielle Symbol, das die allgemeinen Kategorien von Lebensmitteln darstellt, die eine gesunde Ernährung ausmachen, und die empfohlenen Portionen von Protein, Getreide, Obst, Gemüse und Milchprodukten anzeigt.

Eine wichtige Botschaft zum Mitnehmen ist, dass Gemüse und Obst mehr oder weniger die Hälfte Ihres Tellers ausmachen sollten.
1992 veröffentlichte das US-Landwirtschaftsministerium seine erste Ernährungspyramide. Die Idee war zu zeigen, wie Lebensmittel, die als breitere Basis der Pyramide dargestellt werden – Vollkornprodukte – in größeren Mengen verzehrt werden sollten als die Lebensmittel, die mit der winzigen Spitze der Pyramide verbunden sind – Fette, Öle und Süßigkeiten.
Die USDA-Pyramide wurde 2005 zu einem Bild überarbeitet, das die verschiedenen Lebensmittelgruppen in bunten vertikalen Abschnitten darstellte, anstatt in Schichten gestapelt zu sein, komplett mit einer Treppe und einem Strichmännchen. Andere Pyramiden, darunter eine von der Weltgesundheitsorganisation entwickelte, folgten der schwedischen Originalversion von 1972.
Alle Pyramiden wurden von Ernährungsexperten dafür kritisiert, dass sie verschiedene Aspekte einer gesunden Ernährung falsch darstellen oder nicht klar artikulieren. Letztendlich mag das Pyramidenkonzept bei den alten Ägyptern Anklang gefunden haben, war aber für die breite Öffentlichkeit zu abstrakt.
Leider geht das USDA MyPlate nicht auf die Einzelheiten eines Diabetes-Ernährungsplans ein, bei dem die Identifizierung von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln der Schlüssel zum Erfolg ist.
Obwohl es nicht ganz offensichtlich ist, wenn man sich das Symbol ansieht, hat das offizielle MyPlate kohlenhydrathaltige Lebensmittel, die in jeder einzelnen Kategorie verteilt sind, da Bohnen zur Proteingruppe gehören und stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln und Mais zur Gemüsegruppe gehören. Obst, Getreide und Milchprodukte, mit Ausnahme von Käse, gelten immer als Kohlenhydrate.
Sie könnten argumentieren, dass MyPlate Sie dazu ermutigt, Ihre Kohlenhydrate aus einer Vielzahl verschiedener Lebensmittelgruppen zu beziehen, und das passt sicherlich zu einem gesunden Diabetes-Ernährungsplan. Die Bedeutung der Trennung von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln und die Steigerung des Verzehrs von kohlenhydratarmen Gemüsen rechtfertigen wirklich einen speziellen Teller für Menschen mit Diabetes.
Es folgt eine Variation von USDAs MyPlate, die für Menschen mit Diabetes angepasst wurde.

Diese Darstellung Ihres Tellers unterstreicht zwei wichtige Strategien für eine gesunde Ernährung. Essen Sie viel stärkefreies Gemüse – bedecken Sie die Hälfte Ihres Tellers. Nicht stärkehaltiges Gemüse ist kalorienarm, kohlenhydratarm, voller Vitamine und essentieller Nährstoffe und macht satt. Beschränken Sie auch Ihren Proteinanteil auf etwa ein Viertel Ihres Tellers, normalerweise etwa drei Unzen (nicht fair, Ihr 16-Unzen-T-Bone in Stücke zu schneiden und sie hoch zu stapeln).
Am wichtigsten ist, dass dieser Teller die kohlenhydrathaltigen Lebensmittel zusammenfasst – Getreide, Obst, stärkehaltiges Gemüse und Bohnen sowie Milchprodukte (außer Käse). Aus dieser Gruppe wählen Sie die entsprechende Anzahl an Kohlenhydraten aus, die Ihr Speiseplan für jede Mahlzeit empfiehlt.