Dieses Rezept für Mehrkorn-Halbmondbrötchen verwendet milchfreie Sojamilch anstelle von traditioneller Kuhmilch. Diese Rollen haben eine weiche, leicht zähe Textur und eine lustige Form. In einem luftdichten Behälter halten sie sich zwei bis drei Tage und lassen sich gut einfrieren.
Beschränken Sie diese milchfreien Köstlichkeiten nicht nur zum Abendessen – klopfen Sie morgens zum Frühstück eine kleine Marmelade auf einen, knabbern Sie an einem für einen Nachmittagssnack oder verwenden Sie einen, um Ihr übriges Dressing mit einem Salat zu betupfen.
Zubereitungszeit: 1 5 Minuten, plus 2 1/2 Stunden, damit der Teig aufgeht
Kochzeit: 15 Minuten
Ergiebigkeit: 32 Rollen
1 Packung (1/4 Unzen) aktive Trockenhefe
1/4 Tasse lauwarmes Wasser
3/4 Tasse Sojamilch
2 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Honig
1 Teelöffel Salz
2 Eiweiß (oder äquivalente Menge an cholesterinfreiem Ei-Ersatz)
1/4 Tasse Pflanzenöl, plus extra zum Einölen des Teigs
1-1/2 Tassen Vollkornmehl
2 Tassen Allzweckmehl
Olivenöl (zum Ölen der Schüssel)
In einer großen Rührschüssel die Hefe vollständig im Wasser auflösen. Beiseite legen. Erwärmen Sie die Sojamilch in einem Topf bei schwacher Hitze für 3 oder 4 Minuten oder bis sie sich lauwarm anfühlt.
Fügen Sie der Hefe die erwärmte Sojamilch, Zucker, Honig, Salz, Eiweiß, 1/4 Tasse Öl und Vollkornmehl hinzu. Rühren, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben und der Teig glatt ist. Das Allzweckmehl dazugeben und verrühren, bis der Teig eine Kugel bildet. Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie nach Bedarf mehrere Esslöffel Allzweckmehl hinzu. (Wenn Sie nicht von Hand mischen möchten, eignet sich ein Standmixer mit Paddelaufsatz gut.)
Den Teig auf eine bemehlte Fläche legen und einige Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Eine große Schüssel mit Olivenöl einölen. Legen Sie die Teigkugel in die Schüssel und drehen Sie sie dann einmal um, sodass Sie die Oberseite der Teigkugel leicht mit Öl bestreichen. Decken Sie die Schüssel mit einem Handtuch oder Wachspapier ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort (z. B. unter einem sonnigen Fenster oder auf einem warmen Herd) etwa 2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Schlagen Sie die Teigkugel mit der Faust nach unten und teilen Sie die Kugel dann in 2 Teile.
Die Teigkugeln nacheinander auf eine bemehlte Fläche legen. Rollen Sie jedes Teigstück zu einem Kreis von etwa 12 Zoll Durchmesser. Bestreichen Sie jeden Kreis leicht mit Pflanzenöl. Mit einem scharfen Messer den Kreis halbieren und dann vierteln, bis Sie 16 Teigstücke haben.
Backofen auf 350 Grad vorheizen. Beginnen Sie am breiten Ende jedes Keils, rollen Sie den Teig zu einer Sichelform und beenden Sie dies, indem Sie die Spitze auf die Rolle drücken. Legen Sie jede Rolle auf ein leicht geöltes Backblech und biegen Sie die Enden leicht, um der Rolle eine Sichelform zu geben.
Vor dem Backen die Brötchen abdecken und etwa 30 Minuten gehen lassen. Die Brötchen 15 Minuten backen oder bis sie leicht gebräunt sind. Achten Sie darauf, nicht zu überbacken.
Pro Portion: Kalorien 75 (20 aus Fett); Fett 2g (gesättigt 0g); Cholesterin 0 mg; Natrium 77mg; Kohlenhydrate 12g (Ballaststoffe 1g); Eiweiß 2g.