In günstiger Nähe zum Mittelmeer ist es keine Überraschung, dass die Menschen im Mittelmeer hauptsächlich Meeresfrüchte aus der Region essen. Meeresfrüchte, sowohl Fisch als auch Schalentiere, werden mehrmals pro Woche verzehrt. Aber wie viel sollte man essen?
Forscher der Universität Florenz im Jahr 2013 fanden heraus, dass etwa 20 und 25 Gramm Fisch (etwa 4 Unzen) pro Tag der Durchschnitt der Mittelmeerbewohner ist. Aber Sie können Vorteile daraus ziehen, dass Sie nur zwei oder drei Tage pro Woche eine Portion von 4 Unzen enthalten. Betrachten Sie Meeresfrüchte als mediterranes Superfood, solange Sie sich mit Bedacht entscheiden.
Die Vorteile von Meeresfrüchten unterstreichen
Der Hauptvorteil von Meeresfrüchten liegt in ihrem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Die meisten Amerikaner bekommen nicht genug von dieser essentiellen Fettsäure, und da Ihr Körper sie nicht selbst herstellt, müssen Sie sie in Ihre Ernährung aufnehmen.
Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) sind die beiden wichtigsten Arten von Omega-3-Fettsäuren, die in Fischen wie Thunfisch und Lachs vorkommen. Diese Fettsäuren sind für Ihren Körper einfacher zu verwerten als die pflanzliche Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA). ALA kommt in Nüssen, Samen, Pflanzenölen, grünem Blattgemüse und angereicherten Produkten vor und wird vom Körper in EPA und DHA umgewandelt, damit es verwendet werden kann.
Zu den gesundheitlichen Vorteilen von Omega-3-Fettsäuren gehören:
-
Verringerung von Entzündungen im Körper, in den Blutgefäßen und in den Gelenken, wodurch Symptome von Arthritis, wie Steifheit und Gelenkschmerzen, reduziert werden
-
Senkung des Depressionsrisikos und möglicherweise Verstärkung der Wirkung von Antidepressiva
-
Verbesserung der visuellen und neurologischen Entwicklung von Säuglingen in utero
-
Möglicherweise Senkung der Triglyceride und Verringerung des Risikos für Herzerkrankungen
-
Verringern Sie möglicherweise Ihr Risiko für Alzheimer und Demenz
Die gesundheitlichen Vorteile von Meeresfrüchten hören nicht bei Omega-3-Fettsäuren auf. Meeresfrüchte sind eine großartige Proteinquelle und enthalten alle notwendigen Aminosäuren. Tatsächlich verlassen sich weltweit mehr Menschen auf Proteine aus dem Meer als auf Proteine von Geflügel, Rindern oder Schafen. Sie erhalten auch Vitamine und Mineralstoffe aus Meeresfrüchten, wie Vitamin A und C, Magnesium, Phosphor und Selen, um nur einige zu nennen.
Auswahl der besten Meeresfrüchte
Natürlich gilt: Je frischer, desto besser, wenn es um die Qualität und den Geschmack von Meeresfrüchten geht, aber wenn Sie kein Fischer sind oder den Fisch selbst gefangen haben, kann es eine Herausforderung sein, festzustellen, wie frisch er ist. Die Tabelle zeigt, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Fisch im Geschäft oder Supermarkt kaufen.
Auswahl der besten Meeresfrüchte
Fischteil oder -typ |
Tipps zur Auswahl der besten Qualität |
Augen |
Wählen Sie ganze Fische mit klaren und leuchtenden Augen, um sicherzustellen, dass
Sie den frischesten Fisch erhalten. |
Fleisch |
Das Fleisch verblasst wie die Augenfarbe mit dem Alter und wird stumpfer.
Das Fleisch von frischem Fisch hat einen metallischen und glänzenden Farbton. |
Kiemen |
Wenn man ganze Fische betrachtet, sollten ihre Kiemen hellrot sein,
nicht dunkelrot. |
Lebender Fisch |
Beim Kauf von Hummer, Krabben oder anderen lebenden Meeresfrüchten gilt:
Je mehr Bewegung, desto besser. Erkundigen Sie sich beim Besitzer des Fischmarktes,
wenn die neuen Lieferungen eingehen, um sicherzustellen, dass der Fisch frisch ist. |
Gefrorener Fisch |
Obwohl Sie gefrorenen Fisch kaufen können, um seine Frische zu bewahren,
insbesondere wenn Sie weit vom Meer entfernt leben, sollten Sie sich bewusst sein, dass nicht jeder Fisch
gut gefriert – fetter Fisch zum Beispiel gefriert nicht
gut. Zu den großartigen Optionen für gefrorenen Fisch gehören schockgefrorene ganze
Garnelen, Oktopus, Tintenfisch, vakuumverpackte Jakobsmuscheln, Tilapia, Seezunge und
Schnapper. |
Flüssigkeit in Fischverpackungen |
Wenn die Flüssigkeit milchig ist, geben Sie sie weiter. Wenn Sie Flüssigkeit um
den Fisch herum sehen , ist das in Ordnung; Stellen Sie nur sicher, dass es klar ist. |
Hier sind einige weitere Tipps, die Sie beim Kauf von Fisch beachten sollten:
-
Ein Fischmarkt sollte nach Fisch riechen, aber nicht nach Ebbe. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie Ihren Fisch woanders kaufen. Gleiches gilt für den Fisch selbst. Wenn es stechend riecht, hat es seine Blütezeit überschritten, und Kochen oder Hinzufügen von Saucen hilft nicht, das zu lösen.
-
Wenn Sie keinen Zugang zu einem Fischmarkt haben und weit vom Meer entfernt leben, vermeiden Sie nicht gefrorene Schalentiere. Es wird nicht frisch sein, und Sie sind besser dran, gefrorene Sorten oder Fisch für hochwertiges Fleisch zu wählen.
-
Geräucherter Fisch und Fisch in Dosen sind gut geeignet, können jedoch einen höheren Natriumgehalt aufweisen. Dennoch können sie sich lohnen, da sie relativ lange frisch bleiben und dennoch die gesundheitlichen Vorteile von Fisch bieten. Versuchen
-
Geräucherter Lachs oder Felchen
-
Thunfisch, Sardinen oder Sardellen in Dosen
-
Wasserverpackter Thunfisch oder Lachs in Dosen oder Beuteln