Wenn man an das Mittelmeer denkt, fallen einem sicher ein paar Klassiker wie gefüllte Weinblätter und Hummus ein. Diese Art von Gerichten sind in Teilen der Region bei Familienfeiern und in Kneipen verbreitet. Sie können viele dieser Klassiker in Ihre eigene Ernährung integrieren.

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/Joan Vicent Cantó Roig, 2007
Gefüllte Weinblätter
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
Ausbeute: 20 Portionen
4 Roma-Tomaten, klein gewürfelt
1 Tasse ungekochter Basmatireis
1/2 mittelgroße Zwiebel, gehackt
1/2 Tasse (verpackt) fein gehackte frische Minze
1/2 Tasse (verpackt) fein gehackte frische Petersilie
1-1/2 Teelöffel zerstoßene Fenchelsamen
1/2 Tasse Pinienkerne, geröstet
1/4 Tasse natives Olivenöl extra
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 16-Unzen-Glas Weinblätter
3 Tassen Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
Saft von 1 Zitrone
In einer großen Schüssel Tomaten, Reis, Zwiebel, Minze, Petersilie, Fenchelsamen, Pinienkerne, Olivenöl und Knoblauch vermischen.
Die Weinblätter unter kaltem Wasser abspülen. Bedecken Sie den Boden eines großen (vorzugsweise gusseisernen) Schmortopfs mit 5 Blättern.
Legen Sie 1 Weinblatt mit der Aderseite nach oben auf Ihre Arbeitsfläche und entfernen Sie den Stiel, wenn er noch intakt ist.
Einen gestrichenen Esslöffel der Reismischung in die Mitte des Blattes in der Nähe des Stielendes geben.
Die Seiten über die Füllung klappen und am Stielende beginnend fest aufrollen, dabei die Seiten nach Bedarf einschlagen.
In den Schmortopf legen, mit der Naht nach unten und einem Ende zur Topfmitte zeigend.
Wiederholen Sie dies mit den restlichen Blättern und der Füllung, schichten Sie die Dolmas entlang des Bodens und beginnen Sie nach Bedarf mit neuen Schichten.
Gießen Sie die Brühe über die Dolmas und fügen Sie den Zitronensaft hinzu. Wenn nötig, fügen Sie Wasser hinzu, bis die Dolmas gerade mit Flüssigkeit bedeckt sind.
Bedecken Sie die Dolmas mit fünf weiteren abgeflachten Weinblättern und einer hitzebeständigen Platte, um sie während des Kochens festzuhalten.
Den Dutch Oven verschließen und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Senken Sie die Temperatur auf eine niedrige Temperatur und kochen Sie sie 50 Minuten lang auf niedriger Stufe.
Den Dutch Oven vom Herd nehmen, aufdecken und die Dolmas 10 Minuten im Topf abkühlen lassen.
Nehmen Sie die Dolmas mit einer Zange vorsichtig aus dem Schmortopf auf eine Servierplatte und servieren Sie sie warm oder gekühlt.
Pro Portion: Kalorien 90 (von Fett 47); Fett 5g (gesättigt 1g); Cholesterin 0 mg; Natrium 201 mg; Kohlenhydrate 10g (Ballaststoffe 0g); Eiweiß 1g.
Halten Sie die Dolmas dicht beieinander, damit sie sich beim Köcheln nicht auflösen. Je fester Sie sie rollen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich während des Garvorgangs auflösen.