Gougères mit hohem Suchtfaktor sind luftig-leichte Käseblätter aus Pastete-à-chou, der gleichen Teigart, die auch für Windbeutel verwendet wird. Gougères von der Größe von Tischtennisbällen sind ganz einfach zuzubereiten und passen wunderbar zu Aperitifs oder einem Glas Wein.

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/de-kay
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Ertrag: Ungefähr 3 Dutzend
1 Tasse Wasser
5 Esslöffel ungesalzene Butter
1 Teelöffel Salz
1⁄4 Teelöffel Pfeffer
1⁄4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
1 Tasse Allzweckmehl
5 Eier, bei Zimmertemperatur
1 Tasse geriebener Gruyère oder Schweizer Käse
Den Ofen auf 425 Grad F vorheizen.
Wasser, Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, wenn die Butter geschmolzen ist.
Fügen Sie das Mehl hinzu und schlagen Sie mit einem Holzlöffel, bis sich die Mischung von den Seiten der Schüssel löst und eine dicke, fast leimartige Masse bildet.
Käse einrühren. Fügen Sie 4 der Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie, bis sie vollständig in den Teig eingearbeitet sind.
Den Teig mit einem steifen Löffel schlagen, bis er glänzend und fest ist. Dies erfordert etwas Ausdauer von Ihrer Seite, aber es lohnt sich.
Gerundete Teelöffel voll auf ein gefettetes Backblech geben.
Das restliche Ei mit 1⁄2 EL Wasser verquirlen. Bürsten Sie die Oberseiten der Käsequasten mit der Eiwäsche.
Im oberen Drittel des Ofens ca. 20 Minuten backen oder bis die Blätter goldbraun sind und sich verdoppelt haben. Aus dem Ofen nehmen und sofort servieren.
Sie können Gougères vorher herstellen, einfrieren und später backen. Bereiten Sie das Rezept einfach bis zu Schritt 5 vor und legen Sie das Backblech in den Gefrierschrank. Legen Sie die Käsequasten nach dem Einfrieren in einen großen Gefrierbeutel aus Plastik. Backen Sie die gefrorenen Käse-Puffs gemäß Schritt 6. Die Backzeit verlängert sich bei gefrorenen Puffs um 5 bis 7 Minuten.