Dieser dicke, cremige Knoblauchaufstrich wird in ganz Griechenland als beliebte Meze mit Fladenbrot serviert, kann aber im Sommer auch mit einer Schüssel roher Babykarotten serviert werden. Diese einzigartige Kombination aus altbackenem Brot, Mandeln und Kartoffeln gibt einen Einblick in die „Waste not, want not“-Mentalität des sparsamen griechischen Hausmanns.

Bildnachweis: ©iStockphoto.com/tolisma
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Ausbeute: Ungefähr 2 Tassen
2 Tassen gewürfeltes italienisches Brot vom Vortag
1⁄3 Tasse gemahlene blanchierte Mandeln
4 Knoblauchzehen
3 EL frisch gepresster Zitronensaft
1⁄2 Tasse natives Olivenöl extra
1 mittelgroße Kartoffel, gekocht, geschält, gewürfelt und püriert
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Pita-Brot
Befeuchten Sie das Brot mit etwas Wasser, bis es feucht, aber nicht triefend nass ist. Drücken Sie leicht auf das Brot, um überschüssiges Wasser herauszudrücken.
Geben Sie das angefeuchtete Brot, die Mandeln, den Knoblauch und den Zitronensaft in die Schüssel einer Küchenmaschine. Bis glatt verarbeiten.
Geben Sie bei laufender Küchenmaschine das Öl durch das Einfüllrohr hinzu. Verarbeiten, bis sie dick und glatt ist.
Kratzen Sie die Mischung in eine Rührschüssel. Das Kartoffelpüree unterheben. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit warmem Fladenbrot servieren.