Wenn Sie irgendwann auf dem Weg zur Umstellung auf Milchprodukte feststecken, suchen Sie nach Unterstützung. Sie haben mehrere Optionen, einschließlich der folgenden:
-
Holen Sie sich eine individuelle Ernährungsberatung von einem registrierten Ernährungsberater. Ein Ernährungsberater kann Ihnen helfen, Probleme zu lösen und Ratschläge für Ihre spezifischen Anliegen und Lebensgewohnheiten zuzuschneiden.
-
Sprechen Sie mit anderen, die den Übergang zu einer milchfreien Ernährung durchlaufen. Sie können sie um Rat fragen, wie sie Herausforderungen gemeistert und an ihren Plänen festgehalten haben.
-
Überprüfen Sie andere Ressourcen, einschließlich Organisationen und Gesellschaften, Bücher und Kochbücher. All diese Ressourcen können Ihnen helfen, zusätzliche milchfreie Alternativen und Mahlzeiten zu finden und können Ihre Fragen beantworten.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten für die Ernährungsberatung in Ihrem Fall übernommen werden können. Wenn Sie unter bestimmten Erkrankungen wie Diabetes, koronaren Herzkrankheiten oder Nierenproblemen leiden, können Ernährungsberatungsdienste erstattet werden, wenn Ihr Arzt Sie überweist.
Im Laufe der Zeit können Sie problemlos milchfrei werden. Manche Leute finden es hilfreich, Veränderungen des Lebensstils in einem Tagebuch zu dokumentieren und tägliche Einträge zu machen, die ihre Herausforderungen und Entdeckungen auf dem Weg aufzeichnen. Wenn Ihnen das Journaling gefällt, können Sie auch gerne einen Blog im Internet starten. Blogs sind interaktiv, und andere Personen können sich an der Diskussion beteiligen, indem sie ihre eigenen Kommentare und Fragen posten.
Wenn Sie bereits milchfrei leben und sich nicht sicher sind, ob Sie Ihren Ernährungsbedarf decken, lassen Sie sich individuell beraten, bevor Sie mit Nahrungsergänzungsmitteln beginnen. Die am besten geeignete Ressource für eine Ernährungsberatung ist ein registrierter Ernährungsberater (RD). Ein RD ist jemand, der über Fachwissen in den Bereichen Lebensmittel und Ernährung verfügt und bestimmte Bildungs- und Erfahrungskriterien erfüllt hat, die von der Kommission für die diätetische Registrierung festgelegt wurden. Registrierte Diätassistenten haben eine nationale Registrierungsprüfung bestanden und die Weiterbildungsanforderungen abgeschlossen.
Sie können Ihren Arzt oder einen anderen Gesundheitsdienstleister bitten, Sie für eine Beratung an einen registrierten Ernährungsberater zu überweisen. Diätassistenten werden oft mit Krankenhäusern in Verbindung gebracht, aber Ihr Arzt kann Sie an einen überweisen, der Sie ambulant behandelt. Einige Ernährungsberater sind auch in eigener Praxis. Sie können auch selbst einen registrierten Ernährungsberater finden. Finden Sie eine in Ihrer Nähe, indem Sie sich an die American Dietetic Association wenden.