Der Zucker in diesem herzhaften Dillbrotrezept ist nicht nur Geschmackssache; es beeinflusst tatsächlich, wie Ihr Dillbrot aufgeht. Dieses kleine bisschen zugesetzten Zucker gibt der Hefe mehr Zucker, auf den sie einwirken kann, was zu mehr Aufstieg führt.
Zubereitungszeit: 2 bis 3 Stunden, inklusive Gehzeit
Kochzeit: 40 bis 50 Minuten
Ausbeute: 12 bis 14 Portionen
1 Packung Hefe
1/4 Tasse warmes Wasser
1 Tasse Hüttenkäse mit 4 Prozent Milchfett
2 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Butter
1 Teelöffel Salz
1 Ei
1 Esslöffel getrocknetes Dillkraut
1/4 Teelöffel Soda
1 Esslöffel Instant-Zwiebel
2 1/2 Tassen Brotmehl
Butter zum Bestreichen
Koscheres Salz zum Bestreuen
Kombinieren Sie die Hefe mit dem Wasser in einer Schüssel, die groß genug ist, um alle Zutaten aufzunehmen, wenn sie sich verdoppelt haben.
Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis es sprudelt.
Mischen Sie den Hüttenkäse, Zucker, Butter, Salz, Ei, Dillkraut, Soda und Instant-Zwiebel in die Hefe und das Wasser.
Das Mehl nach und nach hinzufügen und nach jeder Zugabe gut schlagen.
Der Teig wird an dieser Stelle etwas klebrig sein, aber nach dem ersten Aufgehen ist er besser handhabbar.
Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 bis 1 1/2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig mit einem Gummispatel verrühren.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 350 Grad F vor.
Fetten Sie eine 3 Zoll tiefe gusseiserne Pfanne gründlich ein.
Drehen Sie den Teig in die Pfanne.
Aufgehen lassen, bis sich das Volumen wieder verdoppelt hat, etwa 1 Stunde.
Die Pfanne in den Ofen stellen und 40 bis 50 Minuten backen.
Das fertige Brot macht ein hohles Geräusch, wenn Sie darauf klopfen.
Die Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd schmelzen.
Sie können die Butter auch in einer kleinen Schüssel in der Mikrowelle erhitzen.
Den Laib mit der geschmolzenen Butter bestreichen und mit dem koscheren Salz bestreuen.
Pro Portion: Kalorien 126 (von Fett 21); Fett 2g (gesättigt 1g); Cholesterin 20 mg; Natrium 257 mg; Kohlenhydrate 21 g (Ballaststoffe 1 g); Eiweiß 6g.