Nachdem Sie diesen glutenfreien Engelskuchen zubereitet haben, möchten Sie vielleicht einen glutenfreien Glasur-Zuckerguss hinzufügen. Gießen Sie einfach die Glasur über den Kuchen. Die Glasurkonsistenz sollte ziemlich dünn sein, damit sie gleichmäßig über die Seiten des Kuchens läuft. Möglicherweise müssen Sie einen Spatel verwenden, um die Glasur gleichmäßig darüber zu verteilen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 55 Minuten
Ausbeute: 10 Portionen
1/4 Tasse (29 Gramm) Tapiokamehl
1/4 Tasse (40 Gramm) Kartoffelstärke
3 Esslöffel (29 Gramm) süßes Reismehl
2 Esslöffel (16 Gramm) Maisstärke
1/2 Teelöffel Xanthangummi
1 Tasse plus 1/3 Tasse Kristallzucker
3 Esslöffel Puderzucker
13 Eiweiß, Zimmertemperatur
1/4 Teelöffel Weinstein
1/8 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Vanille
2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
Heizen Sie den Ofen auf 325 Grad F vor.
In einer mittelgroßen Schüssel Tapiokastärke, Kartoffelstärke, süßes Reismehl, Maisstärke, Xanthangummi, 1/3 Tasse Kristallzucker und Puderzucker vermischen.
Gut mischen und beiseite stellen.
In einer großen Rührschüssel Eiweiß, Weinstein und Salz vermischen. Fangen Sie an, bei niedriger Geschwindigkeit zu schlagen, bis sie schaumig ist, und drehen Sie dann den Mixer auf hohe Geschwindigkeit.
Nach und nach 1 Tasse Kristallzucker einrühren, 2 Esslöffel auf einmal, schlagen, bis sich steife Spitzen bilden.
Vanille und Zitronenschale unterrühren.
Die Hälfte der Mehlmischung vorsichtig unterheben und dabei versuchen, so viel Volumen wie möglich zu erhalten. Dann die restliche Mehlmischung unterheben.
Den Teig auf eine ungefettete 10-Zoll-Rohrpfanne mit abnehmbarem Boden geben.
50 bis 60 Minuten backen, oder bis der Kuchen goldbraun ist und bei leichter Berührung mit dem Finger zurückspringt.
Kühlen Sie den Kuchen kopfüber auf einem Kuchengitter aus.
Ein Engelskuchen wird kopfüber gekühlt, weil seine Struktur so empfindlich ist, dass er beim Abkühlen „gedehnt“ werden muss, damit er nicht zusammenbricht.
Zum Servieren mit einem scharfen Messer um die Seiten der Pfanne herumfahren, sowohl außen als auch um das Innenrohr. Entfernen Sie den äußeren Ring der Pfanne. Dann am Boden der Form unter dem Kuchen entlang einschneiden und den Kuchen herausnehmen.
Den Kuchen abgedeckt bei Zimmertemperatur lagern.
Pro Portion: Kalorien 158 (aus Fett 0); Fett 0g (gesättigt 0g); Cholesterin 0 mg; Natrium 30 mg; Kohlenhydrate 39g; Ballaststoffe 0g; Eiweiß 0g.
Eier trennen sich leichter, wenn sie kalt sind, also trenne die Eier direkt aus dem Kühlschrank. Lassen Sie die Eier dann 30 bis 45 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit sie sich erwärmen, bevor Sie mit dem Schlagen beginnen.