Dieses Rezept für glutenfreie Rosmarin-Parmesan-Ziehbrötchen verwendet eine Charge glutenfreies Sauerteigbrot, das auf einer Sauerteig-Starter-Mischung basiert. Denken Sie daran, dass die Sauerteig-Starter-Mischung ungefähr drei Tage ruhen muss, bevor Sie sie verwenden können, um die Charge Sauerteigbrot zuzubereiten, die im folgenden Rezept für Rosmarin-Parmesan-Abziehrollen verwendet wird.
(Scrollen Sie nach unten, um die Rezepte für glutenfreies Sauerteigbrot und Sauerteigstarter zu sehen.)
Die trockenen Zutaten in diesen Rezepten werden nach Gewicht (Gramm) gemessen, nicht nach Volumen (Tassen und Esslöffel). Glutenfreie Mehle haben alle unterschiedliche Gewichte. Wenn Sie also Tasse für Tasse ein Mehl durch ein anderes ersetzen, werden Sie in Schwierigkeiten geraten. Zum Beispiel wiegt eine Tasse Weizen-Allzweckmehl 125 Gramm, aber eine Tasse süßes Reismehl wiegt 155 Gramm. Wenn Sie also eine Tasse Weizenmehl durch eine Tasse süßes Reismehl ersetzen, fügen Sie 30 Gramm zusätzliches Mehl (155 Gramm – 125 Gramm) hinzu, was zu einem trockenen, schweren Backgut führt. Versuchen Sie immer, mit einer Lebensmittelwaage nach Gewicht zu ersetzen.
Glutenfreie Rosmarin-Parmesan-Ziehrollen
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus Gehzeit
Kochzeit: 40 Minuten
Ausbeute: 12 Portionen
Eine Charge Sauerteigbrot (zum Rezept nach unten scrollen)
1 Tasse geriebener Parmesankäse
1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
3 Esslöffel frisch gehackter Rosmarin
Natives Olivenöl extra oder geschmolzene Butter
Machen Sie das Sauerteigbrot wie im Rezept unten angegeben (scrollen Sie nach unten für das Rezept).
Auf einem großen Teller Parmesan und Pfeffer mischen.
Rosmarin unter den Brotteig rühren.
Bereiten Sie eine 12-Tassen-Bundt-Pfanne vor, indem Sie sie mit Antihaft-Kochspray besprühen.
Schaufeln Sie die Teigkugeln mit einem Eisportionierer Nummer 70 (1/3 Tasse oder DP-12).
Lassen Sie jede Kugel in die Käsemischung fallen und rollen Sie sie zum Beschichten.
Legen Sie jede Kugel in einer Schicht in die vorbereitete Pfanne.
Mit etwas Olivenöl extra vergine oder zerlassener Butter beträufeln.
Wiederholen Sie dies mit der nächsten Teigschicht, indem Sie jede Teigkugel auf die Verbindung von zwei Rollen darunter legen.
Mit mehr Öl oder Butter beträufeln. Wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 8 bis 10 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Backofen auf 425 Grad vorheizen.
Decken Sie die Pfanne mit Folie ab und backen Sie sie 35 bis 40 Minuten lang oder bis die Innentemperatur 190 bis 200 Grad beträgt.
Wenn die Brötchen nicht braun genug sind, die Folie entfernen und 5 Minuten länger backen.
Pro Portion: Kalorien 540 (von Fett 50); Fett 6g (gesättigt 2g); Cholesterin 5 mg; Natrium 455 mg; Kohlenhydrate 112g; Ballaststoffe 7g; Eiweiß 15g.
Glutenfreies Sauerteigbrot
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Ausbeute: 24 Portionen
150 Gramm Kartoffelstärke
150 Gramm Tapiokastärke
140 Gramm Sorghummehl
35 Gramm süßes Reismehl
30 Gramm Zucker
10 Gramm Salz
20 Gramm Xanthangummi
10 Gramm Guarkernmehl
1500 Gramm Sauerteig Starter (für das Rezept nach unten scrollen)
1/2 Tasse Wasser
Mit einer Waage die Zutaten abmessen, Kartoffelstärke, Tapiokastärke, Sorghummehl, Süßreismehl, Zucker, Salz, Xanthangummi und Guarkernmehl in einer großen Rührschüssel für einen Standmixer mischen.
Mischen, bis die Mischung eine Farbe hat.
Rühren Sie den Sauerteig-Starter um, um die Flüssigkeit, die oben schwimmen könnte, einzumischen. Starter und Wasser zur Mehlmischung geben.
5 Minuten auf höchster Stufe schlagen.
Das Brot verwandelt sich von einer weichen Teigmasse zu einer mit etwas Sprungkraft. Der Teig sieht an den Seiten der Schüssel wie Stränge aus und sammelt sich auf dem Rührbesen.
Glutenfreier Sauerteig-Starter
Zubereitungszeit: 10 Minuten, plus Ruhezeit (ca. 3 Tage)
Ausbeute: 2 Tassen
583 Gramm braunes Reismehl
583 Gramm Sorghummehl
583 Gramm Hirsemehl
290 Gramm süßes Reismehl
74 Gramm Garfava-Mehl
155 Gramm weißes Bohnenmehl
Für diesen Starter Mix alle Zutaten mischen und miteinander vermischen, bis die Mischung eine Farbe hat.
Bewahren Sie diese Mischung in einem luftdichten Behälter auf und verwenden Sie sie, um den Sauerteig-Starter herzustellen.
Kombinieren Sie für den Sauerteig-Starter gleiche Gewichte von Starter-Mix und Wasser.
Sie können beispielsweise 1 Tasse Starter Mix und 1 Tasse Wasser verwenden.
Drei Tage offen an einem warmen Ort in der Küche ruhen lassen und die Mischung einmal täglich umrühren.
Sie versuchen, Hefesporen einzufangen, die in der Luft Ihrer Küche natürlich vorkommen. Sie werden mit diesem Prozess mehr Erfolg haben, wenn Sie in den Tagen vor der Herstellung eines Starters einige Hefebrote backen. Der Starter ist fertig, wenn er sprudelt und es nach Brotbacken riecht.
Wenn der Starter zu sprudeln beginnt, hoffentlich am dritten Tag, füttern Sie ihn mit 1 Tasse Sauerteigstarter und 1 Tasse Wasser.
Lassen Sie es einen Tag lang wachsen und füttern Sie es dann erneut. Wiederholen Sie den Vorgang noch einmal und der Starter ist einsatzbereit.