Mit dieser glutenfreien bayerischen Creme-Füllmischung können Sie Krapfen und Kuchen füllen. Wegen der Eier müssen Sie diese Mischung kühlen. Und stellen Sie sicher, dass es vollständig kalt ist, bevor Sie die Donuts füllen. Sie sollten jeden Kuchen, der mit dieser Creme gefüllt ist, ebenfalls kühlen.
Zubereitungszeit: 15 Minuten plus Kühlzeit
Kochzeit: 10 Minuten
Ausbeute: 2 Tassen
3/4 Tasse Sahne
2/3 Tasse Vollmilch
1/4 Tasse plus 2 Esslöffel Zucker
1 Ei
2 Eigelb
2 Esslöffel Maisstärke
2 Esslöffel ungesalzene Butter
1 Teelöffel Vanille
In einem großen, schweren Topf Sahne, Milch und Zucker vermischen. Bei mittlerer Hitze kochen, bis die Mischung köchelt, dabei gelegentlich umrühren, damit sich der Zucker auflöst.
Währenddessen in einer Rührschüssel mit dem Schneebesenaufsatz das Ei und das Eigelb schlagen, bis sie hellgelb und schaumig sind.
Maisstärke einrühren.
Wenn die Milchmischung mit gleichmäßigen Blasen gerade zum Köcheln gekommen ist, gießen Sie 2 Esslöffel der Milchmischung in die Eimischung und schlagen Sie.
Fügen Sie nach und nach die gesamte Milchmischung hinzu und schlagen Sie ständig.
Die Eiermischung wieder in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze kochen, bis die Mischung zu dampfen und einzudicken beginnt.
Dies sollte weniger als eine Minute dauern.
Vom Herd nehmen und Butter und Vanille einrühren.
Wenn Sie perfekt glatte Kerne Ihres Donuts lieben, können Sie die Mischung durch ein Sieb passieren.
Die bayerische Creme-Füllung direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 2 Stunden kalt stellen.
Pro 1/4-Tassen-Portion: Kalorien 175 (aus Fett 118); Fett 13g (gesättigt 8g); Cholesterin 94 mg; Natrium 38 mg; Kohlenhydrate 13g; Ballaststoffe 0g; Eiweiß 2g.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Donuts mit der Sahnefüllung zu füllen, schneiden Sie die Donuts einfach in zwei Hälften, fügen Sie die Sahne hinzu und legen Sie die Oberseiten wieder auf und frosten Sie sie. Sie werden keine Beschwerden haben!