Glucagon ist ein Hormon, das den Blutzucker erhöht, indem es die Leber zur Bildung und Freisetzung von Glukose anregt. Normalerweise produziert die Bauchspeicheldrüse automatisch Glucagon, wenn der Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, aber bei langjährigem Diabetes kann die Glucagonproduktion beeinträchtigt werden. Glucagon ist verschreibungspflichtig und wird durch Injektion verabreicht. Glucagon-Kits sollten jedem mit Typ-1-Diabetes und Menschen mit Typ-2-Diabetes unter intensiver Insulintherapie verschrieben werden.
Glucagon als Injektion ist eine geeignete Behandlung bei schwerer Hypoglykämie – zum Beispiel, wenn die Person mit Diabetes nicht sicher schlucken kann, einen schweren Mangel an Koordination oder Kampfbereitschaft zeigt, das Bewusstsein verliert oder einen Krampfanfall hat. Glucagon muss von einem Familienmitglied, Freund, Lehrer oder Mitarbeiter verabreicht werden. Potenzielle Helfer müssen frühzeitig identifiziert und geschult werden, damit sie wissen, wie sie im Notfall reagieren können.
Glucagon-Kits (die jährlich ablaufen) enthalten normalerweise eine Durchstechflasche mit Pulver und eine mit einer Flüssigkeit vorgefüllte Spritze. Das Pulver in der Durchstechflasche ist das Glucagon. Das Glucagon muss vor der Verwendung gemischt werden. Zuerst muss die Flüssigkeit in der Spritze in die Durchstechflasche mit Pulver injiziert werden. Dann wird die Durchstechflasche geschwenkt, um das Glucagonpulver aufzulösen. Nach dem Mischen wird die Glucagon-Dosis wieder in die Spritze aufgezogen und kann durch Injektion in den Oberschenkel oder Oberarm verabreicht werden. Die Dosis für Kinder ist geringer als die Dosis für Erwachsene.
Die hier besprochenen Anweisungen dienen lediglich dazu, Sie mit dem Konzept vertraut zu machen und sind kein Ersatz für eine angemessene persönliche Schulung durch einen Gesundheitsdienstleister.
Wenn jemand mit Diabetes ohnmächtig geworden ist oder einen Anfall hat, rufen Sie die Notrufnummer 911 an. Jede Person, die darin geschult ist, Glucagon zu verabreichen, kann dies tun, aber es ist wichtig, bei der nicht reagierenden Person zu bleiben, da Glucagon Übelkeit und Erbrechen verursachen kann. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Atemwege zu schützen und eine Aspiration (das Eindringen von Erbrochenem in die Lunge) zu verhindern. Bringen Sie die Person in die stabile Seitenlage, indem Sie sie mit angewinkeltem Oberschenkel auf die Seite rollen. Das Knie sollte als Stütze dienen und ihn am Abrollen hindern. Neigen Sie das Kinn vorsichtig nach oben, um den Luftdurchlass offen zu halten.
Illustration von Kathryn Born, MA
Die Erholungsposition.
Für ohnmächtige Personen ist Glukagon die Therapie der Wahl, da man einer bewusstlosen Person wegen Erstickungsgefahr keine Kohlenhydrate in den Mund nehmen darf. Lassen Sie einen Arzt, Apotheker, eine Krankenschwester oder einen Diabetesberater mit Ihnen die Anwendung, das Verfahren und die Vorsichtsmaßnahmen von Glucagon besprechen, dann können Sie wiederum diejenigen schulen, die es möglicherweise verabreichen.