Pasta gibt es in einer erstaunlichen Vielfalt von Formen. Bestimmte italienische Gerichte verlangen nach bestimmten Nudelformen, weil sie die Sauce ergänzen. Diese Liste gibt eine kurze Beschreibung der gängigsten Nudelformen:
-
Agnolotti: Gefüllte frische Nudeln in Halbmondform.
-
Bucatini: Lange, dicke Strähnen, die wie Spaghetti aussehen, aber hohl sind.
-
Capelli d'angelo: Lang und extrem dünn. Name bedeutet "Engelshaar".
-
Cappellini: Etwas dicker als Engelshaarnudeln, aber immer noch sehr dünne, lange Strähnen.
-
Conchiglie: Muschelförmige Nudeln in verschiedenen Größen. Übergroße Muscheln, Conchiglioni genannt, werden oft gefüllt und gebacken.
-
Ditali: Winzige Röhrchen, die oft in Suppen verwendet werden. Name bedeutet "Fingerhut".
-
Farfalle: Nudeln in Form einer Fliege. Name bedeutet "Schmetterlinge".
-
Fettuccine: Lange, flache Eiernudeln.
-
Fusilli: Korkenzieherform, die in verschiedenen Längen erhältlich ist.
-
Lasagne: Lange, breite Nudelblätter, die mit Sauce und Käse überzogen und gebacken werden.
-
Linguine: Lange, dünne Bänder. Ähnlich wie Spaghetti, außer dass Stränge sowohl flache als auch abgerundete Seiten haben.
-
Orecchiette: Kleine schüsselförmige Nudeln. Name bedeutet übersetzt "kleine Ohren".
-
Orzo: Geformt wie extralange Reiskörner. Wird oft in Suppen verwendet.
-
Pappardelle: Lange, flache Nudeln, die zwei- bis dreimal so breit wie Fettuccine sind. Oft in kürzere Stücke schneiden, um das Essen zu erleichtern.
-
Pastina: Jede der winzigen Nudeln, die der Suppe hinzugefügt werden, einschließlich Ditalini (kleine Fingerhüte), Perline (kleine Perlen) und Stelline (kleine Sterne).
-
Penne: Mittellange Röhren mit schräg geschnittenen Enden. Kann geriffelt werden. Name bedeutet übersetzt „Feder“.
-
Ravioli: Gefüllte Nudeln in Form von quadratischen Kissen. Kanten sind oft gekräuselt.
-
Rigatoni: Fette, gedrungene Röhren mit gerillter Außenseite.
-
Rotelle: Kleine Räder.
-
Ruote: Räder.
-
Spaghetti: Lange, dünne Strähnen. Der Name kommt vom Wort "Spago", was Schnur oder Schnur bedeutet.
-
Tagliatelle: Lange, flache Stränge, die etwas breiter als Fettuccine sind.
-
Taglierini: Ähnlich wie Tagliatelle, aber schmaler geschnitten.
-
Tortellini: Gefüllte Nudeln in Form von dicken Ringen. Wird oft in Suppen verwendet.
-
Trenette: Langstrangige Pastaform, die der Linguine ähnelt.
-
Fadennudeln: Lange, sehr dünne Stränge, die dünner als Spaghetti sind. Name bedeutet "kleine Würmer".
-
Ziti: Schmale Röhren von mittlerer Länge. Ähnlich wie Penne, außer dass die Enden nicht schräg geschnitten sind.