Die Phasen einer bariatrischen Diät in den ersten Monaten nach der Operation zur Gewichtsabnahme können je nach Chirurg variieren, und auch die Dauer der einzelnen Ernährungsphasen variiert je nach Art der Operation zur Gewichtsabnahme, die Sie hatten. Hier ist ein allgemeiner, vierstufiger Plan für den Heilungs- und Gewichtsverlusterfolg, aber befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Chirurgen und Ihres Ernährungsberaters.
Stufe 1: Klare Flüssigkeiten
Klare Flüssigkeiten sind im Grunde genau das: Flüssigkeiten, durch die man hindurchschauen kann. Wasser fällt mir wahrscheinlich ein, aber auch mehrere andere Flüssigkeiten kommen in Frage:
-
Fruchtfleischfreie Säfte, die 50/50 mit Wasser verdünnt wurden (Orangensaft und Tomatensaft gelten nicht als klare Flüssigkeit)
-
Klare Rinder-, Hühner- oder Gemüsebrühe (achte auf proteinreiche Brühen)
-
Klare, zuckerfreie Gelatine
-
Zuckerfreie Eiswürfel
-
Koffeinfreier Kaffee und Tee
-
Zuckerfreie Fruchtgetränke ohne Kohlensäure
-
Aromatisiertes zuckerfreies Wasser ohne Kohlensäure
-
Klare flüssige Ergänzungen
Stufe 2: Volle Flüssigkeiten
Volle Flüssigkeiten sind bei Raumtemperatur flüssig oder halbflüssig, gießbar und man kann sie nicht durchschauen. Sie können bereits am zweiten Tag nach der Operation damit beginnen, wenn Sie klare Flüssigkeiten vertragen.
Vollflüssigkeiten umfassen alle Flüssigkeiten auf der klaren Flüssigphase und die folgenden Lebensmittel:
-
Fettarme passierte oder pürierte Suppen
-
Gekochtes Weizen- oder Reisgetreide, das verdünnt wurde und eine suppige Konsistenz hat
-
Alle Säfte (denken Sie daran, Fruchtsaft 50/50 mit Wasser zu verdünnen)
-
Magermilch oder 1 Prozent Milch; einfache, fettarme Sojamilch; oder Buttermilch (oder laktosefreie Milch bei Laktoseintoleranz)
-
Zuckerfreie Puddings oder Puddings
-
Zuckerfreie heiße Schokolade
-
Proteinshakes mit mindestens 10 Gramm Protein pro 100 Kalorien, weniger als 3 Gramm Fett pro 100 Kalorien und weniger als 12 Gramm Kohlenhydrate pro Portion
-
Ohne Zuckerzusatz oder leichter Joghurt (keine Früchte auf dem Boden)
Stufe 3: Glatte Lebensmittel
Glatte Lebensmittel (besser bekannt als pürierte Lebensmittel) sind Lebensmittel, die durch die Küchenmaschine gegeben wurden, um sie zu glätten. Abhängig von den Empfehlungen Ihres Chirurgen können Sie diese Phase bis zu vier Wochen lang verfolgen.
Zu den glatten Lebensmitteln gehören:
-
Gemischter fettarmer Hüttenkäse (großartige Proteinquelle!)
-
Rührei gemischt
-
Kartoffelpüree mit Magermilch
-
Seidentofu
-
Zuckerfreies Apfelmus
-
Gemischtes Fleisch
-
Teilentrahmter Ricotta-Käse
Stufe 4: Weiche Lebensmittel
In Stufe 4 wird es Ihnen etwas leichter fallen, Ihren Proteinbedarf ohne Nahrungsergänzungsmittel zu decken. Ihre Ernährung kann die folgenden weichen Lebensmittel enthalten:
-
Fein gemahlener Thunfisch
-
Weiche, zarte, feuchte Proteine wie Hühnersalat (keine Zwiebeln oder Sellerie), Truthahn, Kalb, Schwein, Rind, Garnelen, Jakobsmuscheln und Weißfisch, die in der Küchenmaschine gehackt oder gemahlen wurden
-
Weiches, gekochtes Gemüse
-
Obstkonserven in eigenem Saft oder Wasser verpackt
-
Eier
-
Fettarmer Weichkäse
-
Fettarmer Hüttenkäse
-
Bohnen
-
Cracker