Wenn Sie bereit sind, Ihre eigenen Menüpläne zu erstellen, beginnen Sie klein und planen Sie Mahlzeiten im Wert von 14 Tagen ein. Nachdem Sie sich mit der Menüplanung vertraut gemacht haben, können Sie mehrere Wochen auf einmal planen.
Rufen Sie zunächst ein Familientreffen an. Wenn sich alle eingelebt haben, verteilen Sie Notizbücher und Bleistifte. Erklären Sie das Ziel – als Familie Menüs für die nächsten zwei Wochen zu planen und dabei Zeitpläne sowie Vorlieben und Abneigungen beim Essen zu berücksichtigen.
Als nächstes richten Sie eine Abendessenzeit ein. Um eine Zeit zu bestimmen, die für alle am besten geeignet ist, geben Sie jeder Person ein leeres Zwei-Wochen-Raster. Tragen Sie die sozialen, schulischen, kirchlichen und anderen Aktivitäten Ihrer Familie (und deren Zeiten und Dauer) in das Raster ein.
Jetzt geht es um die Essensvorlieben. Erlauben Sie jeder Person, zwei oder drei Abneigungen anzugeben, mit der Bedingung, dass die Abneigungen nicht alles sein können. Lassen Sie stattdessen Ihre Kinder (oder Ihren Ehepartner) das Schlimmste der beleidigenden Kategorie auswählen. Sie können nicht jedes Gemüse ausschließen, aber Sie können ein Gemüse ausschließen, das niemand mag. Nachdem alle ihre Abneigungen aufgeschrieben haben, rufen Sie zur Abstimmung auf. Mehrheitsregeln.
Jetzt ist es Zeit zu wählen, was Sie essen werden. Entscheiden Sie, welche Vorspeise (Rind, Schwein, Huhn, Lamm, kein Fleisch usw.) Sie an jedem der 14 Tage haben werden. Schreiben Sie diese in Ihr Masterraster.
Dann runden Sie jede Mahlzeit mit Speisen ab, die zum Hauptgang passen. Für diese Gerichte können Rezepte erforderlich sein, oder sie können so einfach sein wie ein Salat, den Sie zusammenstellen müssen, oder ein Gemüse, das in der Mikrowelle zubereitet werden muss.
Nachdem Sie jede Mahlzeit geplant haben, finden Sie ein Rezept für jede Vorspeise und Beilage. Jetzt müssen Sie nur noch alle Zutaten einkaufen, die Sie nicht zur Hand haben, das Essen für jeden Abend vorbereiten und es mit Ihrer Familie genießen.