Erfrischungsgetränke werden manchmal Limonade, Pop, Limonade, Cola oder etwas anderes genannt, größtenteils abhängig davon, wo Sie gerade leben. Und Softdrinks gibt es schon lange. Softdrinks sind natürlich kohlensäurehaltig.
Aromatisierte Wässer sind dagegen erst seit kurzem auf dem kommerziellen Getränkemarkt angekommen. Sie werden trinkfertig in Flaschen oder Dosen geliefert und einige Sorten sind wie Erfrischungsgetränke mit Kohlensäure versetzt. Der Unterschied zwischen kohlensäurehaltigem aromatisiertem Wasser und einem Erfrischungsgetränk ist möglicherweise nur eine Frage des Zielmarktes des Herstellers. Aromatisiertes Wasser ist auch als trockene Pulvermischung erhältlich, die dem Wasser zugesetzt werden kann.
Viele aromatisierte Wässer werben mit bestimmten Formeln von Vitaminen und Nährstoffen oder sind mit beschreibenden Wörtern gekennzeichnet, die auf eine bestimmte Wirkung hinweisen – entspannen, biegen, nachdenken. Betrachten Sie diese Behauptungen als subtilen Versuch der Werbung, Sie davon zu überzeugen, dass es keine anderen Möglichkeiten gibt, diese Nährstoffe zu finden, und überprüfen Sie immer die Nährwertangaben auf Kalorien und Kohlenhydrate.
Wie Sie vielleicht vermuten, besteht das Hauptproblem bei Erfrischungsgetränken und aromatisierten Wässern im Zusammenhang mit Diabetes darin, ob die Getränke mit Zucker gesüßt sind. Ein 12-Unzen-zuckergesüßtes Erfrischungsgetränk hat 140 Kalorien und 39 Gramm Kohlenhydrate.
Erfrischungsgetränke werden häufig auch in 20-Unzen-Flaschen verpackt, die auf den Nährwertetiketten als eine Portion mit 240 Kalorien und 65 Gramm Kohlenhydraten aufgeführt sind. Supergroße Brunnengetränke, 32 Unzen oder mehr, können 300 Kalorien und 80 Gramm Kohlenhydrate enthalten.
Natürlich gibt es die meisten Erfrischungsgetränke und aromatisierte Wässer in kalorienfreien Varianten, dh sie sind entweder nicht gesüßt oder mit nicht nahrhaften Süßstoffen gesüßt. Für Diabetes und Gewichtsmanagement sind kalorienfreie oder kalorienreduzierte Getränke die bessere Wahl, da Sie Ihre Kalorien und Kohlenhydrate aus Nahrungsmitteln beziehen können, die auch ernährungsphysiologische Vorteile bieten.
Ein letzter Gedanke zu Erfrischungsgetränken bezieht sich auf übermäßigen Konsum. Die Säure in Erfrischungsgetränken kann zu Karies beitragen, indem sie den Zahnschmelz auffrisst. Es gibt auch Hinweise darauf, dass der Phosphorsäuregehalt in einigen Erfrischungsgetränken zum Knochenabbau beitragen kann. Erfrischungsgetränke, auch kalorienfreie Sorten, sollten in Maßen konsumiert werden.
Wenn Sie Getränke konsumieren, die mit kalorienfreien Zuckeraustauschstoffen gesüßt sind, denken Sie vielleicht, dass Sie Ihre Energieaufnahme um viele Kalorien reduziert haben. Zum Beispiel haben 12 Unzen Coca-Cola 140 Kalorien, aber Diät-Cola hat keine. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass Sie dazu neigen, diese Kalorien zu 25 Prozent oder mehr durch andere Lebensmittel zu ersetzen.