Chia ist nicht gleich Chia. Chiasamen benötigen sehr spezifische Wachstumsbedingungen, damit die Samen reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen und anderen Nährstoffen werden. Wetterbedingungen, Sonneneinstrahlung und Temperatur sind nur einige der Faktoren, die dafür sorgen, dass die geernteten Samen sehr nahrhaft sind.
Dann gibt es die Ernte- und Reinigungstechniken, die verwendet werden. Diese Techniken unterscheiden sich immens von einem Chia-Produzenten zum anderen und tragen zur Qualität der resultierenden Chia-Samen bei.
Der Unterschied im Aussehen zwischen hochwertigem Chia und minderwertigem Chia ist sehr gering, es sei denn, Sie wissen, wonach Sie suchen. Aufgrund des Nährwertunterschieds zwischen gutem Chia und minderwertigem Chia lohnt es sich zu wissen, worauf Sie beim Einkaufen achten müssen.
Hochwertige Chiasamen sind ca. 2 mm lang und entweder schwarz oder weiß gefärbt. Sie können dunkelgrau oder cremeweiß sein, sind aber nie braun.
Wenn Sie Chia mit vielen braunen Samen sehen, kaufen Sie es nicht. Braune Samen sind unreif – sie haben nicht die hohen Mengen an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen oder Antioxidantien, die von Chia erwartet werden.
Im Allgemeinen enthält Chia von guter Qualität hauptsächlich schwarze Samen mit einigen weißen Samen dazwischen. Es gibt jedoch alle weißen Samen, die von hoher Qualität und genauso nahrhaft sind wie die schwarzen. Solange das Chia, das Sie kaufen, keine oder nur sehr wenige braune Samen enthält, können Sie sicher sein, dass Sie vollreife Samen kaufen, die voller Nährstoffe sind, die Sie erwarten.