Weizen könnte teilweise für die wachsende Fettleibigkeitsepidemie verantwortlich sein. Wenn Menschen sich an das Aufwachsen in den 1940er oder 1950er Jahren erinnern, sprechen sie von Mahlzeiten, die aus Weidefleisch bestehen; Gemüse vom Hinterhof oder vom lokalen Markt; und viel Butter, Sahne und sogar Schmalz.
Sie können auch erwähnen, dass das Brot am Tisch eine andere Textur und einen anderen Geschmack hatte als das heutige Brot. Sie sprechen jedoch normalerweise nicht über die große Anzahl übergewichtiger Menschen, die sie sahen. Diese Realität existierte einfach nicht.
Übergewicht und Ernährungsumstellung
Heute haben Sie wahrscheinlich viele Freunde und Verwandte sind übergewichtig und vielleicht sogar fettleibig. Sie können schwerer sein, als Sie und Ihr Arzt möchten (vielleicht lesen Sie dies deshalb).
Laut der National Health and Nutrition Examination Survey waren 2012 40 Prozent der Männer und 28 Prozent der Frauen übergewichtig; Darüber hinaus waren weitere 34 Prozent der Männer und 36 Prozent der Frauen fettleibig. Bei den Kindern war ein Drittel von ihnen im Alter zwischen 2 und 19 Jahren übergewichtig, von denen 18 Prozent fettleibig waren. Diese Zahl entspricht einer Verfünffachung seit Anfang der 1970er Jahre.
Übergewicht ist definiert als mehr Körperfett als optimal gesund ist. Fettleibigkeit ist definiert als übermäßiges Körperfett, das wahrscheinlich zu einer verringerten Lebenserwartung und erhöhten Gesundheitsproblemen führt. Die Sorge gilt der übergewichtigen Person, die einen ungesunden Lebensstil führt, der die Gewichtszunahme fördert und zu Fettleibigkeit führt.
Fettleibigkeit selbst ist ein Gesundheitszustand, trägt aber auch zu anderen medizinischen Problemen bei. Die folgenden Erkrankungen der heutigen Zeit, von denen täglich mehr Menschen betroffen sind und die eng mit der Adipositas-Epidemie zusammenhängen:
Die Kosten von Fettleibigkeit in Dollar für die Vereinigten Staaten sind enorm. Allein im Zusammenhang mit Fettleibigkeit geben die Amerikaner jährlich etwa 150 Milliarden US-Dollar für die Gesundheitsversorgung aus, mit zusätzlichen 75 Milliarden US-Dollar an Produktivitätsverlusten.
Untersuchungen zeigen, dass Übergewichtige mehr Krankheitstage haben und bei der Arbeit weniger effektiv sind, was die Produktivität verringert. Wenn sich die Adipositas-Trends fortsetzen, werden diese Kosten nur noch steigen und das ohnehin schon angespannte Gesundheitssystem vor noch größere Herausforderungen stellen.
Fettleibigkeit: Ein weltweit wachsendes Problem
Im weltweiten Maßstab ist die westliche Ernährung zu einer globalen Ernährung geworden. Durch die Globalisierung sprießt auf der ganzen Welt Fast Food voller Weizen, Zucker und Pflanzenöle. In Ländern wie Frankreich und Japan haben sich die Fettleibigkeitsraten bei Kindern in vier Jahrzehnten verdoppelt. Fettleibigkeit hat in ärmeren Ländern die Unterernährung als Problem Nummer eins abgelöst.
Wird die ganze Welt zu einer großen Couch-Potato? Verliert jeder auf der Erde die Fähigkeit, Selbstbeherrschung zu zeigen? Oder machen die Lebensmittel selbst fettleibig?