Manchmal verlangt ein Rezept nach Parboiling-Gemüse. Bestimmte dichte Gemüsesorten wie Karotten, Kartoffeln und Rüben können vorgekocht (kurz in kochendem Wasser gekocht) werden, um sie etwas weicher zu machen, bevor sie mit einer anderen Methode fertig gekocht werden.
Diese Technik garantiert, dass alle Zutaten im Gericht gleichzeitig fertig garen. Sie können zum Beispiel grüne Paprikaschoten vorkochen, bevor Sie sie füllen und backen. Oder Sie können Brokkoli-, Karotten- und Blumenkohlstücke vorkochen, bevor Sie sie in eine Pfanne aus Eiernudeln und Garnelen werfen.
Blanchieren oder Eintauchen von Gemüse oder Obst in kochendes Wasser für einige Sekunden und dann in kaltes Wasser, um den Kochvorgang zu stoppen, hilft Köchen, die Haut von Tomaten, Nektarinen und Pfirsichen zu entfernen. Manche Gemüsesorten, wie grüne Bohnen, werden vor dem Einfrieren oder in Dosen blanchiert, damit sie ihre Farbe und ihren Geschmack behalten.
Dämpfen ist die schonendste Art, Gemüse (sowie Meeresfrüchte) zu garen. Es ist auch eines der gesündesten, da keine Nährstoffe in den Kochflüssigkeiten verloren gehen. Sie können auf zwei Arten dämpfen: in einem perforierten Dampfgarer über kochendem Wasser (und abgedeckt) oder in einem tiefen, abgedeckten Topf oder Topf mit etwa 1 bis 5 Zoll Wasser. Letztere Methode eignet sich besonders gut für Gemüse wie Brokkoli und Spargel.
Wenn Sie häufig Lebensmittel dämpfen, möchten Sie vielleicht in eine Art Dampfgarer investieren. Das herkömmliche Dampfgarer-Modell ist ein Topfpaar, wobei der obere einen perforierten Boden und einen Deckel hat. Sie können auch Bambusdämpfer oder kleine Dampfkörbe aus Metall kaufen, die in Töpfe passen, die Sie bereits besitzen.
Wenn Sie bereit sind, Gemüse in Wasser zu kochen, probieren Sie diese beiden Rezepte aus: Hausgemachte Kartoffelpüree und gedünsteter Brokkoli mit Zitronenbutter.
Was Sie bei der Herstellung von Kartoffelpüree beachten sollten: Backkartoffeln (wie Russets, manchmal auch Idaho-Kartoffeln genannt) machen flauschigere, glattere Kartoffelpüree als „kochende“ Kartoffeln wie rote oder gelbe Kartoffeln. Gekochte Kartoffeln enthalten viel Feuchtigkeit, sodass sie beim Pürieren klebrig werden, aber sie eignen sich hervorragend für Rezepte, die feste Würfel oder Scheiben erfordern, wie Kartoffelsalat und Gratins.
Hausgemachte Kartoffelpüree
Prep reitung Zeit: Etwa 15 Minuten
Kochzeit: Ungefähr 20 Minuten
Ausbeute: 4 Portionen
4 große Idaho-Kartoffeln, insgesamt etwa 2 Pfund
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Tasse Milch
3 Esslöffel Butter
Salz und schwarzer Pfeffer
Die Kartoffeln schälen und vierteln.
Legen Sie die Kartoffeln in einen mittelgroßen Topf mit kaltem Wasser, bis sie knapp bedeckt sind, und fügen Sie 1/2 Teelöffel Salz hinzu.
Abdecken und bei starker Hitze zum Kochen bringen.
Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und kochen Sie sie zugedeckt etwa 15 Minuten lang oder bis Sie die Kartoffeln leicht mit einer Gabel einstechen können.
Die Kartoffeln in einem Sieb abtropfen lassen und dann wieder in den Topf geben.
Schütteln Sie die Kartoffeln in der Pfanne bei schwacher Hitze 10 bis 15 Sekunden lang, um bei Bedarf überschüssige Feuchtigkeit zu verdampfen.
Nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Die Kartoffeln ein paar Mal mit einem Kartoffelstampfer, einer Reismaschine oder einer Gabel zerdrücken.
6 Nach Geschmack Milch, Butter, Salz und schwarzen Pfeffer zugeben und erneut cremig pürieren.
Pro Portion: Kalorien 263 (von Fett 88); Fett 10g (gesättigt 6g); Cholesterin 27 mg; Natrium 315 mg; Kohlenhydrate 41g (4g Ballaststoffe); Eiweiß 5g.
Kartoffelpüree ist am besten, wenn sie mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel von Hand zerdrückt oder durch eine Presse (ein rundes Metallgerät mit kleinen Löchern, durch das Lebensmittel gepresst werden) gepresst wird. Mixer und Küchenmaschinen können sie pastös hinterlassen.
Für Knoblauch-Kartoffelpüree eine ganze mittelgroße Knoblauchzehe in Alufolie wickeln und 1 Stunde in einem 350-Grad-Ofen rösten. Entfernen Sie die Folie, lassen Sie den Knoblauch etwas abkühlen und drücken Sie dann die weichen Nelken, um das Fruchtfleisch zu lösen. Das Fruchtfleisch mit Butter und Milch in die Kartoffeln zerdrücken; dann mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Du kannst anderes gekochtes Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Rüben oder Süßkartoffeln zerdrücken und in die Kartoffelmischung mischen.
Gedämpfter Brokkoli mit Zitronenbutter
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Kochzeit: ca. 10 Minuten
Ausbeute: 4 Portionen
1 Kopf Brokkoli
Salz und schwarzer Pfeffer
3 Esslöffel Butter
Saft einer halben Zitrone
Brokkoli gründlich waschen. Den dicksten Teil der Stängel und die großen Blätter abschneiden.
Teilen Sie die größeren Röschen, indem Sie durch die Basis der Blüte und gerade nach unten durch die Länge des Stiels schneiden.
Legen Sie den Brokkoli in einen 3- oder 4-Liter-Topf mit etwa 5 cm Wasser.
(Die Stiele sollten unten mit den Röschen nach oben stehen.) Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und die Pfanne abdecken.
Bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren und abgedeckt etwa 8 Minuten köcheln lassen, bis die Stiele zart, aber nicht weich sind.
Während der Brokkoli dampft, die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und den Zitronensaft hinzufügen. Rühren, um zu mischen.
Mit einer Zange den Brokkoli vorsichtig in eine Servierschüssel geben. Die Zitronen-Butter-Sauce über den Brokkoli gießen und servieren.
Pro Portion: Kalorien 109 (von Fett 80); Fett 9g (gesättigt 5g); Cholesterin 23 mg; Natrium 176 mg; Kohlenhydrate 6g (Nahrungsergänzungsmittel 3g); Eiweiß 4g.
Das Gemüse putzen und in gleich große Stücke schneiden, damit es gleichmäßig gart. Sie können den Brokkoli in diesem Rezept durch Gemüse wie Blumenkohl und Spargel ersetzen.