Sie sind also bereit, sich in der Weinherstellung zu versuchen. Die folgenden Rezepte können Ihnen den Einstieg mit den richtigen Zutaten für köstliche hausgemachte Weine erleichtern, aber beachten Sie: Die Herstellung einer Flasche Wein von Anfang bis Ende kann sechs Monate oder ein Jahr dauern. Wichtig ist, dass alles davon abhängt, was in den ein oder zwei Wochen der Gärung passiert – der Zeit, in der die Hefeaktivität alle Geschmacks-, Aroma- und Textur-Goodies aus den Trauben und Schalen extrahiert und den Zucker in Alkohol umwandelt.
Dieser Prozess ist bekannt als die primäre oder alkoholisch fe r tation, es von der optionalen sekundären, malolaktische Fermentierung zu unterscheiden. Die Fermentation kann schnell und heftig sein; das Knacken, Knistern und Knallen von Gasen, die aus der Frucht oder dem Saft entweichen, kann geradezu laut sein; das Aroma kann einen Block wegtragen.
Gärende Weißweine nehmen seltsame, grünliche Farben an und bilden eine Schaumkrone; sie sehen aus wie ein Topf mit verdorbener Erbsensuppe. Aber keine Sorge – das ist nur Hefe am Werk. Das Schauspiel dieser winzigen Mikroben, die einen so großen Aufruhr machen, ist wirklich großartig.
Einfaches Traubenweinrezept
Im einfachsten Sinne ist Wein vergorener Traubensaft. Die Qualität Ihres hausgemachten Weines hängt von den Traubenbeeren ab, die Sie durch den Abbeer-, Zerkleinerungs- und Pressprozess schicken.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Fermentationszeit: 6 Wochen
Ausbeute: 1 Gallone
6 Tassen weißer Zucker
3 Liter abgekochtes Wasser
1 Liter reife, pürierte Trauben
1 Päckchen Hefe
Den Zucker im kochenden Wasser auflösen.
Die Trauben zu der Zucker-Wasser-Mischung geben.
Hefe darüber streuen.
Lassen Sie die Mischung 24 Stunden ruhen und rühren Sie vorsichtig um.
Rühre die Mischung eine Woche lang alle 24 Stunden weiter.
Fügen Sie der Mischung 1 Liter gekochtes, abgekühltes Wasser hinzu.
Geben Sie die Mischung in einen Behälter mit Luftschleuse und lassen Sie sie 6 Wochen lang gären.
Den Wein abseihen und für 72 Stunden in einen zweiten, leicht verschlossenen Behälter geben.
Rezept für Holunderwein
Jeden Sommer produzieren amerikanische Holundersträucher Trauben von tiefblauen Beeren, die seit langem Favoriten für Marmeladen, Gelees und angenehme Weine sind.
Zubereitungszeit: 3 0 Minuten
Fermentationszeit: 11 Monate
Ausbeute: 5 Gallonen s
3 Gallonen schwarze Holunderbeeren
3 Liter Wasser
1 Päckchen Champagnerhefe
10 Pfund Rohrzucker
Reinigen Sie die Beeren von allen Stielen.
Kochen Sie in einem lebensmittelechten Eimer 3 Liter Wasser und gießen Sie es über die Beeren, um sie zu bedecken.
Decken Sie den Behälter locker ab und lassen Sie die Beeren über Nacht abkühlen und ruhen.
1 Tasse der Flüssigkeit entfernen und die Hefe darin auflösen.
Gießen Sie diese Hefe-Flüssigkeits-Mischung zurück in die Beeren und das Wasser.
Rühren Sie um und decken Sie den Behälter ab.
Lassen Sie die Mischung 72 Stunden lang fermentieren und rühren Sie alle 4 Stunden um.
Geben Sie den Rohrzucker nach 72 Stunden in einen großen Wasserkocher und fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass der Zucker nicht anbrennt und sich in einem Sirup auflöst. Den Sirup abdecken und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Den Zuckersirup zu den Beeren gießen und weitere 5 Tage fermentieren lassen, dabei alle 6 bis 8 Stunden umrühren.
Wenn sich die Gärung verlangsamt, die Mischung in einen 5-Gallonen-Ballon abseihen.
Mit dem restlichen Beerenbrei zusätzliches Wasser darübergießen und zerdrücken. Dieses Wasser mit der ersten Mischung in den Ballon abseihen und dabei ein paar Zentimeter Platz lassen.
Eine Luftschleuse einsetzen und 8 Wochen lagern.
Nach 2 Monaten den Wein in einen sauberen Ballon füllen, eine Luftschleuse einsetzen und weitere 9 Monate fermentieren.
Der Wein ist nun trink- oder flaschenfertig für eine längere Reifung.
Rezept für Löwenzahnwein
Gerade als Sie dachten, Löwenzahn wäre nichts weiter als lästiges Unkraut, entdecken Sie, wie gut sie bei Ihrer Weinherstellung funktionieren!
Zubereitungszeit: 48 Stunden
Fermentationszeit: 9,51 Monate
Ausbeute: 1 Gallone
1 Gallone Löwenzahnblüten (alle grünen Teile entfernt)
1 Gallone kochendes Wasser
4 Bio-Orangen
4 Bio-Zitronen
4 Pfund Rohrzucker
1 Päckchen Hefe
Gießen Sie in einer großen Schüssel das kochende Wasser über die Blumen.
Lassen Sie die Blüten abkühlen und stehen Sie locker bedeckt 48 Stunden lang.
Die Flüssigkeit in ein großes Glas oder eine Schüssel abseihen.
Orangen und Zitronen abreiben und entsaften.
Schale, Saft und Rohrzucker in die Löwenzahnflüssigkeit geben. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die Hefe über die Mischung streuen.
Locker abdecken und 14 Tage fermentieren. Rühren Sie die Mischung während dieser Zeit viermal täglich um.
Mindestens 9 Monate abseihen und ziehen lassen.
Der Wein kann nun getrunken oder zur weiteren Alterung gelagert werden.