Kleine Kinder haben oft Probleme mit der Kommunikation, unklare Stimme. Bei einigen Kindern verschwinden diese Probleme mit zunehmendem Alter, bei einigen müssen sie sich behandeln lassen. Als Eltern ist es wichtig, dass Sie sorgfältig darauf achten, dass Sprachstörungen bei einem Kind rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Kluge, gesunde Kinder entwickeln oft sehr schnell eine Sprache. Untersuchungen zeigen, dass Kinder, die eine gute Sprache haben, häufig Intelligenz entwickelt haben. Tatsächlich gibt es Kinder, die mit zunehmendem Alter keine normale Sprache entwickeln. Wie man mit Sprachstörungen bei Kindern umgeht, ist eine Frage, über die sich viele Eltern Sorgen machen.
Sprachstörungen bei kleinen Kindern
1. Fehlende Phoneme
Dies ist ein Zustand, in dem das Baby ein erstes oder letztes Phonem wie "a" anstelle von "Daddy", "Biegen" anstelle von "Trinken" übersieht.
2. Ersetzen Sie phonemische Geräusche
Dies ist eine Situation, in der ein Baby ein Phonem durch ein anderes ersetzt, z. B. "dann" wird es zu "Hügel".
3. Zungenvibrationsgeräusch
Dies ist ein Zustand, in dem das Baby keine "r" - und "s" -Töne aussprechen kann, wie "Holz" anstelle von "Korb", "Tragen" anstelle von "Buch" ...
4. Stimmstörungen
Während das Baby spricht, tritt die Luft durch die mediale enge Verbindung der Stimmbänder aus der Lunge aus. Der Luftstrom durch die Stimmbänder bewirkt, dass der Draht vibriert und einen Ton abgibt. Dieser Vorgang wird als Aussprache bezeichnet.
Der Klang durch die Stimmbänder ist extrem schwach und eintönig, daher wird der Resonanzhohlraum benötigt. Um das Barium herum haben Kopf und Brust viele große und kleine Hohlräume (Resonanzhöhle) wie Rachenhöhle, Halshöhle, Mundhöhle, Nebenhöhle, Kopfhöhlen, Brusthöhle ... die Stimme ist eher mit diesen verwandt zwei Teile.
Wenn die Stimme Ihres Babys heiser klingt oder sich der Ton zufällig ändert, treten wahrscheinlich Ausspracheprobleme auf.
Wenn die Stimme nasal ist, hat das Baby möglicherweise Probleme mit der Höhle. Die Ursache für diesen Zustand kann ein Ungleichgewicht der negativen Energie sein, wenn sich die Stimme durch die Hohlräume von Hals, Nase oder Mund bewegt.
5. Stottern
Stottern ist ein Zustand, in dem das Kind viele Geräusche, Wörter und Belastungen wiederholt oder verlängert, was zu Kommunikationsunterbrechungen führt. Sie können dies sehen, wenn Ihr Baby müde, aufgeregt oder in schwierige Situationen geraten ist.
6. Verlust von Koordinationsbewegungen (Apraxie)
Dies ist eine Störung, die mit einem Nervendefekt im Gehirn zusammenhängt. Das Gehirn des Kindes sendet keine Signale an die Mundmuskulatur, um eine korrekte Sprache zu erzeugen. Dies ist auf eine beeinträchtigte Kontrolle oder Koordination der oralen Bewegungen des Gehirns zurückzuführen. Zum Beispiel haben Kinder Schwierigkeiten, Geräusche miteinander zu kombinieren, Schwierigkeiten beim Umschalten von einem Geräusch zum anderen oder Kinder haben Schwierigkeiten, Bewegungen von Lippen, Zunge, Kiefer ... zu koordinieren.
Der Grund, warum Kinder Sprachstörungen haben
Hirnschäden durch Unfall, Schlaganfall oder Geburtsfehler.
Babys mit Hörproblemen können auch zu einer Sprachstörung führen.
Eine Gaumenspalte ist ein Zustand, bei dem ein Kind einen breiten Spalt zwischen den Lippen hat. Dies ist ein Geburtsfehler, der den Luftdurchgang durch Hals, Nase und Mund beeinträchtigen kann.
Das Fragile X-Syndrom (FXS) ist eine Erbkrankheit, die bei kleinen Kindern geistige und entwicklungsbedingte Behinderungen verursacht. Möglicherweise sehen Sie Symptome wie längliches Gesicht, hervorstehende Ohren, Stirn und Kinn. stottern.
Geburtsstörungen wie Zerebralparese können zu Stottern führen.
Eine empfängliche Sprachstörung erschwert es Kindern, geschriebene und gesprochene Sprache zu verstehen.
Expressive Sprachstörungen erschweren es Kindern, die richtigen Wörter zu finden, um sinnvolle Sätze zu bilden.
Ein falscher Zahndurchbruch ist auch eine Ursache für Sprachstörungen bei kleinen Kindern.

Behandlung von Sprachstörungen bei kleinen Kindern
Zur Behandlung von Sprachstörungen bei kleinen Kindern können Sie die Hilfe der Sprachtherapie in Anspruch nehmen. Der Therapeut wird mit Ihrem Baby sprechen, um die Probleme Ihres Babys zu identifizieren und die Behandlung zu planen. Diese Therapien umfassen Atemübungen, Stimmübungen und Möglichkeiten, die Muskeln zu entspannen, während das Kind spricht.
Verhindern Sie Sprachstörungen bei kleinen Kindern
Kinder lernen das Sprechen durch Zuhören. Daher können Sie Sprachstörungen bei Ihrem Baby vorbeugen, indem Sie die richtigen Wörter und die richtige Aussprache verwenden, um Ihrem Baby das Hören und Lernen zu erleichtern.
Darüber hinaus ist es auch sehr hilfreich , Ihrem Baby regelmäßig Bücher vorzulesen. Geschichten können die Aufmerksamkeit eines Kindes auf sich ziehen und ihm helfen, die Sprache schneller zu lernen. Zeigen Sie beim Lesen auf Gegenstände, die Sie sagen, wie Bäume, Hunde, Autos ... und sprechen Sie diese Worte laut und deutlich aus. Sie können Ihren Kindern auch oft vorsingen oder sie lustige Kinderlieder hören lassen . Dies wird auch dem Sprechenlernen Ihres Kindes sehr helfen.
Seien Sie vorsichtig bei Stimmproblemen bei kleinen Kindern. Manchmal kann ein Kind mit einer heiseren oder gedämpften Stimme auf Atemprobleme oder einfach auf eine verstopfte Nase zurückzuführen sein.
Wenn Ihr Kind stottert , lassen Sie Ihre Augen beim Sprechen Kontakt mit den Augen haben und sprechen Sie langsam. Dies wird Ihrem Kind helfen, Ihre Handlungen nachzuahmen. Haben Sie immer ein Lächeln und seien Sie geduldig, um Stress abzubauen. Kleine Kinder stottern oft aufgrund von Stress. Sie sollten also versuchen, Ihrem Kind einen komfortablen und friedlichen Raum zu Hause zu bieten. Dies wird dazu beitragen, Angstzustände zu reduzieren. Sie können auch einen Logopäden um Hilfe bitten und die Anweisungen befolgen.
Als Eltern können Sie Ihrem Kind helfen, ein besseres Leben zu führen, indem Sie es bei der Überwindung von Sprachstörungen unterstützen, um Vertrauen in die Kommunikation zu gewinnen. Beobachten Sie Kinder sorgfältig auf Symptome einer Sprachstörung, rechtzeitig für eine angemessene Behandlung.