
Sie möchten aktiv sein, um nach der Geburt in Form zu kommen, aber Sie müssen sich Sorgen machen, ob sich das Training während des Stillens negativ auf Ihr Baby auswirkt. Lassen Sie uns die Antwort auf diese Frage finden.
Sport verbessert sowohl die Gesundheit als auch das geistige und körperliche Wohlbefinden der Mutter. Dennoch machen sich manche Menschen Sorgen, ob Bewegung das Stillen beeinträchtigen kann oder nicht? Bitte treten Sie aFamilyToday Health bei, um die unten stehende Freigabe zu befolgen.
1. Einige der Vorteile von Bewegung
Erhöht die Herzgesundheit
Verbessert den Blutfett- und Insulinspiegel
Fühlen Sie sich glücklich, wieder Energie zu tanken und Stress abzubauen
Stärken Sie die Zuneigung zwischen Mutter und Kind
Reduzieren Sie depressive Symptome.
Mäßige Bewegung hat keinen Einfluss auf die Milchsekretion, den Nährstoffgehalt der Milch oder das Wachstum des Babys. Wenn Sie jedoch bis zur Erschöpfung trainieren, kann dies den Milchsäurespiegel erhöhen und den Spiegel an IgA-Antikörpern in der Muttermilch senken.
2. Beeinflusst es die Milchsekretion oder den Nährstoffgehalt von Milch?
Studien zeigen keinen Unterschied in der Milchsekretion, dem Nährstoffgehalt der Milch oder der Gewichtszunahme des Babys, wenn die Mutter trainiert. Eine Studie zeigte, dass bei regelmäßiger Bewegung der Mütter die Milchproduktion leicht ansteigt.
3. Beeinträchtigt Bewegung während des Stillens das Immunsystem in der Milch?
Es gibt keinen Unterschied in den Immunfaktoren in der Muttermilch, wenn Sie mäßig trainieren. Der Antikörpergehalt in der Milch nimmt jedoch kurz nach dem Training ab. Die meisten stillenden Mütter trainieren nicht zu viel. Wenn Sie zu viel trainieren, nimmt die Menge an Antikörpern in der Muttermilch ab.
Die IgA-Antikörperspiegel in der Muttermilch fallen kurz (10 bis 30 Minuten) nach dem Training der Mutter ab und normalisieren sich innerhalb einer Stunde wieder. Untersuchungen haben außerdem gezeigt, dass der Antikörpergehalt in der Milch nach dem vollständigen Stillen der Brust zunimmt, unabhängig davon, ob die Mutter anstrengend trainiert oder nicht.
4. Erhöht sich die Milchsäure in der Muttermilch nach dem Training?
Untersuchungen zeigen, dass Milchsäure nach mäßigem Training der Mütter (50 - 75% Intensität) vernachlässigbar ansteigt. Milchsäure in der Muttermilch nimmt moderat zu, wenn Mütter die maximale Intensität (100%) ausüben. Dieser Anstieg kann bis zu 90 Minuten nach dem Training anhalten und ist für Ihr Baby nicht schädlich.
5. Weigert sich das Baby nach den Übungen der Mutter zu stillen?
Eine Studie zeigt, dass Babys gereizt werden oder sich weigern zu stillen, nachdem Mütter mit maximal 100% Intensität trainiert haben. Eine andere Studie zeigte jedoch, dass Babys nach dem Training der Mütter immer noch normal stillen, obwohl die Mütter mit maximaler Intensität trainieren.
Wenn Ihr Baby den Geschmack Ihrer Muttermilch nach dem Training nicht zu mögen scheint, hängt dies möglicherweise nicht mit dem Training zusammen. Der Grund kann sein, dass Ihr Baby nach dem Training möglicherweise von Ihrem Körpergeruch abgelenkt wird oder sich durch den salzigen Schweißgeschmack unwohl fühlt. In diesem Fall können Sie vor dem Stillen eine kleine Menge Milch (3 - 5 ml pro Brust) ausdrücken oder das Stillen etwa eine halbe Stunde nach dem Training verzögern, sodass der Milchsäurespiegel in der Milch abnimmt oder Sie die Intensität des Trainings verringern.
6. Einige Tipps, die Ihnen beim Sport beim Stillen helfen
Um eine garantierte und bequeme Bewegung zu gewährleisten, lernen Sie den Sport-BH einer stillenden Mutter kennen, um das beste Shirt auszuwählen, insbesondere wenn Sie anstrengende Übungen wie Laufen, Tanzen… machen.
Einige Babys stillen nicht gern, wenn ihre Mütter schwitzen (aufgrund des Salzes auf der Haut der Mutter). Waschen Sie Ihre Brüste oder duschen Sie, bevor Sie Ihr Baby füttern.
Wenn Sie regelmäßig Übungen mit Armbewegungen machen, reduzieren Sie diese und machen Sie sie langsamer.
Komplettes Wasser für den Körper.