Das vergrößerte Herz eines Kindes verhindert, dass der Herzmuskel genug Blut pumpt, um die Bedürfnisse des Körpers zu befriedigen, und kann andere Gesundheitszustände verursachen.
Ein Herz, das größer als normal ist, kann alarmierend sein und sollte so schnell wie möglich behandelt werden. Das langfristige oder vorübergehende vergrößerte Herz eines Neugeborenen hängt von der Ursache und der Art der Erkrankung ab. Lassen Sie aFamilyToday Health mehr über diese Krankheit erfahren.
Ursachen für vergrößerte Herzerkrankungen bei Babys
Hier sind einige der häufigsten Ursachen für ein Kind mit einem vergrößerten Herzen:
1. Babys sind überaktiv
Die Tatsache, dass Ihr Baby immer überaktiv ist, lässt das Herz hart arbeiten, um mehr Blut und Sauerstoff zu pumpen, was wiederum zu einem vergrößerten Herzen führt. Die Ursache für dieses vergrößerte Herz ist jedoch bei Erwachsenen häufiger als bei kleinen Kindern.
2. Angeborener Herzfehler
In einigen Fällen wurde bei dem neugeborenen Baby ein angeborener Herzfehler diagnostiziert , und dies wird zu einer der Ursachen für die Entwicklung einer Hypertrophie im Herzen des Babys.
3. Loch im Herzen
Das Loch im Herzen ist ein Zustand, der aufgrund einer Abnormalität in den Verbindungen zwischen den Ventrikeln oder der unteren Herzkammer auftritt. In einigen Fällen wird dieser Zustand zur Ursache des vergrößerten Herzens.
4. Probleme in den Herzklappen
Eine Herzklappe, die sich nicht normal öffnen oder schließen lässt oder wenn die Klappen lecken, kann das Herz belasten und größer werden.
5. Herzmuskelprobleme
Wenn der Herzmuskel wie die Herzklappen Anomalien entwickelt, besteht die Gefahr, dass die Funktion des Organs beeinträchtigt wird und das Herz des Babys größer wird.
6. Medikamente
Während der Schwangerschaft verwenden schwangere Mütter einige unangemessene Medikamente, die das Baby beeinträchtigen können und zu einem vergrößerten Herzen führen.
7. Flüssigkeit um das Herz
Das Perikard ist die das Herz umgebende Membran und schützt dieses innere Organ. Manchmal kann der Sack in dieser Membran überschüssige Flüssigkeit ansammeln und das Herz eines vergrößerten Kindes verursachen.
Anzeichen eines vergrößerten Herzens können Atembeschwerden, ein unregelmäßiger Herzschlag und Schwellungen sein. In einigen Fällen beginnt die Haut eines Kindes mit einem vergrößerten Herzen grünlich zu werden. Andere Symptome sind Brustschmerzen, Ohnmacht und Beschwerden im Oberkörper, Kiefer oder Nacken. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Baby die oben genannten Symptome aufweist, sollten Sie Ihr Baby zur rechtzeitigen Untersuchung, Diagnose und Behandlung zum Arzt bringen.
Diagnose einer vergrößerten Herzerkrankung bei einem Neugeborenen

Ein Echokardiogramm ist eine Möglichkeit, ein vergrößertes Herz zu diagnostizieren. Diese Form soll die Muskeldicke, die Pumpfunktion und die Krankheitsursache messen. Eine andere Möglichkeit, ein vergrößertes Herz zu diagnostizieren, ist eine körperliche Untersuchung. Der Arzt tut dies jedoch nur, wenn am Körper offensichtliche Symptome wie Schwellungen und blasse Haut auftreten.
Eine Röntgenaufnahme der Brust hilft auch bei der Bestimmung der Größe des Herzens, dies ist jedoch nicht so effektiv wie ein Echokardiogramm.
Komplikationen, wenn ein Neugeborenes ein vergrößertes Herz hat
Das Risiko von Komplikationen bei einem Kind mit vergrößertem Herzen hängt von der Ausbuchtung des Herzens und seiner Ursache ab. Normalerweise treten bei Babys mit vergrößertem Herzen die folgenden Komplikationen auf:
Herzinsuffizienz: Wenn Sie ein vergrößertes Herz haben, erhöht ein vergrößerter linker Ventrikel das Risiko einer Herzinsuffizienz. Wenn dies der Fall ist, wird der Herzmuskel des Babys geschwächt und die Ventrikel entspannen sich bis zu einem Punkt, an dem das Herz nicht mehr effizient Blut pumpen kann.
Koagulation: Ein vergrößertes Herz kann die Bildung eines Blutgerinnsels in der Herzschleimhaut erleichtern. Wenn das Blutgerinnsel in den Blutkreislauf gelangt, entstehen für das Baby gefährliche Zustände wie ein Herzinfarkt.
Herzgeräusch: Bei einem Neugeborenen mit vergrößertem Herzen schließen 2 der 4 Herzklappen (Mitralklappe und Trikuspidalklappe) möglicherweise nicht richtig, da sie sich erweitern und das Blut rückwärts fließen lässt. Der Blutfluss macht Geräusche. Obwohl nicht schädlich, sollte der Zustand von einem Arzt genau überwacht werden.
Wie hoch ist die Überlebensrate eines Kindes bei vergrößerter Herzkrankheit?
Die Überlebensrate eines Neugeborenen mit vergrößertem Herzen hängt stark von der Früherkennung, der Schwere der Erkrankung und der Art der Behandlung ab. Untersuchungen zeigen, dass 95% der Babys, die mit einem geringfügigen angeborenen Herz geboren wurden, älter als 18 Jahre sind. Andererseits werden 69% der Babys mit stark vergrößerten Herzen 18 Jahre alt.
Behandlung eines vergrößerten Herzens bei einem Neugeborenen
Die Behandlung eines Neugeborenen mit dieser Störung hängt vom Zustand des Babys ab, einschließlich:
1. Medikamente
Es gibt verschiedene Medikamente zur Behandlung vergrößerter Herzerkrankungen bei Neugeborenen. Diuretika reduzieren die Arbeitsbelastung des Herzens, indem sie das Blutvolumen regulieren. Digitalis-Medikamente helfen dem Herzen, langsamer, aber stärker zu schlagen, und steigern die Herzleistung. Antiarrhythmika und Herzfrequenzregulatoren werden auch bei Kardiomyopathie und Herzinsuffizienz eingesetzt.
2. Chirurgie
Eine Herzoperation bei einem Säugling mit vergrößertem Herzen kann die Reparatur abnormaler Blutgefäße oder sogar eine Herztransplantation umfassen.
3. Ernährung
Die Ausbuchtung erfordert, dass das Herz mehr arbeitet, um genügend Blut für den Körper bereitzustellen. Das Herz eines Neugeborenen mit dieser Erkrankung wird leicht müde, was sich auf den Mangel an Stillen des Babys und die Kalorienaufnahme der Person auswirkt . Solche Babys müssen oft durch einen Nasenschlauch gefüttert werden, um die Ernährung direkt zu gewährleisten.
Herz-Kreislauf-Probleme bei Säuglingen wie ein vergrößertes Herz müssen in erster Linie angegangen werden, um potenziell lebensbedrohliche unerwünschte Ereignisse zu verhindern. Eltern sollten einen Arzt über mögliche abnormale Anzeichen konsultieren, um das Baby sofort ins Krankenhaus zu bringen.