
Schwimmen ist ein guter Sport für die Gesundheit Ihres Babys, birgt aber auch viele Gefahren. Um unglückliche Unfälle zu vermeiden, müssen Eltern auf ein Phänomen achten, das nicht häufig ist, aber überall auftreten kann und an Land ertrinkt.
Wenn Sie Ihr Baby schwimmen lassen, achten Sie immer auf es. Stellen Sie sicher, dass der Rettungsschwimmer da ist und das Baby nicht ertrinken lässt. Manchmal können Fehler jedoch nicht vermieden werden. Nicht alle Eltern wissen, dass beim Ertrinken, obwohl das Baby gerettet wurde, immer noch viele potenzielle Gefahren auf dem Spiel stehen.
Was ertrinkt?
Ertrinken ist ein Überlauf von Wasser in die Atemwege, der das Atmen erschwert. Dies tritt normalerweise beim Schwimmen oder Baden auf, manchmal aber auch beim Trinken von Wasser. Nicht jedes Ertrinken führt zum Tod. Wenn das Opfer angemessene Erste Hilfe erhält, ist es durchaus möglich zu überleben.
Ertrinken an Land und sekundäres Ertrinken sind seltene Formen des Ertrinkens, treten jedoch häufig bei Kindern auf und machen nur 1–2% der Ertrinkungsfälle aus. Land ertrinkt, wenn ein Baby in Wasser getaucht und in einer Menge Wasser eingeatmet wird. Es ist diese Menge Wasser, die in die Atemwege gelangt und die Atemwege zusammenzieht und schließt. Beim sekundären Ertrinken gelangt Wasser in die Lunge und sammelt sich an, was zu Lungenödemen führt. Daher zeigt das Baby sofort Anzeichen von Atembeschwerden oder erscheint einige Tage später.
Symptom
Ein Husten;
Engegefühl in der Brust;
Kurzatmigkeit;
Ich fühle mich extrem müde;
Das Verhalten Ihres Babys ändert sich.
Was sollen Eltern tun, nachdem ihr Kind an Land ertrunken ist?
Wenn Ihr Baby nach dem Ertrinken Atemprobleme hat, suchen Sie einen Arzt auf. Obwohl in vielen Fällen die Symptome von selbst verschwinden, ist es am besten, wenn Ihr Baby zum Arzt geht. Jedes Atemproblem kann behandelt werden, wenn Ihr Baby sofort untersucht wird. Deshalb sollten Sie Ihr Baby nach dem Ertrinken 24 Stunden lang genau beobachten. Wenn die Symptome nicht verschwinden oder sich verschlimmern, bringen Sie Ihr Baby sofort ins Krankenhaus. Ihr Baby benötigt Röntgenaufnahmen, um den Arzt über den Zustand Ihres Babys zu informieren. Wenn Sie ins Krankenhaus eingeliefert werden, wird Ihr Baby betreut und unterstützt. Die Ärzte überprüfen die Atemwege des Babys und überwachen den Sauerstoffgehalt. Wenn Ihr Baby schwere Atembeschwerden hat, kann es erforderlich sein, für eine Weile einen Atemschlauch zu verwenden.
Verhindern
Das Wichtigste ist, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, damit Ihr Kind nicht ertrinkt:
• Beobachten Sie immer genau, wenn das Baby schwimmt.
• Schwimmen ist nur in Bereichen erlaubt, in denen Rettungsschwimmer verfügbar sind.
• Lassen Sie das Baby niemals alleine schwimmen.
• Lassen Sie Ihr Baby niemals allein in der Nähe von Wasser, auch nicht zu Hause. Wenn Ihr Haus einen Swimmingpool hat, stellen Sie sicher, dass er einen Zaun hat. Seien Sie nicht zu abgelenkt, auch wenn Sie wissen, dass das Wasser nicht tief ist.
• Registrieren Sie Ihr Kind für Ertrinkungspräventionskurse.
Ertrinken kann nicht nur im Schwimmbad mit kleinen Kindern stattfinden, sondern auch in jedem Fall wie Teichen, Badewannen, Plastikkörben ... Ertrinken an Land und sekundäres Ertrinken ist nicht üblich, aber immer eine Gefahr, die bei den Kleinen lauert . Achten Sie auf Kinder, lassen Sie diese schlimme Situation nicht zu.