Jede Pflanze braucht Licht, um zu wachsen und zu gedeihen, aber die richtige Menge an Sonnenlicht variiert. Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzen für Ihren Garten auf das Pflanzenetikett, um den Lichtbedarf zu überprüfen. Egal welche Lichtverhältnisse Ihr Garten zu bieten hat, zumindest sollte dort etwas wachsen können.
Definierendes Licht, von dichtem Schatten bis voller Sonne
Sie werden oft Begriffe wie Halbschatten, Lichtschatten oder Tiefschatten sehen, um den Lichtbedarf einer Pflanze zu beschreiben. Aber ist Schatten nicht gleich Schatten? Und wie viel Sonne bedeutet „Teil Sonne“? Diese Liste beseitigt die Verwirrung:
-
Tiefer oder dichter Schatten, Vollschatten. Suchen Sie danach an den Nordseiten von Gebäuden und Mauern oder unter Bäumen mit niedrigen Ästen und dichten Blättern. Kein direktes Sonnenlicht erreicht den Boden.
-
Halbschatten. Finden Sie dies in Bereichen mit direkter Morgensonne (auf der Ostseite von Gebäuden) oder Nachmittagssonne (auf der Westseite von Gebäuden), aber keiner mittags, von etwa 22:00 bis 14:00 Uhr
-
Heller Schatten, gesprenkelter Schatten. Suchen Sie danach unter Bäumen mit hohen Ästen oder spärlichem Laub.
-
Teil Sonne. Wie Halbschatten – außer Pflanzen, die Teilsonne mögen, vertragen auch Mittagssonne.
-
Volle Sonne. Diese Orte erhalten täglich mindestens 6 Stunden oder mehr direktes Sonnenlicht, einschließlich einiger oder aller Mittagsstunden.
Die Wärme der Sonne, mehr noch als das tatsächliche Licht, inspiriert die Blumen, sich zu entfalten. Sonnenlicht aus dem Osten (Morgenlicht) gilt als kühler, und westliche Sonne (Nachmittagslicht) kann sengend sein. Viele Pflanzen bevorzugen einen Standort mit etwas Morgensonne, sogar bis Mittag, und Schatten am späten Nachmittag. Andere Pflanzen halten sogar den heißesten Bedingungen stand. Die Toleranz einer Pflanze variiert natürlich je nach Region. Sie können die gleiche Pflanze im hohen Norden an einem sonnigeren Ort platzieren als im Süden.
Wenn Pflanzen an einer Stelle wachsen, die am späten Nachmittag von der Sonne verwöhnt wird, achten Sie darauf, ihren Wasserbedarf genau zu überwachen, damit sie nicht austrocknen. Wenn Sie feststellen, dass sie Schwierigkeiten haben, können Sie ihnen helfen, indem Sie etwas Schatten werfen, z. B. eine Laube, oder indem Sie einen Baum oder einen großen Strauch genau an der richtigen Stelle pflanzen. Sogar in der Nähe gepflanzte Begleitstauden oder einjährige Pflanzen können genug Schatten spenden, um die erforderliche Linderung zu bringen.
Anzeichen von zu viel, zu wenig Sonne
Machen Sie einen täglichen Spaziergang durch Ihren Garten, um den Zustand Ihrer Pflanzen stichprobenartig zu überprüfen. Wenn sie mit der Lichtmenge, die sie erhalten, unzufrieden sind, werden Sie es bald am Aussehen der Pflanze feststellen.
Hier sind einige Anzeichen dafür, dass eine Pflanze zu viel Sonne bekommt:
-
Blütenblätter trocknen aus.
-
Blattränder sehen verbrannt oder vertrocknet aus.
-
Die Blütenfarbe sieht verblasst oder verwaschen aus.
-
Die gesamte Pflanze beginnt zu schwächen und zu hängen.
Und hier sind Anzeichen dafür, dass eine Pflanze nicht genug Licht bekommt:
-
Das Wachstum ist spärlich.
-
Die Stängel sind schlaksig und spindeldürr.
-
Der Abstand zwischen den Blättern, wo sie an den Stängeln befestigt sind, ist besonders groß.
-
Sie sehen weniger Blütenknospen und damit weniger Blüten.
-
Die gesamte Pflanze neigt sich den Lichtquellen zu.
Um den richtigen Standort für eine Pflanze herauszufinden, sind Versuch und Irrtum erforderlich – Sie wissen, dass Rosen einen vollen Tag in der Sonne mögen, aber Sie möchten wirklich, dass dieser Busch in die Ecke geht, die am Nachmittag Schatten bekommt. Probieren Sie die Stelle aus. Wenn die Pflanze unzufrieden ist, können Sie sie jederzeit an einen geeigneteren Ort verschieben.