Wenn Sie in einem Büro arbeiten, können Sie Ihre grünen Prinzipien mitnehmen und versuchen, sie in die Arbeitskultur zu integrieren. Einfach mit Ihren Arbeitskollegen über Umweltthemen zu sprechen und wie Sie Ihre Auswirkungen auf den Planeten reduzieren können, kann einen positiven Effekt haben. Aber dann muss man handeln. Treffen Sie sich mit Kollegen, um Möglichkeiten zu besprechen, etwas zu ändern, und wenden Sie sich dann mit Ihren Vorschlägen an Ihren Vorgesetzten.
Ökologisch zu sein kann die Geschäftskosten senken, und wenn Sie umweltfreundliche Veränderungen von Anfang an als kostensenkende Maßnahme darstellen, werden Sie möglicherweise die Vorgesetzten mit ins Boot holen.
Veränderungen müssen mit Engagement von oben kommen. Um Ihren Vorgesetzten auf Ihre Seite zu ziehen, denken Sie also daran, dass Arbeitgeber genug Probleme haben, mit denen Sie fertig werden müssen. Bringen Sie stattdessen Lösungen mit. Ihr Chef hat möglicherweise nicht die Zeit oder das Wissen, um mit den Mängeln in der Begrünung des Gebäudes und des Arbeitsplatzes fertig zu werden, und wird Ihre Hilfe wahrscheinlich begrüßen.
Um Ihren Arbeitsplatz davon zu überzeugen, sich zu ändern, wenden Sie sich an Ihr Bundesland, um herauszufinden, ob ein Beratungsprogramm vorhanden ist. Das Programm kann möglicherweise einfache Wege vorschlagen und sogar finanzielle oder steuerliche Anreize bieten, um Ihrem Unternehmen zu helfen, umweltfreundlicher zu werden. Die Sustainable Development International Corporation und die Environmental Protection Agency (EPA) bieten beide gute Beispiele und Tipps zur Ökologisierung Ihres Arbeitsplatzes oder Unternehmens.