Weizenfrei zu essen und zu reisen kann ohne Planung schwierig sein. Auf den ersten Blick scheint es eine unmögliche Aufgabe zu sein, an einen fremden Ort zu reisen und in fremden Restaurants anders zu essen. Eine vorausschauende Planung kann jedoch das Unmögliche möglich machen.
Einen Plan zu haben, anstatt Ihre Mahlzeiten dem Zufall zu überlassen, hilft Ihnen, mit Ihrer weizen- oder getreidefreien Ernährung auf dem richtigen Weg zu bleiben. Zu viele Leute werfen das Handtuch und sagen „Wenn in Rom…“, mit der Absicht, ihre Diät nach ihrer Rückkehr wieder aufzunehmen. Ihre Bemühungen müssen beabsichtigt sein. Ein gesunder Lebensstil ohne Weizen kommt nicht von ungefähr.
Wenn Sie Kettenrestaurants finden, die für Sie arbeiten, haben Sie ein riesiges Hindernis für weizenfreies Reisen überwunden.
Reisen mit einer weizenfreien Denkweise
Reisen bringt eine willkommene Abwechslung, kann aber auch stressig sein. Sie lassen Alltagsroutinen und vertraute Orte hinter sich. Viele Ihrer alltäglichen Annehmlichkeiten stehen Ihnen nicht zur Verfügung, daher kann es schwierig sein, sich an Ihre weizenfreie Ernährung zu halten.
Ferien neigen dazu, eine Einstellung zu einem fairen Spiel zu fördern. Die Leute sagen oft: „Nun, ich bin im Urlaub und esse, was ich will“ oder „Einer der Gründe, warum ich in diesen Teil der Welt fahre, ist das fantastische Essen.“ Die Leute beschweren sich über eine Gewichtszunahme im Urlaub, weil sie ihre Ernährung durcheinander bringen. Wenn Sie weizenfrei essen, kann es besonders schwierig sein, im Urlaub an Ihren Waffen festzuhalten.
Geschäftsreisen hingegen fördern diese „Vorsicht-zum-Wind“-Mentalität nicht so sehr. Die meisten Menschen setzen ihre normalen Essgewohnheiten (gut oder schlecht) eher fort, wenn sie geschäftlich unterwegs sind, sodass die Versuchung geringer ist, bei der Auswahl der Lebensmittel verrückt zu werden, wenn Sie zu Hause gut essen.
Bereiten Sie sich darauf vor, weizenfrei zu essen
Unabhängig davon, ob Sie geschäftlich oder privat reisen, müssen Sie sich im Voraus überlegen, wie Sie auf Ihre Ernährungsbedürfnisse eingehen möchten. Fehlende Vorbereitung wird Ihre gut gemeinte weizenfreie Diät ins Wanken bringen. Hier sind einige Dinge, an die Sie denken sollten, wenn Sie Ihre Essensoptionen für Reisen in Betracht ziehen:
-
Wie hoch ist Ihre Weizen-/Glutenempfindlichkeit?
-
Wie wichtig ist es Ihnen, auf Reisen weizenfrei zu bleiben?
-
Wie hoch ist Ihr Engagement für Ihren weizenfreien Lebensstil?
-
Nachdem Ihr Ernährungsplan erstellt wurde, welche Hindernisse könnten ihn beeinträchtigen?
-
Was ist Ihr Plan B, wenn Ihr ursprünglicher Plan fehlschlägt?
-
Wie viel Vorbereitungszeit haben Sie, bevor Sie Ihre Reise antreten?
-
Fliegen oder fahren Sie zu Ihrem Ziel? Welche Verpflegungsmöglichkeiten haben Sie im Flugzeug oder im Auto?
-
Wie lange wird Ihre Reise dauern?
-
Wo ist der nächste Bioladen, in dem Sie wohnen?
-
Übernachten Sie in einem Hotel, mit einem Freund, in einem Zelt oder einer schlichten Hütte oder in einem gemieteten Haus oder einer Eigentumswohnung?
-
Wenn Sie in einem Hotel übernachten, haben Sie Zugang zu einem Kühlschrank?
-
Wenn Sie bei Freunden wohnen, wie werden diese auf Ihre Ernährungsbedürfnisse eingehen?
-
Haben Sie Zugang zu einer Küche oder anderen Kochutensilien?
-
Werden die Restaurants an Ihrem Reiseziel Ihren weizenfreien Bedürfnissen gerecht?
-
Wie lange wird Ihre Reise dauern?
Wie Sie diese Fragen beantworten, hängt von Ihrer Weizenempfindlichkeit und Ihrem Engagement für einen weizenfreien Lebensstil ab. Wenn Sie an Zöliakie leiden (kein Gluten vertragen) oder sehr empfindlich auf Weizen oder andere Getreidesorten reagieren, müssen Sie Ihre Nahrungsaufnahme sehr sorgfältig planen.
Wenn Sie bei Ihrer Ernährung etwas flexibel sind, ist Ihre Reise möglicherweise etwas einfacher zu bewältigen. Denken Sie jedoch daran, dass es viel schwieriger ist, Ihre Ernährung nach der Heimkehr zu straffen, als sich auf Ihrer Reise einfach daran zu halten.
Die folgenden Tipps enthalten Optionen für einen einfacheren Zugang zu weizenfreien Lebensmitteln auf Reisen. Sie können verhindern, dass Sie ohne eine weizenfreie Option stecken bleiben:
-
Wenn Sie geschäftlich unterwegs sind, sollten Sie sich vor dem Segeln überlegen, wo Ihre Mahlzeiten eingenommen werden. Werden sie alleine in Restaurants oder in einem Hotel sein, oder werden sie in Form von Buffets und Sit-Down-Dinners auf einer Konferenz angeboten?
Wenn das Essen für Sie bereitgestellt wird, wenden Sie sich an die Person, die für die Essensplanung verantwortlich ist, um sicherzustellen, dass sie über Ihre weizenfreien Bedürfnisse informiert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie für den Notfall genügend weizenfreie Snacks zur Verfügung haben.
-
Wenn Sie campen gehen oder in einer gemieteten Wohnung/einem Haus wohnen, nehmen Sie Ihr eigenes Essen mit. Fügen Sie Vollwertkost wie Eier, Proteine, Obst und Gemüse hinzu. Sie haben 100-prozentige Kontrolle darüber, was Sie essen. Vielleicht möchten Sie auch Ihr eigenes Essgeschirr mitnehmen, wenn Sie sich nicht sicher sind, was für Sie bereitgestellt wird. das hilft auch, jede Möglichkeit einer Kreuzkontamination zu eliminieren.
-
Wenn Sie in einem Hotel übernachten, können Sie möglicherweise auch viel eigenes Essen mitbringen. Rufen Sie das Hotel an, um zu erfahren, ob Ihr Zimmer über einen Kühlschrank verfügt und/oder ob Ihnen Kochmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Wenn kein Kühlschrank verfügbar ist, bleiben Sie bei nicht gekühlten Artikeln.
-
Wenn Sie fliegen, essen Sie vor dem Abheben eine kohlenhydratarme Mahlzeit, damit Sie während des Fluges weniger hungrig werden. Packen Sie Snacks wie Nüsse und Samen in Ihr Handgepäck und verstauen Sie mehrere kleine Tüten mit Snacks in Ihrer größeren Tasche, damit Sie während Ihrer Reise Snacks haben können.
Je nach Reiseziel können Sie eine kleine Kühlbox als Handgepäck mitnehmen. In diesem Fall können Sie gekühlte Artikel wie Obst, Gemüse und Proteine verpacken. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft (und Ihrem Zielland, wenn Sie ins Ausland reisen) nach Richtlinien zum Packen einer Handgepäck-Kühlbox.
-
Bevor Sie Ihre Reise antreten, suchen Sie nach Bioläden in der Nähe Ihres Aufenthaltsortes. Sie werden vielleicht feststellen, dass gesunde, weizenfreie Optionen gleich um die Ecke sind, wenn Sie in der Not sind.
Bei internationalen Reisen, sei es geschäftlich oder privat, ergeben sich zusätzliche Herausforderungen. Die auffälligste kann eine Sprachbarriere sein. Verwirrung entsteht oft, wenn Sie versuchen, jemandem, der Ihre Sprache nicht spricht, Ihren Wunsch nach einer weizenfreien Mahlzeit zu vermitteln. Unter diesen Umständen ist es wichtig, Restaurantmitarbeiter zu finden, die Sie verstehen können. Suchen Sie nach Möglichkeit diese Restaurants auf, bevor Sie Ihre Reise antreten.