Arbeitsdiagramme beim Rundstricken unterscheiden sich etwas von Arbeitsdiagrammen beim Flachstricken. Wenn Sie wissen, wie man Diagramme liest, können Sie Ihr Stricken verbessern, da Sie die Flexibilität haben, Ihrer Arbeit Dramatik zu verleihen.
Die meisten Tabellen in Stichwörterbüchern sind für das Hin- und Herstricken geschrieben. Jedes Quadrat der Tabelle steht für einen fertigen Stich. Sie beginnen in der unteren rechten Ecke und stricken Reihe 1 von rechts nach links. Dann wird die 2. Reihe von links nach rechts gehäkelt, wobei jede weitere Reihe in entgegengesetzter Richtung zur Reihe davor gehäkelt wird.
Die Pfeile in der folgenden Abbildung zeigen die Richtung, in der Sie die ersten Reihen arbeiten würden. Die Zeilennummern werden oft abwechselnd auf beiden Seiten des Diagramms angezeigt und geben den Beginn jeder Zeile an. Der Schlüssel für diese Art von Diagramm sagt oft so etwas wie „Auf der RS stricken, auf der WS links“. Auf diese Weise geschriebene Anweisungen sind ein klarer Indikator für das Hin- und Herstricken.

Wenn Sie ein Diagramm in Runden häkeln, arbeiten Sie immer auf der rechten Seite, also häkeln Sie jede Reihe des Diagramms von rechts nach links und folgen nur den „RS“-Anweisungen in der Legende. Wenn ein Diagramm in Runden gehäkelt werden soll, zeigt es oft nur die Reihennummern auf der rechten Seite und der Schlüssel enthält keinen Hinweis auf das „WS“.

Wenn ein Maschenmuster nur in Worten geschrieben ist, ist es schwieriger, es in Runden zu stricken, ohne es vorher zu zeichnen. Sie müssen jede Rückreihe rückwärts stricken, während Sie gleichzeitig jede Masche umkehren (wobei aus einer linken Masche ein Strick wird). Außerdem sind einige Techniken, die Sie auf der falschen Seite arbeiten, nicht leicht rückgängig zu machen, wie z. B. komplexe Stichmanipulationen in Zopf- oder Spitzenmustern. Zeichnen Sie zuerst die Anweisungen für das Hin- und Her-Maschenmuster auf und stricken Sie dann in Runden.
Eine Wiederholung ist ein Abschnitt eines Diagramms, den Sie mehrmals um oder quer zum Stricken arbeiten. Einige Diagramme enthalten Teilwiederholungen, die Sie einfügen, um das Muster auf einem flachen Strickstück zu zentrieren. Sie können diese zusätzlichen Maschen entfernen, wenn Sie in Runden arbeiten.

Dieses Diagramm hat eine Wiederholung mit sechs Stichen (hervorgehoben) mit drei Stichen am Ende, um es auszugleichen.
Wenn Sie diese Tabelle für ein Projekt verwendet haben, das flach gearbeitet wurde, würden Sie die ersten sechs Maschen wiederholt stricken, bis Sie zu den letzten drei Maschen kamen, wo Sie am Ende den Teilrapport häkeln. Wenn Sie dieses Diagramm jedoch in Runden verwenden, würden Sie nur den markierten Abschnitt um den Umfang des Projekts herum bearbeiten.
Sie können verfolgen, wo Sie sich in einem Diagramm befinden, indem Sie ein Lineal unter der Linie platzieren, an der Sie gerade arbeiten. Sie können auch einen Textmarker oder ein neu positionierbares Textmarkerband verwenden, um das Diagramm in zehnzeilige Segmente zu unterteilen, damit Sie Ihren Platz leichter finden, oder einfach eine Zeile durchstreichen, wenn Sie es fertig haben. Es ist eine gute Idee, Ihre Diagramme zum Markieren zu fotokopieren, anstatt sie direkt in Büchern zu markieren. Mit Fotokopien können Sie auch schwer zu erkennende Karten vergrößern.
