Wenn Sie in einem älteren Haus mit durchhängendem Putz an Wänden und Decken wohnen, können Sie ihn reparieren. Viele ältere Häuser haben Gipswände und -decken mit Holzlatten als Sockel. Die Holzlatte wurde mit Lücken, sogenannten Schlüsseln , zwischen den einzelnen Lattenstücken installiert . Der Gips wurde zwischen beabstandete Latten gedrückt, und diese Keilwirkung hielt den Gips an Ort und Stelle.
Mit zunehmendem Alter des Putzes können diese Keile von der Leiste abbrechen und die Putzbeschichtung kann sich lösen und von der Leiste absacken. Durchhängen ist normalerweise offensichtlich. Wenn eine Gipsdecke durchhängt, drücken Sie mit der flachen Hand nach oben auf den Bereich. Wenn sich das Pflaster schwammig anfühlt oder unter Ihrem Handdruck nachgibt, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Schlüsselkraft verloren gegangen ist. Wenn es nicht repariert wird, kann die Gipsdecke einstürzen.
Ob Sie das schlaffe Pflaster flicken oder ersetzen, hängt vom Ausmaß des Schadens ab:
-
Wenn das Durchhängen stark ist, d. h. es hängt einen Zentimeter oder mehr von der Lattenbasis entfernt oder bedeckt es einen großen Teil der Decke, ist es am besten, den alten Putz zu entfernen und die Decke neu zu verputzen oder mit einer Wandplatte abzudecken . Kein einfaches Do-it-yourself-Projekt.
-
Wenn das Durchhängen gering ist oder eine kleine Fläche bedeckt, können Sie den Putz mit langen Schnellbauschrauben mit Putzscheiben wieder an der Holzlatte befestigen. Eine Putzscheibe ist eine dünne Metallscheibe, die den Kopf einer Trockenbauschraube vergrößert, damit sie nicht durch den Putz zieht. Sie fädeln die Schnellbauschraube durch eine Putzscheibe und treiben sie dann durch den Putz und in die Deckenbalken, Wandständer oder Holzlatten. Schraube und Unterlegscheibe ziehen den losen Putz fest gegen den Rahmen und stellen die Decke wieder her. Indem Sie den Bereich mit Putzscheiben umgeben, können Sie den Putz stabilisieren, damit er nicht weiter durchhängt.
Um den durchhängenden Putz wieder an der Leiste zu befestigen, treiben Sie die Unterlegscheibe mit einem Akkuschrauber oder Bohrer so an, dass sie die Holzlatte, Wandpfosten oder Deckenbalken durchdringt. Um zu vermeiden, dass der Putz reißt und eine noch größere Reparaturarbeit entsteht, ziehen Sie den Putz nicht mit einer einzigen Bewegung fest an die Latte. Beginnen Sie stattdessen mit ein paar Unterlegscheiben um oder über den durchhängenden Bereich und fahren Sie sie fest gegen die Gipsfläche. Ziehen Sie sie dann jeweils langsam fest und bewegen Sie sich von einem zum anderen, so dass der Gips allmählich gegen die Leiste zieht.
Gehen Sie wie folgt vor, um große Durchhänge zu reparieren:
Entfernen Sie den losen Gips.
Installieren Sie Trockenbauschrauben und Putzunterlegscheiben um den Umfang des losen Bereichs.

Schneiden Sie aus einem Stück Trockenbau einen Flicken, der das Loch in der Wand vollständig bedeckt.
Sparen Sie Zeit und Mühe – machen Sie das Pflaster quadratisch oder rechteckig, auch wenn das Loch eine andere Form hat.
Legen Sie das Pflaster über das Loch und zeichnen Sie es mit einem Bleistift nach.
Verwenden Sie ein Lineal, um Ihr Messer zu führen, während Sie das Wallboard entlang dieser Layoutlinien schneiden.
Wenn das Pflaster groß ist, können Sie das Projekt mit einer Trockenbausäge viel schneller machen. Seien Sie nur vorsichtig, um Kabel und Rohre zu vermeiden, die hinter den Wänden versteckt sein könnten.

Achten Sie darauf, alle überstehenden Papierseiten oder zerbröckelten Gipskerne vom Umfang des Flickenbereichs wegzuschneiden.
Bringen Sie die Wandplattenclips an den Kanten der beschädigten Wand an, indem Sie die mit den Clips gelieferten Schrauben verwenden.
Platzieren Sie die Clips nicht weiter als 12 Zoll voneinander entfernt.
Setzen Sie das Wandboard-Patch in das Loch ein und schrauben Sie die Schrauben durch das Wallboard-Patch in jeden Wandboard-Reparaturclip.
Lösen Sie die temporären Laschen von den Reparaturclips.
Bringen Sie auf allen vier Seiten des Flickens Wandplattenband und Wandplattenmasse an.
Wenn das Band und die erste Schicht trocken sind, tragen Sie eine zweite, glättende Schicht auf.
Diese Anwendung soll das Band glätten und kaschieren. Stapeln Sie die Klebemasse nicht in einer dicken Schicht über das Band. Andernfalls ist die Reparatur so offensichtlich wie das Loch.
Glätten Sie den Reparaturbereich mit einem Schleifklotz, damit er mit der Oberfläche der umgebenden Wand verschmilzt.
Grundierung und Anstrich auftragen.
Wallboard-Masse absorbiert viel Farbe, planen Sie daher, den geflickten Bereich mehrere Schichten zu geben, damit er mit dem Rest der Wand verschmilzt.