Sie können das Sprühgerät nicht einfach an die Farbe anschließen und mit dem Lackieren beginnen. Das Malen mit einem Sprühgerät erfordert ein wenig Übung. Versuchen Sie, Ihre Technik auf Karton zu perfektionieren. Nachdem Sie sicher sind, dass Sie eine gleichmäßige Abdeckung erzielen können, können Sie mit dem Streichen der Wände fortfahren.
Sprühen Sie keine Farbe, wenn die Lufttemperatur unter 45 Grad oder über 75 Grad liegt. Sprühen Sie die Farbe auch nicht bei direkter Sonneneinstrahlung. Zu viel Hitze trocknet die Farbe zu schnell und sie haftet nicht gut. Wenn es zu kalt ist, trocknet die Farbe zu langsam, zieht Insekten und Schmutz an und die Waffe verstopft eher.
Bevor Sie ein Spritzgerät mieten, erledigen Sie Ihre Vorbereitungsarbeiten,
-
Befreien Sie den Arbeitsbereich von Stolperfallen oder Gegenständen, die sich in den Spritzenschläuchen verfangen könnten.
-
Schützen Sie in der Nähe befindliche Oberflächen wie Fenster, Verkleidungen und Böden. In den meisten Fällen möchten Sie diese Bereiche mit Dropcloths abdecken oder abdecken.
Farbe immer gut umrühren und dann abseihen, um Verstopfungen in der Spitze oder an internen Filtern zu vermeiden. Verstopfungen sind die häufigste Beschwerde beim Spritzlackieren.

Lacklieferanten führen eine Vielzahl von Sieben.
Schärfen Sie Ihre Sprühfähigkeiten mit den folgenden Techniken:
-
Bewegen Sie die Pistole, bevor Sie mit dem Spritzen beginnen, und bewegen Sie die Pistole in langen, geraden Bewegungen. Sprühgeräte tragen Farbe schnell auf, daher müssen Sie diese Technik anwenden, um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten, die nicht verläuft. Bewegen Sie sich so schnell, wie Sie einen Strich ausstreichen würden, oder 2 bis 3 Fuß pro Sekunde.
Verwenden Sie lange Streichbewegungen und halten Sie einen konstanten Abstand zur Oberfläche.
-
Halten Sie die Spritzpistolendüse senkrecht und 10 bis 12 Zoll von der Oberfläche entfernt. Schon eine geringfügige Änderung dieses Abstands beeinflusst den Farbauftrag erheblich: Wenn Sie die Düse doppelt so nah an die Oberfläche halten, tragen Sie viermal so viel Farbe auf. Vermeiden Sie es, das Sprühgerät nach unten oder oben zu neigen, da dies zu Spucken und zu einer ungleichmäßigen Anwendung führt.
-
Halten Sie die Düse beim Hin- und Herbewegen senkrecht zur Oberfläche. Die natürliche Tendenz besteht darin, die Waffe in einem Bogen zu schwingen, was zu einer ungleichmäßigen „Fliege“-Anwendung führt.
-
Überlappen Sie jeden Durchgang mit der halben Breite des Sprühbereichs, um zu vermeiden, dass helle Bereiche zurückbleiben oder Streifen entstehen.
-
Testen und justieren Sie die Spritzausrüstung, bis Sie das gewünschte Muster erzeugen. Wenn das Muster zu schmal ist, können Sie zu viel Farbe auf den Bereich auftragen, was zu Verläufen führt. Bei einem zu breiten Muster müssen Sie mehr als zwei Durchgänge machen, um eine gute Abdeckung zu erzielen. Ein Muster mit einer Breite von 8 bis 12 Zoll ist für die meisten großen Oberflächen ausreichend.
Es ist besser, die Farbe etwas hell aufzutragen und zurückzugehen und etwas mehr aufzutragen, als die Oberfläche mit einer zu schweren Farbschicht zu belasten, die durchhängen und ungleichmäßig trocknen kann. Mit der Zeit kann sich ein dicker Mantel ablösen.
Machen Sie zuerst die Ecken und alle Vorsprünge und schließen Sie mit den großen, flachen Bereichen ab. Besprühen Sie Ecken mit einem vertikalen Strich, der direkt auf die Ecke gerichtet ist. Bewegen Sie sich etwas schneller als gewöhnlich, insbesondere an Außenecken, um eine Überlastung der Kanten zu vermeiden.
Nachdem Sie jeden Bereich abgeschlossen haben, treten Sie zurück und suchen Sie nach Lichtflecken oder fehlenden Bereichen. Ausbessern und sicherstellen, dass Sie die Pistole vor dem Spritzen bewegen. Halten Sie einen Pinsel oder eine Rolle zum Ausbessern bereit.
Die meisten Sprühgeräte haben einen Spitzenschutz, um Sie vor dem Spritzen von Farbe zu schützen. Nehmen Sie Ihren Finger vom Abzug und wischen Sie die Schutzvorrichtungen gelegentlich ab – mit einem Lappen, nicht mit Ihrem Finger. Farbablagerungen an der Spitze können das Spritzbild beeinträchtigen.
Einige Spritzanwendungen erfordern Backbrushing oder Backrolling, d. h. Bürsten oder Rollen im aufgesprühten Finish, um eine gleichmäßigere Schicht und eine bessere Penetration zu erzielen. Das Sprühgerät ist also nur ein schneller Weg, um die Farbe auf die Oberfläche zu bringen. Insbesondere sollten Sie Beizanwendungen auf unbehandeltem oder zuvor gebeiztem Holz rückbürsten. Auch beim Auftragen von Grundierungen und Versiegelungen wird ein Rückbürsten dringend empfohlen.