Der Peitschenstich eignet sich am besten zum Verbinden von gehäkelten Reihen aus kürzeren Maschen, wie z. B. Einzelhäkeln. Sie verbinden die Häkelteile, indem Sie die Reihenenden zusammennähen (beim Nähen der Seitennähte eines Kleidungsstücks), oder Sie arbeiten in den Spitzen der Stiche (beim Nähen von Schulternähten oder Motiven).
Der Schlüssel zum erfolgreichen Verbinden von Nähten besteht darin, die gehäkelten Maschen auf jeder Seite der Naht mit geraden, gleichmäßigen Stichen zu verbinden, ohne zu fest zu ziehen:
1Legen Sie die Teile mit der rechten Seite (oder der linken Seite) aufeinander zu.
Passen Sie die Maschen an jeder Seitenkante an.
2Verweben Sie das Garn mit einer Garnnadel und passendem Garn durch mehrere Maschen an einem der Teile hin und her, um das Ende zu sichern.
Achten Sie darauf, Garn zu verwenden, das in Bezug auf Gewicht und Faser zusammenpasst. Wenn Sie zum Beispiel für das Häkelstück 100% Wollgarn verwendet haben, verwenden Sie dasselbe für das Steppstich. Normale Stickseide oder Nähgarn haben nicht die gleiche Elastizität und können zu ungleichmäßigem Ziehen und Dehnen führen.
3 Setzen Sie die Nadel ein und ziehen Sie den Faden durch die inneren Maschen der ersten 2 entsprechenden Maschen der 2 zu verbindenden Teile.
Ziehen Sie das Garn so fest, dass die Stoffstücke ziemlich eng aneinander liegen, aber nicht so fest, dass die Maschen verzerrt werden.
4Ziehen Sie die Nadel nach oben und über die 2 Maschen der ersten Masche.
Das Garn nicht zu fest anziehen!

5Wiederholen Sie die beiden vorherigen Schritte an den zu verbindenden Kanten.
Fahren Sie fort, bis Sie das Ende der Verknüpfung erreichen.

6Verweben Sie das Garn am Ende der Naht durch mehrere Maschen, um es zu befestigen.
Sie haben eine Whipstitch-Naht fertiggestellt.