Einem Maschendiagramm beim Häkeln zu folgen ist nicht so beängstigend, wenn Sie die Symbole und Abkürzungen verstanden haben. Wenn Sie eine Häkelanleitung lesen, zeigt das Maschendiagramm nur wenige Reihen, um Wiederholungen zu vermeiden und Platz zu sparen. Sie arbeiten in identischen Reihen, die aus wiederholten Häkelstichen bestehen. Das Muster sagt Ihnen, wie viele Reihen Sie machen müssen, um das Stück zu vervollständigen.
Grundlagen des Stichdiagramms:
-
Wenn Sie in Reihen arbeiten, wird die rechte Reihennummer auf der rechten Seite des Diagramms platziert, d. h. Sie arbeiten von rechts nach links. Bei Rückreihen steht die Zahl auf der linken Seite, also folgst du dem Diagramm von links nach rechts.
-
Wenn Sie in Runden arbeiten, lesen Sie das Diagramm gegen den Uhrzeigersinn, ohne zwischen den Reihen zu drehen, es sei denn, die Anleitung weist Sie ausdrücklich dazu an.
-
Linkshänder häkeln rückwärts. Stichdiagramme werden im Allgemeinen aus der Sicht des Rechtshänders erstellt, aber ein Linkshänder kann sie genauso gut lesen, wenn er die Richtung des Musters umkehrt und von links nach rechts statt von rechts nach links arbeitet . Um in Runden zu stricken, folgt ein Linkshöcker dem Muster weiterhin gegen den Uhrzeigersinn, aber die Arbeit wird im Uhrzeigersinn gestrickt, wodurch die Richtung des Musters umgekehrt wird.
Versuchen Sie, ein Stichdiagramm zu lesen (dieses ist für ein Spitzenmuster):
Machen Sie eine Grundkette (dargestellt durch die Reihe der ovalen Kettenstichsymbole), die ungefähr die gewünschte Breite hat.

Stellen Sie sicher, dass es ein Vielfaches von 8 Stichen ist (um die Wiederholung zu ermöglichen).
2 weitere Maschen für das Ende der Reihe plus 3 weitere für die Wendekette für das erste Stäbchen der Reihe 1.
Sie können beispielsweise mit 21 Luftmaschen (2 x 8 + 2 + 3 = 21) oder 85 Luftmaschen (10 x 8 + 2 + 3 = 85) beginnen.
Das folgende Muster häkeln:
Reihe 1: Stb in die 4. Lm von der Nadel, Stb in jede Lm quer, wenden.
Dies bedeutet, dass Sie die vierte Luftmasche von der Nadel aus doppelt häkeln, in jede Luftkette quer häkeln und dann wenden.
Reihe 2: 3 Lm (das erste Stb drehen), Stb in jedes der nächsten 2 Stb, die nächsten 2 Stb überspringen (2 Stb, 1, 2 Stb) im nächsten Stb, die nächsten 2 Stb überspringen, Stb in jedes der nächsten 3 Stb , Wdh von nach quer, endend mit dem letzten Stb der letzten Wdh über dem Wende-Lm, wenden.
Für Reihe 2, Kette 3, um die Wendekette für das erste Stäbchen zu machen, und Stäbchen in jede der nächsten 2 Stäbchen. Für den wiederholten Teil dieser Reihe (die Anweisungen zwischen den Aufzählungszeichen) überspringen Sie die nächsten 2 festen Maschen, häkeln Sie 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, Luftkette 1, häkeln Sie 2 weitere feste Maschen in dieselbe feste Masche, überspringen Sie die nächsten 2 festen Maschen und häkeln Sie dann 1 feste Masche in jede der nächsten 3 festen Maschen. Wiederholen Sie diesen Abschnitt, bis Sie das Ende der Reihe erreichen, und enden Sie mit einem Stäbchen oben in der Wendekette der vorherigen Reihe. Drehen Sie Ihre Arbeit.
Reihe 3: 3 Lm (das erste Stb drehen), Stb in jedes der nächsten 2 Stb, 1 Lm, die nächsten 2 Stb überspringen, 3 Stb in den nächsten 1-Lm-Raum, 1 Lm, die nächsten 2 Stb überspringen, Stb in jedes nächste 3 Stb , Wdh von nach über, enden mit dem letzten Stb der letzten Wdh über der Wende-Lm, wenden.
3 Luftmaschen für deine Wendekette und dann je 1 feste Masche in die nächsten 2 festen Maschen häkeln. Für den wiederholten Teil dieser Reihe (die Anweisungen, die zwischen den Aufzählungszeichen angezeigt werden), Kette 1, überspringen Sie die nächsten 2 festen Maschen, häkeln Sie 3 feste Maschen in den nächsten 1 Luftmaschenbogen, Kette 1, überspringen Sie die nächsten 2 Stäbchen Maschen häkeln und dann je 1 feste Masche in die nächsten 3 festen Maschen häkeln. Wiederholen Sie diesen Abschnitt, bis Sie das Ende der Reihe erreichen, und enden Sie mit einem Stäbchen oben in der Wendekette der vorherigen Reihe. Drehen Sie Ihre Arbeit.
4. Reihe: 3 Lm (Lm für das erste Stb drehen), Stb in jede der nächsten 2 Stb, die nächsten 2 M überspringen, (2 Stb, 1, 2 Lm) in das nächste Stb, die nächsten 2 M überspringen, Stb in jede der nächsten 3 fM, Wdh von nach quer, mit dem letzten Stb der letzten Wdh über der Wende-Lm enden, wenden.
3 Luftmaschen für deine Wendekette und dann je 1 feste Masche in die nächsten 2 festen Maschen häkeln. Für den wiederholten Teil dieser Reihe (die Anweisungen, die zwischen den Aufzählungszeichen angezeigt werden), überspringen Sie den nächsten Luftmaschenbogen und die nächste feste Masche, häkeln Sie 2 feste Maschen, Luftmasche 1, häkeln Sie 2 weitere feste Maschen in die nächste Stäbchen, überspringen Sie das nächste Stäbchen und den nächsten Luftmaschenbogen und häkeln Sie dann 1 Stäbchen in jede der nächsten 3 Stäbchen. Wiederholen Sie diesen Abschnitt, bis Sie das Ende der Reihe erreichen, und enden Sie mit einem Stäbchen oben in der Wendekette der vorherigen Reihe. Drehen Sie Ihre Arbeit.
Wiederholen Sie die Reihen 3–4 für die gewünschte Länge.
Wiederholen Sie Reihe 3 und dann Reihe 4, wobei Sie diese beiden Reihen abwechseln, bis Ihr Stück so lang ist, wie Sie es haben möchten.
Letzte Reihe: 3 Lm (Drehen der Lm für das erste Stb), Stb in jede M und Abstand quer, mit der Stb über der Wende-Lm enden. Abschnallen.
Beginnen Sie die letzte Hin-Reihe, häkeln Sie 3 Luftmaschen für Ihre Wendekette und häkeln Sie dann 1 feste Masche in jede feste Masche und jeden 1 Luftmaschenbogen über die gesamte Reihe. Sie sollten in dieser Reihe die gleiche Anzahl von Stäbchen haben wie in Reihe 1. Schließen Sie Ihre Arbeit ab und genießen Sie Ihr hübsches Muster.
